| 
    
     Motorlager Gehäusehälfte am Abtrieb
    
      | seg02 |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 2011
 Mitgliedsnummer.: 1724
 Mitglied seit: 09.12.2008
 
 
 
  
 |  Hallo Sebastian, das soll doch auch hier so sein    ! Da kannst du auch den mit den o.g. Maßen benutzen. Beim Ausgleichen des Axialspiels mußt du aufpassen es gibt da zwei verschieden starke Ausgleichscheiben - 0,1 mm und 0,2mm. MfG Gunther  
 --------------------
 
 |  
      |  |  |  
    
      | meisterB |  |  
      | 
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 2378
 Mitgliedsnummer.: 1031
 Mitglied seit: 13.01.2008
 
 
 
  
 | | QUOTE (Callifan @ 07.01.2009, 18:53) |  | Wozu Schlagdorn ? 
 ich hab mittlerweile schon zig Motoren gemacht, ob Simson,MZ oder Jawa, bissher imme rohne Schlagdorn.
 
 wann willst du den denn nehmen ? zum schluß ? wenn du die letzten beiden Lager einbaust ? da nehme ich eine Passende Nuss und wenn die nicht mehr geht ist das lager fast komplett drinn. dann nehme ich einen großen durchschlag und dann abwechselnd.
 
 Wichtig ist eigentlich nur, das der lagersitz richtig schön heiß ist und wenn denn alles passt darfst du nur das lager am lagerinnenring hauen, weil da es meisten an der welle bisschen klemmt...
 
 mfg Toni
 | 
  Ja, zum Schluss.
 Nur zum vorsichtig reindrücken. Warm machen etc. is klar...
 Ich hab keine Nuss, die über die Welle geht.
 
 @Gunther: Ja, die mess ich aus. Danke für den Tip.
 
 Grüße, Sebastian
 
 
 
 --------------------
 
 |  
      |  |  |  
    
      | Primus |  |  
      | 
 Newbie
 
  
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 1
 Mitgliedsnummer.: 1817
 Mitglied seit: 14.01.2009
 
 
 
  
 |  Mehr geht nicht! S50 ist ein (grüner) Traum! und fährt und fährt und fährt... Grüße vom Primushttp://primus-werbeartikel.de |  
      |  |  |  Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer) 0 Mitglieder:  
 
 |