Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Aus Augustusburg mitgebracht, Rahmen 64er Spatz
hans
Geschrieben am: 10.01.2009, 21:24
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 1255
Mitglied seit: 04.05.2008



Meine Ausbeute war heut auch ein bisschen größer.Hab viele Teile für meine S51 geholt unter anderen Tank,Etz Federn,Bremse,... .Es war richtig viel los und der Teilemarkt wat auch irgendwie größer als letztes Jahr.


--------------------
Fahrzeuge:
Simson s50 b2
Simson s51 (im Aufbau)
Simson Kr51/1
Mz Rt/2 Bj.58
PME-MailICQ
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 10.01.2009, 21:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Ja Verrippung ist um 2 Rippen gröber und hier die Teile schnell aus der Kiste gekramt und parat gelegt... rolleyes.gif
Der Flansch ist der mit dem kleinen Winkel also wenig Neigung ergo 16N hmm.gif

edit: Jever gab es heut in Ingolstätter Kaufland für 11,80€ die Batterie. Es war somit hier im Weizenland das günstigste Pils, welche es zu kaufen gab blink.gif selbst Krombacher und Hasseröder waren teurer _clap_1.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
lambiman
Geschrieben am: 10.01.2009, 21:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Und könntest du mir nicht noch eine Flasche von die Bier reinlegen die so schön hat geprickelt in meine Bauchnabel laugh.gif


Na das sieht doch fein aus also gilt das geschäft du legst flansch rein ich leg aluhülse dazu hmm.gif

Nachtrag:War grad nach der Motornummer schauen 1054171 laut polrad 12/65 laut grundplatte 9/74 was wohl daran liegt das es sich um eine habicht grundplatte handelt(zeitgemäße gebrauchswertverbesserung) ermm.gif

Hab noch eine Grundplatte von 68 nebst polrad welche dann wohl verwendung findet

Bin aber auch an Tausch Geschäften interessiert wer also ne 67er grundplatte hat und eine fürn habicht braucht hier ist nun die möglichkeit

Gruss
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 10.01.2009, 22:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



*psst* wink.gif laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 10.01.2009, 22:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



rolleyes.gif
Was soll ich noch einpacken?
Hätt mich wahrscheinlich heut auch beim TM dazustellen sollen laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
lambiman
Geschrieben am: 10.01.2009, 22:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Tja Christian aber von Bayern isses immer so weit weg bis nach Augustusburg rolleyes.gif

Das wir jetzt nicht durcheinander kommen das ES rücklicht und den Flansch sollte erstmal reichen. thumbsup.gif

Alles andere machen wir später mal(psst legs wieder ins lager und vergess das du besitzt bis es soweit ist)

Grüsse


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 10.01.2009, 22:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



QUOTE (boerdy61 @ 10.01.2009, 20:10)
In wieweit stimmen denn Rahmen und Motornummer überein? Eine (wenn vielleicht auch nicht ganz legale) Möglichkeit wäre doch, die Original-Nummer per Aluschweißen zu glätten und von nem Graveur die Rahmen-Nummer eintragen zu lassen.

Thorsten

Thorsten, die Motornummer sollte beim Spatz um ca.10% höher liegen wie der Rahmen, soll heissen, Rahmen starten bei 2.000.000 und Motoren: 200.000 beim K und 2.000.000 beim P. Wenn Du jetzt Spatz-Rahmennummer 6704 hast sollte der Motor mit Kicker ca.207.000 und etwas mehr haben bzw. beim Pedaler 2.007.000 und zerquetschte.
Ich mach ja gerade die Detailsammlung Vogelserie, wo Ihr alle eigentlich Auskunft geben solltet!!! sad.gif

Aber komm nicht auf die Idee die Nummer zu fälschen... das ist Frevelei und dazu noch strafbar, lieber ne Weile suchen als ne 0815 einzustanzen und dann gibts den Motor noch irgendwo ein zweites mal. sad.gif laugh.gif laugh.gif laugh.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
boerdy61
Geschrieben am: 10.01.2009, 23:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5603
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Na gut, überredet, dann werd ich halt suchen. Da ist es ja noch günstig, dass Motor- und Rahmen-Nr. nicht übereinstimmen müssen. Aber vorerst werde ich dann wohl den 66er Motor reinhängen, wenn er mal irgendwann überholt sein sollte.
Aber was anderes: Beim Durchblättern (auf die Schnelle) habe ich nur Spatzen mit Alu-Ständer gesehen. An meinem Rahmen ist aber ein Stahl-Ständer dran. War das so wie bei den 64er Schwalben, dass es diese (die Ständer) nur ne Zeit lang gab bzw. sie nach und nach ausgetauscht wurden?

Thorsten


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 10.01.2009, 23:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



diese gab es nur ca. bis Mitte64(III/64) also bei der Schwalbe bis +- 15000er Rahmennummer und beim Spatz bis ca. 7000er Rahmennummer. Dein Rahmen ist also ein Gutes Stück Eisen!!! auch die Bremslichtmasseraste samt Gummimantel ist schon eine Rarität. thumbsup.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter