Headerlogo Forum


Seiten: (7) « Erste ... 4 5 [6] 7  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Schnittmodell SR2-Motor, Erfahrungen? Ideen? Meinungen?
essifan
Geschrieben am: 18.03.2009, 00:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 3828
Mitgliedsnummer.: 130
Mitglied seit: 28.08.2005



QUOTE (Weimaraner @ 17.03.2009, 19:02)

Mario, bitte Reisemarterpfahl wieder auspacken und Heißwachs zurück ins Badregal. laugh.gif laugh.gif laugh.gif

Gut mach ich !!
Da habter gerade noch mal Glück gehabt Freunde. Ich wollte schon mit Ori reden wegen
Euch. Der kennt sich da ganz bestimmt aus... Denn wenn Ihr schon mal am Pfahl steht hätte man nach der Enthaarung noch zwei kleine "Schnittmodelle" anfertigen können. cry.gif ermm.gif blink.gif huh.gif


--------------------
Die Menschen fürchten die Wahrheit und vergöttern Lüge...wer sie belügt wird ihr Herr, wer die Wahrheit sagt, stets ihr Opfer.
PME-Mail
Top
Weimaraner
Geschrieben am: 18.03.2009, 20:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1256
Mitgliedsnummer.: 624
Mitglied seit: 29.05.2007



Aua... ermm.gif huh.gif cry.gif
laugh.gif laugh.gif laugh.gif
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 18.03.2009, 22:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Wird das nicht aber mit zwei Ziegelsteinen gemacht hmm.gif laugh.gif laugh.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Mopedfuchs
Geschrieben am: 19.03.2009, 01:21
Zitat


Administrator
***

Gruppe: Admin
Beiträge: 2330
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 16.02.2005



Die SR1-Freaks mögen dich zwar jetzt in Ruhe lassen, doch könnte ich jetzt sagen, du hast einen ganz frühen SR2 Motor "gekillt". blink.gif

Die Motor- und Rahmennummer begann beim SR2 bei 200.000. So ein Motor ist, wenn man es auf die Stückzahl der Mopeds bezieht, also noch seltener als ein vergleichbarer SR1 Motor. sad.gif


Ich hätte da noch eine Anregung: Und zwar habe ich irgendwann und irgendwo mal ein Schnittmodell gesehen, dort hatte man statt des Kontakts an der Zündkerze eine kleine Glühbirne eingebaut. Am Polrad war eine Art Kurbel befestigt, sodass man es leichter drehen kann. Durch Drehen des Polrades leuchtete die kleine Birne immer auf und simulierte damit den Zündfunken. Fand ich sehr schön zur Veranschaulichung. thumbsup.gif


--------------------
Teile für SR1, SR2, KR50, Spatz usw. findest du hier -> Simson Ersatzteile

IFA-DKW - Das Kleine Wunder, fährt den Berg hinauf, wie andere hinunter
PME-MailWebseite
Top
bikenils
Geschrieben am: 19.03.2009, 08:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



QUOTE (Mopedfuchs @ 19.03.2009, 01:21)
...du hast einen ganz frühen SR2 Motor "gekillt"...

Das habe ich mir auch gleich gedacht! ermm.gif

Aber ihr macht das schon! Soll ja was tolles draus werden! thumbsup.gif


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
fahrfisch
Geschrieben am: 19.03.2009, 20:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006



Was nützt der früheste Motor, wenn er gehäusemäßig nicht mehr zu gebrauchen ist?
So erfüllt er wenigstens noch einen Zweck...
Andreas und ich wir weinen jeden Tag, wenn wir uns sehen, ein bisschen deswegen.
Dann ist´s aber wieder gut.
Lasst mal, wir haben schon genau geguckt... blink.gif

Im übrigen geht es am Sonntag weiter damit. Der Tipp mit der Zündkerze ist nicht schlecht, thumbsup.gif vielleicht kriegen wir sowas hin...
Zumindest als Option für später.

Hendrik




--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein!
Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
PME-MailWebseite
Top
beck
Geschrieben am: 19.03.2009, 23:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 160
Mitgliedsnummer.: 1539
Mitglied seit: 12.09.2008



Ich bin ja auch der Meinung das man wegen einem Motor
nicht rumheuel braucht. cry.gif

Klar ist aber das man nichts sinnlos zerstören sollte. thumbsup.gif


Gruß aus Kölleda

simon

An Weimaraner, sind die Bilder angekommen?
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 20.03.2009, 00:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Die 1/4 Öffnung des Zylinders erschliesst sich mir nicht so ganz hmm.gif Besser zum Verständnis wäre eine vertikale Öffnung halber Überström und halber Auslass. Links vorne. 180° versetzt könnte man machen halber Überström, halber Einlass. Das ist eine Sache von jeweils ca. 40° vertikale Öffnung.. Allerdings weiss ich nicht, wie sich das auf das Gefüge grade beim Zylinder auswirkt.
Intressant wäre auch zu wissen, wie tief Ihr reingehn wollt.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
fahrfisch
Geschrieben am: 20.03.2009, 01:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006



Wir sind mit der Schnittführung am Zylinder ja auch noch nicht am Ende. Vorgesehen war, den linken Überströmkanal vertikal aufzusägen und dann nach hinten Richtung Einlass so viel weg zu nehmen, dass man die Steuerung des Einlasses nachvollziehen kann. Den Auslasskanal sieht man dann ja auch, wenn man in die Öffnung von schräg hinten reinschaut.
Den Zylinder an 2 Stellen zu öffnen, könnte dazu führen, dass er auseinander fällt. Wir wollen ja auch, dass man den Motor drehen kann, und da sollten die Teile schon noch irgendwie halten...
Also wir machen das , denke ich, intuitiv. Wenn wir der Meinung sind, man sieht noch nicht genug, nehmen wir das Laserschwert und schneiden noch einen Span runter.

Piotr, die Motornummer bleibt selbstverständlich auch so erhalten, das war schon so geplant.

Theoretisch können wir sogar Öl reinfüllen, nach unten bleibt er ja dicht. Nach bisherigen Erkenntnissen jedenfalls.

Hendrik


--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein!
Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
PME-MailWebseite
Top
NorbertE
Geschrieben am: 04.03.2010, 19:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Wenn beide Hälften die gleiche Nummer haben, wärs ja schade. Ich hab noch 2 nicht zusammengehörige Hälften hier, wenn Du möchtest.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 04.03.2010, 20:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



QUOTE (Siebenson @ 13.05.2009, 17:52)
Und das ist ein Napier Deltic Gegenkobenmotor mit 18 Zylindern und 3 Kurbelwellen. Er arbeitet im 2-takt-Verfahren!

rolleyes.gif Und dafür fährst du bis ins Amiland? wink.gif


Junkers-Gegenkolben-Motor, Ein Zylinder hat 2 Kolben, ebenfalls Zweitaktverfahren, Selbstzünder und Mitteldruckmotor. Einsatz in der Industrie und Landwirtschaft als Stationärmotor, und sogar im Flugzeugbau der 20er Jahre!
Nach dem Krieg auch noch lizenzfrei hergestellt im "VEB Motorenwerk Karl-Marx-Stadt". wink.gif



mfG Christoph

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 05.03.2010, 06:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



biggrin.gif Oh, ich habe nur flüchtig gelesen und "New York" gelesen. wink.gif

Egal, ob Amiland oder Insel, alles das Gleiche. laugh.gif


mfG Christoph
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 05.03.2010, 13:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Die Gegenkolbenmotoren können eigentlich nur als Zweitakter in stehender Form ausgeführt werden. Sonst würde der obere Kolben ständig Öl hochpumpen, abgesehen davon sind mir keine Kolbenringe bekannt, die diese Menge Öl abstreifen könnten.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 05.03.2010, 15:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Oh, Tim, da hab ich eine feine Lektüre für Dich. wink.gif

http://www.borderlands.de/net_pdf/net0309s4-8.pdf


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 05.03.2010, 17:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Sehr interessant, die Kolbenringe scheinen aus CFC (Kohlefaser verstärkter Kohlenstoff) zu sein, hochtemperaturfest und durch die Herstellung Grafit enthaltend. Dann hat sich das Ölproblem erledigt.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) « Erste ... 4 5 [6] 7  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter