Headerlogo Forum


Seiten: (10) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Restauration meiner ETZ 150, Sie soll wieder original werden
ddrschrauber
Geschrieben am: 08.03.2009, 00:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



So ich habe mal wieder weiter gemacht. Heute ist die Kabelage dran gewesen. Es ist garnicht so einfach die wieder richtig zu verlegen. Aber mit der Kabeltafel aus der Ersatzteilliste und den Schaltplan, plus Fotos ist es zu machen. Naja Foto muss ich mir erstmal ausdrucken.
Da es die originalen Dichtgummis für die Blinkerrohre nicht mehr gibt, habe ich improvisiert und Bowdenzugkappen vom Vergaser genommen. Die passen ganz genau rein. _clap_1.gif Mache ich nochmal nen Foto von.

Der Tim

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 08.03.2009, 00:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Und dann war Hochzeit. _clap_1.gif Irgendwie wollte die obere Motoraufhängung nicht passen, dann klappte es plötzlich doch. blink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 08.03.2009, 00:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Ich habe gleich die Ansauganlage komplettiert und mal provisorisch das vordere Schutzblech eingehangen. Die Schrauben passen noch nicht.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 08.03.2009, 22:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



So nun haben wir den Salat. Ich habe zig Fotos gemacht, aber genau das, wo man sieht wie die Kabel hinter dem Scheinwerfer und unter dem Tank verlegt sind habe ich natürlich nicht.
Kann mir jemand mit Fotos aushelfen?

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 10.03.2009, 21:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



So geschafft, die Elektrik ist vollständig verkabelt. Das war ein hartes Stück Arbeit.

Der Tim

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 10.03.2009, 21:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Dann kam der Funktionstest, da die Batterie völlig ausgetrocknet und somit hinüber war, habe ich die Batterie aus meinem Japaner genommen. Ich hatte gehofft, dass die reinpasst, da ne wartungsfreie Batterie besser ist, aber die ist genau 3mm zu breit. dry.gif
Erstmal ging dann garnichts. Nach einer Viertelstunde Fehlersuche war der Fehler dann gefunden. Ich hatte vergessen am Filterkasten zwei Massekabel anzuschließen, die sind in dem Kabelgewirr untegegangen.
Dann ging alles, nur nicht wie es soll, die Tachobeleuchtung ging mit dem Standlicht an, die Drehzahlmesserbeleuchtung erst mit dem Fahrlicht. Die Fernlichtlampe leuchtet aber immer. blink.gif Da habe ich mich wohl an der Scheinwerferfassung verklemmt. Wird morgen geändert, heute fehlte mir der Nerv.
Und zum Schluss geht wieder nichts. Da ich das Rücklicht noch nicht anbauen konnte, haben die Kabel lose dran gehangen und sind natürlich zusammengekommen. Das Ende vom Lied ist eine durchgebrannte Sicherung.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 10.03.2009, 21:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Dank original DDR-Kabelschuhen habe ich zwei abgerissene Kabel auch wieder hinbekommen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 10.03.2009, 21:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Das Problem bei dem Rücklicht ab Baujahr 1989 ist die in Gummi gelagerte Befestigung, das ist im Prinzip dreimal die obere Motorlagerung im Miniaturformat. Da es die Gummis so nicht mehr gibt, muss ich erst passende Kabeltüllen organisieren, bevor das Rücklicht ran kann.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 10.03.2009, 21:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



So sauber wird das Kettenritzel nie wieder aussehen. biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 10.03.2009, 21:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Dank Post aus Ellwangen habe ich endlich den richtigen Kettenkasten. _clap_1.gif Das Hinterrad muss noch draußen bleiben, ich habe leider den Reifen entgegengesetzt der Laufrichtung montiert. Seit wann habe K36-Reifen eine Laufrichtungsangabe? blink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 10.03.2009, 21:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Mein Motorrad hat wieder eine Identität, der Tacho ist eingebaut.

Der Tim

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Callifan
Geschrieben am: 10.03.2009, 22:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 350
Mitglied seit: 18.10.2006



Schön schön,
Geh gut mit ihr um und berheize Sie bitte nicht :-)

Bevor du noch ewig den Fehler suchst und keinen findest.

Das die Tachobeleuchtung mit dem Standlicht geht und bei fahrlicht der Drehzahlmesser dsazukommt ist normal bei der ETZ150 und auch 250.

Was mir persönlich an deiner ETZ150 nicht gefällt sind

1. Die TS Griffgummis, die bei zweirad-scchubert unter ETZ geführt sind
2. Diese Nachbau Fußrastengummis..
Es gibt so schöne in original querriffelung..

Ansonsten absolt Top.

mfg Toni
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 11.03.2009, 12:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Dann zeige mir mal die richtigen. Die ETZ und TS Griffe sollen die gleichen sein, nur dass bei der ETZ der linke Griff geschlossen ist.

Die Fußrasten sind die richtigen, ab Baujahr 1989 wurden die verwendet. Lies dir mal die Ersatzteilliste Ausgabe 1990 durch.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Callifan
Geschrieben am: 11.03.2009, 14:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 350
Mitglied seit: 18.10.2006



Hallo Tim.

ich habe eine originale ETZ150 Baujahr 1990 und dort sind definitiv nicht diese Nachbau hässlichen fußrastengummis drann.

Das ist 100 Prozentig nicht so...
Die Griffe sind auch definitiv von der TS oder ETZ250 frühen Baujahrs.

Die richtigen Griffgummis sind so mit vielen kleinen erhöhungen..

muß ich mal fotografieren.

sehen jedenfalls 1000 mal besser aus als die..

Aber das muß ja jeder für sich selber entscheiden, wollte ja auch nur Tips geben, weil du geschrieben hast, Sie soll Original werden....

mfg Toni

Edit: Originale Fußrastengummis: http://s40205778.shoplite.de/sess/utn;jses...ndex.shopscript

Originale Griffgummis, nur eine Seite Geschlossen:
http://s40205778.shoplite.de/sess/utn;jses...ndex.shopscript

PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 13.03.2009, 14:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Die Links funktionieren bei Schubert nicht. Die Griffgummis bleiben dran, falls du die meinst die da für TS ausgeschrieben sind, die sind mir zu sehr Enduro. Die Fußrasten kommen dann nächstes Jahr die richtigen ran, wenn die hier weggebröckelt sind. laugh.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (10) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter