S 50 springt nur kalt an, Fehlersuche
Oldtimer-Arndt |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 1741
Mitglied seit: 20.12.2008

|
Liebe Freunde , ich bin neu ,mein Name ist Manfred ,ich habe eine Oldtimersamlung von DDR Fahrzeugen mit 4 und 2 Rädern,nun zum Thema:S50 Orginal springt kalt normal an ,fährt normal wenn es ausgeschaltet wird und nach einer Minute wieder angetreten wird springt es normal an.Wenn es länger als 10 Minuten aus dann springt es nicht mehr an auch mit anschieben nicht.Wenn es nach ca 3 Stunden richtig kalt ist,dann springt es normal an und die ganze Sache wiederholt sich, siehe oben. Ich habe folgende Bauteile z.T mehrfach gewechselt Zündungsgrundplatte neu,Schwungscheibe, Unterbrecher, Zündspule 12V Aussen- Bauart, Vergaser von anderem S50 was in Ordnung ist,Kerze Kabel Stecker und die Simmerringe der KW.Fest steht es ist ein Zündungsfehler der Zündfunke ist schwach und wird durch Druck ausgeblasen d.h. ist die Kerze ausgebaut dann zündet sie im eingebauten Zustand nicht ,man kann das mit einem Stroposkop gut kontrollieren. Vieleicht hat jemand den gleichen Fehler schon mal gehabt, ich habe keine Idee mehr . Ein physikalisches Rätsel ? mit freudlichem Gruß und danke für eure Mühe. Manfred
|
|
|
Oldtimer-Arndt |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 1741
Mitglied seit: 20.12.2008

|
QUOTE (meisterB @ 29.12.2008, 17:30) | Hi Manfred, Aus deinem Versuchsaufbau mit der Kerze werde ich nicht schlau... Tausch mal das Zündkabel.
Grüße, Sebastian |
Hallo Kerze ausgebaut heißt Kerze in Kerzenstecker gesteckt und damit sie Masse bekommt auf den Zylinderkopf gelegt,dann antreten und Funken an der Kerze kontrollieren.mfg Manfred
|
|
|
Oldtimer-Arndt |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 1741
Mitglied seit: 20.12.2008

|
Hallo Konsti Die Grundplatte ist komplett neu leider aber nicht orginal sondern Nachbau soll aber kompatiebel sein. mfg Manfrd
|
|
|
Oldtimer-Arndt |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 1741
Mitglied seit: 20.12.2008

|
Hallo wärmewert, es sind mehrere Kerzen verwendet worden, hauptsächlich Bosch w5 oder w6, diese Kerzen sind z.T. aus Motoren, welche damit problemlos gelaufen sind.mfg Manfred
|
|
|
Oldtimer-Arndt |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 1741
Mitglied seit: 20.12.2008

|
Hallo Goerbi die Teile sind alle neu und mehrfach gewechselt ,die Einstellung muß stimmen ,sonst würde es kalt nicht funktionieren , es ist ein Fehler der auf Wärme reagiert,wir wissen der Zündfunke ist schwach ,der Kondensator scheidet aus ,wenn er taub ist, dann ist der Funke unverändert nur die Unterbrecherkontakte hätten Funken, wenn er Schluß hat, dann ist kein Funke an der ausgebauten Kerze.Ich will eine neue Primärspule probieren, das Unwarscheinliche ist ,die erste Orginale Grundplatte hat den gleichen Fehler ,wie die Neue. Eine Wahrscheinlichkeit von 1: 100 000 . Die Lötstellen der Spule oder die Isolation der Spule kommen theoretisch in Frage. Der ohmsche Widerstand ist nicht meßbar, weil er unter 1 Ohm liegt.Das Magnetfeld der Schwungscheibe kann sich meiner Meinung nach durch Wärme nicht ändern. Die Tatsache daß, das Ding im kalten Zustand immer wieder ok ist, erstaunt mich.
|
|
|
Oldtimer-Arndt |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 1741
Mitglied seit: 20.12.2008

|
Der Zündfunke ist schwach ,auch am zündkabel gegen Masse ohne Kerzenstecker,die 7 mm schafft er nicht ,vieleicht die Hälfte Der Kerzenstecker ist ohne Widerstand dort ist 6mm Messing drin, Widerstand Null laut Messgerät. mfg Manfred
|
|
|
meisterB |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008

|
Also deine Kerzen passen nicht. Definitiv. Ich hab da mal gesucht: Schau mal hier: Mopedfreunde OldenburgUnd hier: SimsonforumDeine haben einfeutig einen zu niedrigen Wärmewert. Grüße, Sebastian
--------------------
|
|
|
Oldtimer-Arndt |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 1741
Mitglied seit: 20.12.2008

|
Hallo Zündkerze in der Tabelle wird Bosch w4 empfohlen, ich habe auch Isolator orginal , wenn das an der Kerze liegt, das währe die große Überraschung. Ich probiere. mfg Manfred
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|