Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> sehr stark Zündaussetzer bei S51, verkacktes Ding!
simmibastler
Geschrieben am: 06.04.2006, 14:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 748
Mitgliedsnummer.: 184
Mitglied seit: 25.12.2005



jo das stimmt abziehen brauchst du da nix da sind nähmlich genug aussparungen an dem polrad wenn du eine genaue anleitung zur einstellung brauchst sag bescheid ich geb dir dann eine


--------------------
Gruß Christoph
PME-MailICQ
Top
joker317
Geschrieben am: 06.04.2006, 14:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Und wie mache ich den Abstand größer? Kannste mir das mal zukommen lassen Simmibastler?
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
simmibastler
Geschrieben am: 06.04.2006, 15:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 748
Mitgliedsnummer.: 184
Mitglied seit: 25.12.2005



also hier die anleitung:

Zum Überprüfen des Zündzeitpunktes entfernen wir zunächst Zündkerze und die rechte Motorabdeckung (Lichtmaschinen-Deckel). Ins Kerzenloch stecken wir einen geeigneten länglichen Gegenstand (z.B. Schraubendreher), um die Position des Kolbens zu ermitteln. Dann drehen wir das Polrad im Uhrzeigersinn bis der Kolben seine höchste Position (OT) erreicht hat. Wir drehen das Polrad zum Spielausgleich wieder eine Viertelumdrehung zurück und anschließend wieder im Uhrzeigersinn, bis der Kolben den Zündzeitpunkt erreicht hat (M53: 1,5mm vor OT; M501: 1,8mm vor OT). Eigentlich ist hierzu eine Messuhr nötig, aber der geübte Schrauber kommt mit dem Augenmaß aus, wenn er das alles schon ein paar mal gemacht hat. An dieser Stelle muss der Unterbrecher sich gerade öffnen.Ist er schon offen ist die Zündung auf zu früh eingestellt; ist er noch geschlossen und geht erst später auf, handelt es sich um Spätzündung.
Wenn der Zündzeitpunkt nicht stimmt, muss man ihn einstellen. Dazu lockern wir die Schrauben der Grundplatte etwas, sodass wir diese verdrehen können. Bei Frühzündung drehen wir die Grundplatte ein wenig im Uhrzeigersinn, bei Spätzündung in die andere Richtung. Dann ziehen wir die Schrauben wieder an und überprüfen den Zündzeitpunkt nochmals. Diese Prozedur wiederholen wir, bis der Zündzeitpunkt stimmt.
Als letztes bleibt noch der Unterbrecherkontakt. Dieser muss sich im OT genau 0,4mm weit öffnen. Ist dies nich der Fall, muss er nachgestellt werden. Hierzu lockern wir die Schraube am Unterbrecher und regulieren den Abstand neu.
Die hier beschriebene Methode ist der umständliche Weg für ältere Motoren ohne Zündzeitpunktmarkierung. Neuere haben jeweils eine Markierung an Polrad, Grundplatte und Motorgehäuse. Diese werden in eine Linie gebracht und die Grundplatte in dieser Stellung fixiert.


--------------------
Gruß Christoph
PME-MailICQ
Top
joker317
Geschrieben am: 06.04.2006, 15:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Dabke! thumbsup.gif Mal gucken ob ich heute noch Zeit finde.
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
simmibastler
Geschrieben am: 06.04.2006, 18:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 748
Mitgliedsnummer.: 184
Mitglied seit: 25.12.2005



jo sag dann aber obs geklappt hat


--------------------
Gruß Christoph
PME-MailICQ
Top
joker317
Geschrieben am: 08.04.2006, 20:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Hä ich komme ohne die Schwundscheibe abzumachen überhaupt nich an den Unterbrecher ran und wie finde ich mitm Schraubenzieher genau 2,5mm vor ot? Aber ich glaube das stimmt.
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
Gast_Roy
Geschrieben am: 12.04.2006, 10:31
Zitat


Unregistered









Hi,

also für mich hört sich das sehr nach Zündungseinstellung an !
Jetzt schau erstmal ob die Markierungen von Platine und Motor übereinstimmen bevor du am Unterbrecher rumbastelst !
Wenn das Stimmt stelle den Unterbrecher auf 0,4 mm Abstand ein und wenn dann immer noch Zündaussetzer da sind würde ich dir zu einer neuen Zündspule raten !



Gruß Roy



Top
Gast_Roy
Geschrieben am: 12.04.2006, 10:45
Zitat


Unregistered









Hallo,

bevor du am Unterbrecher rumbastelst solltest du mal überprüfen ob die Markierungen von Platiene und Motorgehäuse übereinstimmen !
Wenn das so ist stelle den Unterbrecher auch 04 mm Abstand ein.
Sollte das Problem immernoch da sein rate ich dir zu einer neuen Zündspule !!

Für mich hört sich das auf jeden Fall nach Zündungsproblem an !!
Aber du solltest auf jeden Fall neues Gemisch Tanken !!!!!

Gruß Roy
Top
joker317
Geschrieben am: 12.04.2006, 11:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



QUOTE
überprüfen ob die Markierungen von Platiene und Motorgehäuse übereinstimmen

Keine da!
QUOTE
Wenn das so ist stelle den Unterbrecher auch 04 mm Abstand ein.

Ja na wie denn Schwundscheibe ab oder? Ich habe ja nich son Teil(*hüstl* also zu Schwungscheibe abziehen).
QUOTE
Aber du solltest auf jeden Fall neues Gemisch Tanken

Hab ich schon
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
Gast_Roy
Geschrieben am: 13.04.2006, 08:39
Zitat


Unregistered









dann solltest du dir mal einen abzieher besorgen, kosten so um die 5 - 10 Euro !
kannst du überhaupt einen Unterbrecher sehen ?
Wie ist die Farbe von deinem Schwungrad ?

Gruß Roy
Top
joker317
Geschrieben am: 13.04.2006, 09:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Ich würd denken das Rad ist schwarz, gehe aber nochmal gucken. Den Unterbrecher kann ich sehen, komme aber net ran
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
Gast_Roy
Geschrieben am: 13.04.2006, 12:29
Zitat


Unregistered









wenn du den Unterbrecher sehen kannst brauchst du nicht nach der Farbe des Schwungrades zu schauen, hab gedacht das du vielleicht doch eine elektronische zündung hast !
Es wird dir nichts anderes übrig bleiben als einen Abzieher zu besorgen !

Gruß Roy

Top
Gast_Roy
Geschrieben am: 13.04.2006, 12:31
Zitat


Unregistered









du solltest die aber sicher sein das dein Zündzeitpunkt stimmt !!!
solange der nicht stimmt brauchst du nicht am Unterbrecher rumfummeln !!
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter