| 
    
     Restauration SR2 E Bj. 1963 , Hilfe und Tipps erwünscht
    
      | mobiler4 |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 5298
 Mitgliedsnummer.: 1733
 Mitglied seit: 15.12.2008
 
 
 
  
 |  Mein Basti, super vielen Dank für das Angebot. Ich habe auch noch eine stehen allerdings total vergammelt. Ich schau mal ob ich sie heute oder Morgen Abend auseinanderbringe und dann lege ich mal den anderen Federsatz ein. Wenn es nicht klappen sollte komme ich auf Dein Angebot gern zurück und so kommen wir auf unser Freitagbierchen     schönen Gruß Tony  
 --------------------
 
 schönen Gruß von der Küste
 Tony
 |  
      |  |  |  
    
      | NorbertE |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 14959
 Mitgliedsnummer.: 211
 Mitglied seit: 05.02.2006
 
 
 
  
 |  Tony, Du glaubst doch nicht, dass ich jetzt meinen Fuhrpark zerlege, nur um  verschiedene Federsätze zu präsentieren     Für die Intressierten: Insgesamt gab es 5 verschiedene Federsätze, wobei ich mir nicht sicher bin, ob man es nicht auf 3 reduzieren kann. Sr2 mit 60mm Federweg SR2 mit 72mm Federweg Dasselbe bei KR50 Und dann noch Spatz. Vielleicht hat ein User diese Federsätze allesamt komplett "rumliegen" und macht mal ein Foto mit Maßangaben.    Da wäre wieder ein Punkt abgehakt. Wusste ichs doch, das ich Recht hatte mit der Nummer    Danke an den Historiker-lehmann     
 --------------------
 
 Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.Karl Kraus
 |  
      |  |  |  Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer) 0 Mitglieder:  
 
 |