Nuja, da sind wir aber schon wieder tolle bei der grossen Politik.
Dazzle, von dem Wort oder dem Begriff "leer" gibts keine Steigerungsform.
Was Bernd schreibt, ist nicht nur in Brandenburg so. Wir kennen das in der Lausitz auch. In der Nachwendezeit hat die "Treuhand" bestehende Betriebe kaputtgemacht (der angeführte Carsten Rohwedder wollte das anders und hat dran glauben müssen), filetiert und Brachen zurückgelassen. UT1-Teilnehmer habe ich durch so eine Ruine geführt. Prinzip verbrannte Erde.
Genauso ist es auch in Suhl gelaufen. Die sollten gar keine Chance kriegen, das kam ja auch in dem Fernsehbeitrag so rüber. Die paar Mio Steuergelder, die die Arbeiter der Treuhand abgerungen haben, reichten für paar Tage und waren eher Beruhigung der Massen. Das Aus war Vorgegeben.
Der letzte Simsonchef

hat dieses Aus nach der (ich glaube) Nikolausfeier verkünden müssen. Früh standen schon die bayrischen Reporter und bayrischen Oldtimerfreunde vor dem Werktor. Letztere wollten an den Fundus (Supra, AWO`s etc.)
Den Fundus hat man dann in einer Nacht- und Nebelaktion in einem alten Stasibunker versteckt.
Warum das so schnell ging? Im damaligen Simson-Vorstand saß der Chef der bayrischen IHK...

Ich bezeichne für mich dieses Procedere als moderne Kriegsführung. Man macht alles platt, schaltet etwaige Konkurenz aus und hat hinterher einen wunderbar bereinigten Markt, an dem man wunderbar verdienen kann. Und ganz so unblutig ist dieser Krieg auch nicht gewesen: Ich kenne Einige, die mit dieser Art nicht zu Rande gekommen sind und sich erhängt, ersäuft usw. haben. Und ich meine damit keine Stasileute oder Funktionäre....die haben sich doch wunderbar arrangiert.
Das Resumee spar ich mir, ich will nämlich in meinem Leben noch paar Motoren regenerieren
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus