Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Schwalbe S Original
Gast
Geschrieben am: 06.01.2009, 12:15
Zitat


Unregistered









Hallo,
also was man bei hille anmerken darf ist das der Käder am Lenkerschloss defintiv nicht schwrz war sondern weiß, sieht mensch ganz gut bei der von mir reingestellten. Den Nierenspiegel habe ich verbaut weil er schön ist, an der Schwalbe S (welche übrigens laut Aussagen des Vorbesitzer nurmal kurz vom Erstbesitzer gefahren wurde um dann gleich wieder in die Ecke gestellt zu werden um dann dort wiederum den Rest des Lebens zu ertragen...ich hoffe ich habe die Story noch richtig vor Augen bzw. im Ohr....) war der eckicke Spiegel der auch am Trabant dran war montiert. Bei der Auspufftülle bin ich mir sicher das cih da auch mal prospekte gesehen haben die diese Auspuffform ausweiste. Den bakelitschlüssel in Tropfenform habe ich auch noch... soagr zwei Stück die verschieden sind. Bei dem einen steht links ´L 92 31´ bei dem anderen ´8/2´, beim anderen steht rechts ´6/4´ und links besagtes ´L 92 31´. Davon wird wohl einer der richtige Schlüssel sein.

Grüße

Fidel
Top
Lowrider2905
Geschrieben am: 06.01.2009, 12:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 980
Mitgliedsnummer.: 912
Mitglied seit: 04.11.2007



Meine erste Schwalbe war eine 73er S in Olivgrün. Damals fehlten allerdings einige Teile wie Trittbleche, Motor und Rücklicht. Was aber dran war: Kleiner Spiegel in Silber lackiert, Spitztüte, beiger Keder, beiges Lenkerblech, Schwingen in Wagenfarbe.


mfg Richard


--------------------
Hier hilft: www.zweirad-steinberg.de
PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 06.01.2009, 12:22
Zitat


Unregistered









Ok danke für den Tipp!
Top
fruit-of-the-loop
Geschrieben am: 06.01.2009, 12:29
Zitat


Unregistered









Zur genaueren teilebestimmung wäre das exakte Baujahr schon wichtig, da gerade in den 70er Jahren viel umgestellt wurde.
Ich hatte auch mal ne S und diese hatte den schmalen eckigen aus Alu dran.
Ich glaube dieser Spiegel ist ebenfalls von Slusia.
Aber der Vogel war noch von 68.
Top
schwalbenfink
Geschrieben am: 06.01.2009, 12:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 626
Mitgliedsnummer.: 905
Mitglied seit: 01.11.2007



Beim alten zündschlüssel gab es 2 ausfürungen (die 3 Möwen sind seltener zu finden )

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruss Stephan


Verbrauchsstark & Leistungsarm
PME-Mail
Top
schwalbenfink
Geschrieben am: 06.01.2009, 12:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 626
Mitgliedsnummer.: 905
Mitglied seit: 01.11.2007



QUOTE (fruit-of-the-loop @ 06.01.2009, 12:29)
Ich glaube dieser Spiegel ist ebenfalls von Slusia.
Aber der Vogel war noch von 68.

ja der war von slusia , und wurde dann vom grösseren schwarzen bruder mit trabantspiegelglas abgelöst .

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruss Stephan


Verbrauchsstark & Leistungsarm
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 06.01.2009, 12:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



QUOTE (Fidelicky @ 06.01.2009, 12:15)
also was man bei hille anmerken darf ist das der Käder am Lenkerschloss defintiv nicht schwrz war sondern weiß, sieht mensch ganz gut bei der von mir reingestellten.

ist richtig. Leider gab es damals oder auch heute keine beigen Keder und der originale war knüppelhart. Daher mußte ich einen schwarzen Keder nehmen.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Gast
  Geschrieben am: 06.01.2009, 13:01
Zitat


Unregistered









@ Hille: war nicht böse gemeint ... habe noch einen grauen rumliegen, wenn du den haben willst ...

Baujahr schaue ich mal bei Gelegenheit nach, den Schlüssel mit den Möwen habe ich nicht sondern den anderen. Bei RT sind die ´Möwen´ Schlüssel auch sehr selten, bei IFA RT gabs sogar einen aus Alu, habe ich mal fürn Zwani aufn Trödel gesehen...

Grüße Fidel
Top
seg02
Geschrieben am: 06.01.2009, 16:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



Hallo Fidel, wink.gif

die 1 S sieht nicht mal schlecht aus. _clap_1.gif Hast du noch die vorderen und hinteren hydraulischen Stoßdämpfer, die unten verchromt waren und oben die grauen Hülsen drauf hatten. _uhm.gif Die gehören nämlich da rein. (Fehlen auch bei Hille`s 1S) Ich weis auch, daß man die nicht mehr bekommt. Ich suche schon 5 Jahre!!! Das Auspuffendstück (die Tüte) wurde bei den späteren, meines Wissens nach 72`verbaut. Den schwarzen Rücklichtrahmen gab es bei der 1 S so nicht. Der hatte die gleiche Farbe wie das Lenkerabdeckblech. Hat deine auch diesen wunderschönen ... S Schriftzug am Knieblech? Ich hab in Suhl auf dem Treffen anlässlich 50 Jahre Kleinroller aus Suhl letztes Jahr eine aus BJ 80 gesehen, die hatte nur noch den "Schwalbe" in Alu.


MfG
Gunther


--------------------
PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 06.01.2009, 17:06
Zitat


Unregistered









Hallo Gunther,
also der Rücklichtträger und die Stoßdämpfer wurden definitiv nicht verändert, wenn man den Dreck von der Schwinge mitn Finger abwischt sieht es drunter wie neu aus, der Tacho ist nicht Original weshalb ich nicht weiß wieviel die Bude gelaufen ist, aber viel wird es nicht gewesen sein... von daher glaube ich nicht dass da jemand jemals die Stoßis gewechselt hat...

Grüße

Fidel
Top
schwalbenfink
Geschrieben am: 06.01.2009, 22:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 626
Mitgliedsnummer.: 905
Mitglied seit: 01.11.2007



QUOTE (seg02 @ 06.01.2009, 16:59)
Hast du noch die vorderen und hinteren hydraulischen Stoßdämpfer, die unten verchromt waren und oben die grauen Hülsen drauf hatten. _uhm.gif Die gehören nämlich da rein. Den schwarzen Rücklichtrahmen gab es bei der 1 S so nicht. Der hatte die gleiche Farbe wie das Lenkerabdeckblech.

MfG
Gunther

Die Dämpfer sind absolut korrekt ! Du meinst sicherlich reibungsgedämpfte , die waren aber nicht verchromt sondern aus alu...

Der rücklichtrahmen ist auch richtig , war wohl auch wieder bj. abhängig . zuerst beige dann schwarz ...


mfg
Stephan


--------------------
Gruss Stephan


Verbrauchsstark & Leistungsarm
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 06.01.2009, 22:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Jungs wir haben ein Baujahrfred/Detailsammlung oben bei SSSH gepinnt, aber wenn keiner mitmacht müsst Ihr halt weiter raten... wink.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Lowrider2905
Geschrieben am: 06.01.2009, 23:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 980
Mitgliedsnummer.: 912
Mitglied seit: 04.11.2007



Meine 73er hatte hydrauliche Dämpfer in schwarz mit Chromhülse.


mfg Richard


--------------------
Hier hilft: www.zweirad-steinberg.de
PME-Mail
Top
MadMaik
Geschrieben am: 07.01.2009, 10:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



Meine hat auch hydrauliche Dämpfer in schwarz mit Chromhülse.Und ein schwarzes Rücklichtblech.

Gruß der Maik


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 07.01.2009, 15:06
Zitat


Unregistered









Hallo,
vielen Dank für die Zusammenfassung! Wie schon gesagt es war ein schwarzer Trabantspiegel verbaut den finde ich aber hässlich...deshalb dieser hier. Beim Scheinwerferring war ich mir nicht ganz sicher aber ich denke da hat bei dieser Schwalbe keiner was dran verändert, die Frage ist jetzt nur noch ob der Tacho mit dem hohen Rand bereits bzw. noch an dieser (nach 1976er) Schwalbe S dran war?

Grüße
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter