Headerlogo Forum


Seiten: (17) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Kauf eines zerlegten Essis, Bestandsaufnahme
Emme
Geschrieben am: 05.02.2009, 10:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2295
Mitgliedsnummer.: 1836
Mitglied seit: 22.01.2009



Die Radnarbe habe ich auch schon poliert, bin noch nicht so zufrieden.
Habt ihr eine Idee wie man die Kühlrippen vom Zylinder sauber bekommt?Ich hätte es mit einer feinen Drahtbürste gemacht.

Gruß Schubi

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
fahrfisch
Geschrieben am: 05.02.2009, 10:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006



Das sieht doch dann alles schon ein bisschen anders aus, wenns zerlegt und gereinigt ist. Als Hinterbaufederung solltest du dir einen Gummiblock organisieren, die Feder ist von der letzten SR2 E - Ausführung und macht dir wegen fehlender Seitenführung die Schwingenlagerung kaputt. (da hat ja auch schon mal einer dran rumgebraten, wahrscheinlich deswegen...)

Die Nabe mit dem SIMSON - Schriftzug ist auch von einem neueren Modell, denke ich, aber das weiß ich nicht so genau.
Beim Zylinder bin ich nicht zimperlich gewesen. Da der aus Grauguss ist und einiges abkann, habe ich mit Schraubendreher, Schlüsselfeile, Drahtbürste so lange rumgekratzt, bis alles lose weg war und habe ihn dann mit hitzebeständigem Lack schwarz angesprüht.

Ansonsten alles machbar. Ich weiß ja nicht, wie weit du es treiben willst mit der Originalität, aber bis hin zur Motornummer musst du nicht gehen , Vielleicht die Ausführung ohne Simmerring links an der Pedalwelle, damit es stimmig ist, aber sonst...

Aber das ist so eine Sache, für den einen ist es dann immer noch nicht richtig, wenn nicht alles perfekt so ist, wie am ersten Tag. Und darüber haben wir hier schon oft geschrieben. Das kannste glauben biggrin.gif biggrin.gif .

Weiter so, sieht gut aus.

Hendrik


--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein!
Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
PME-MailWebseite
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 05.02.2009, 14:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Den Ebay-Kolben den du da hast, kannst du eigentlich weiterverwenden. Der hat ja kaum Ölkohleablagerungen. thumbsup.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 05.02.2009, 19:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



QUOTE (ddrschrauber @ 05.02.2009, 14:16)
Den Ebay-Kolben den du da hast, kannst du eigentlich weiterverwenden. Der hat ja kaum Ölkohleablagerungen. thumbsup.gif

Der Tim

Wenn er denn passt und das Spaltmass noch halbewege ist. wink.gif Wenn nicht und im Zylinder keine Riefen sind, könnte man mit Kolbenringen tun. Die 2,5mm Ringe gibts aber nicht mehr. Nur noch Bestand.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
baumel
Geschrieben am: 05.02.2009, 19:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 1790
Mitglied seit: 05.01.2009



He schnen guten Abend.Habe mal eine frage?Wo kommt der Verstärkungsstreifen am hinteren Schutzblech genau hin?


--------------------
Gruß Christian



Ich suche noch einen Werkzeugdeckel für meinen SR2
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 06.02.2009, 00:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Hallo, das kommt unter das Schutzblech zwischen Federelementbesfestigung und unterer Befestigung an der Schwinge.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Emme
Geschrieben am: 25.02.2009, 19:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2295
Mitgliedsnummer.: 1836
Mitglied seit: 22.01.2009



Hallo an alle!
Wollt mich mal wieder melden. Der Rahmen ist auch geschweißt,wo er verbogen war.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Emme
Geschrieben am: 25.02.2009, 19:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2295
Mitgliedsnummer.: 1836
Mitglied seit: 22.01.2009



War leider das falsch Bild hmm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Emme
Geschrieben am: 25.02.2009, 20:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2295
Mitgliedsnummer.: 1836
Mitglied seit: 22.01.2009



noch ein

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Emme
Geschrieben am: 25.02.2009, 20:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2295
Mitgliedsnummer.: 1836
Mitglied seit: 22.01.2009



Habe noch die Radnarben poliert. vorher sah es so aus

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 25.02.2009, 20:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Moin Emme,

na warst ja fleißig _clap_1.gif

Ich kann Dir nur raten erst abstrahlen den Rahmen und dann schweißen. Du wirst nach dem Strahlen immer noch irgendwo einen Haarriss entdecken. Ich habe bei meinem gestern 5 Risse entdeckt die unter dem alten Lack waren cry.gif und schweißen tut es sich auch besser thumbsup.gif

Gruß Tony


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
Emme
Geschrieben am: 25.02.2009, 20:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2295
Mitgliedsnummer.: 1836
Mitglied seit: 22.01.2009



Kann die teile zum Sandstrahlen schaffen. Muß ja mal weiter gehen.
Gruß Schubi

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 25.02.2009, 20:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



womit hast es so blank bekommen ?


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
Emme
Geschrieben am: 25.02.2009, 20:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2295
Mitgliedsnummer.: 1836
Mitglied seit: 22.01.2009



Eigentlich braucht man nicht viel. Alu -Magic und ein Polierset. Habe es von Louis. cool.gif Ist nur ein wenig zu klein. dry.gif Bei Ebay gibt es andere Scheiben.
Sind die Angerplatten für die 57er Ausführung hmm.gif

Gruß Schubi

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 26.02.2009, 09:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



moin Schubi,


aha ja das probiere ich auch mal. Hab mir da mal die Paste und paar Scheiben bestellt. Damit werde ich mich mal an den Alufelgen probieren.

Nein Deine Bremsschilde sind für SR2E ich glaube ab 1963.

Die hier brauchst Du für 1957:

Gruß Tony

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (17) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter