Headerlogo Forum


Seiten: (7) « Erste ... 4 5 [6] 7  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein MAW, endlich auch mal einen :)
AlexZ
Geschrieben am: 23.06.2009, 15:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 895
Mitgliedsnummer.: 1471
Mitglied seit: 15.08.2008



Moin Nico!

Nimmste 13x23x6,5 , 15x24x7 und 20x30x7! thumbsup.gif

P.S. Man(n) könnte vllt. ja auch eine Motordoku starten??! hmm.gif

Gruss Alex


--------------------
Lieber Blödeleien, als blöde Laien! ;-)
PME-Mail
Top
SR2 verehrer
Geschrieben am: 23.06.2009, 15:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 731
Mitgliedsnummer.: 965
Mitglied seit: 11.12.2007



moin nico,
am besten du machst auch gleich noch neue lager rein das kann nie schaden und dann hast du später keinen ärger.

@ alex: es kann sein das selten auch 18x30x7 verbaut ist anstatt 20x30x7.
am besten am kleinen zahnrad (das auf der kurbelwelle sitzt) die stärke der lauf- bzw. dichtfläche messen dann gehst du auf nummer sicher... thumbsup.gif

gruß marius


--------------------
Die besonderen Vorzüge dieser Kleinkrafträder sind:

Eleganz und Zweckmäßigkeit,
weitgehende Wartungsfreiheit und instandsetzungsgerechte
Konstruktion,
niedrige Betriebskosten
und ein stark vereinheitlichtes Teilesortiment.

Fahrzeuge:
SR2 Bj. 58
SR2 Bj. 64
SR4-2 Bj. 68
KR 50 Bj. 60
KR 51/1 Bj. 64
SR4-1 P Bj. 66
KR 51/1 Bj. 68
S50 B1 Bj.78
PME-Mail
Top
Tom
Geschrieben am: 24.06.2009, 22:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 789
Mitgliedsnummer.: 344
Mitglied seit: 12.10.2006




MAW - Motor

Wellendichtringe

Kupplungswelle 13x23x6 seltenes Maß, schlecht zu bekommen!

Lichtmaschine 15x24x7 14x24x7 13x24x7 falls schmalere Buchse

Kurbelgehäuse 20x30x7 18x30x7 in seltenen Fällen

Kupplungshebel 12x22x4 als Ersatz für den originalen Filzring


Kugellager

Kupplung 16004

Antrieb 6202

Lichtmaschine 6301

Kurbelwelle 6303 C3


Scheibenfedern

Lichtmaschine 2,5x3,7

Kettenritzel außen 3x5

Ritzel innen 3x6,5

In Spalte 1 stehen die gebräuchlichen Maße, alles andere sind Ausnahmen.

Viele Grüße
vom Tom

PME-Mail
Top
hanswurstbiken
Geschrieben am: 25.06.2009, 09:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 285
Mitgliedsnummer.: 1089
Mitglied seit: 08.02.2008



Hallo,

den Simmering für dir Kurbelwelle gibt es auch in braun (VITON). Hat der Huehnerschreck.de aber nicht im Angebot.

MfG

Christoph


--------------------
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 25.06.2009, 10:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Danke, da weis ja nun, was ich bestellen muss.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
DDR-Bürger
Geschrieben am: 25.06.2009, 17:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 557
Mitgliedsnummer.: 2043
Mitglied seit: 30.03.2009



Hallöchen

Hätte auch mal ne Frage zu Kugellagern.

Habe einen Motor der 1.Generation, bei dem der Vorbesitzer das Lager von der Kurbelwelle zur Pleuelstange entfernt hat (war wahrscheinlich hinüber).
Welches muß denn dort rein, das 6303 und wird die Gehäuseschale mit einer Dichtung oder "Kleber" abgedichtet.

Schönen Dank im vorraus

Gruß Diego


--------------------
"Gewusst wie - spart Energie"
PME-Mail
Top
hanswurstbiken
Geschrieben am: 25.06.2009, 17:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 285
Mitgliedsnummer.: 1089
Mitglied seit: 08.02.2008



Hallo, wenn ich dein Problem richtig verstehe meinst du das Pleullager an der KW. Da gehören beim MAW nur einfache Nadeln (Tonnen) hinein. Diese werden beidseitig durch Anlaufscheiben fixiert. Eventuell passen die Nadeln von Huehnerschreck.de. Wenn nicht dann hilft nur eine Regeneration.

Mfg


--------------------
PME-Mail
Top
DDR-Bürger
Geschrieben am: 25.06.2009, 19:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 557
Mitgliedsnummer.: 2043
Mitglied seit: 30.03.2009



Achso hmm.gif

Dann passen eventuell die Zylinderrollen 4x8mm von Hühnerschreck rein.
Aber wo bekommt man die Anlaufscheiben her und wie siehts mit der Abdichtung der Gehäuseschale aus? _uhm.gif

Sorry, aber ich hab so einen Motor noch nie repariert.

Danke smile.gif


--------------------
"Gewusst wie - spart Energie"
PME-Mail
Top
hanswurstbiken
Geschrieben am: 25.06.2009, 19:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 285
Mitgliedsnummer.: 1089
Mitglied seit: 08.02.2008



Ja die Rollen kannst du vielleicht verwenden. Abdichten tue ich mit Dirko grau oder rot. Von dem Hylomar bin ich nicht so überzeugt.
Wegen der Anlaufscheiben gucke ich nochmal nach. Evtl habe ich noch ein paar alte.

MFG

Christoph


--------------------
PME-Mail
Top
hanswurstbiken
Geschrieben am: 26.06.2009, 15:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 285
Mitgliedsnummer.: 1089
Mitglied seit: 08.02.2008



Hier ein Bild der Scheiben.
Innen 18,2mm. Außen 34,2mm. Stärke 1mm.

Ich glaube das waren alle Scheiben. Evtl kommt noch eine dünne zum Ausgleich dazwischen. Und vorn sitzt dann der Sprengring der alles auf der Welle hält.

MFG

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
DDR-Bürger
Geschrieben am: 27.06.2009, 07:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 557
Mitgliedsnummer.: 2043
Mitglied seit: 30.03.2009



Schönen Dank für die Mühe Christoph thumbsup.gif

Stehen die Scheiben denn auch zum Verkauf oder weißt Du, wo man sowas noch her bekommen kann? _uhm.gif

Gruß Diego


--------------------
"Gewusst wie - spart Energie"
PME-Mail
Top
Tom
Geschrieben am: 28.06.2009, 20:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 789
Mitgliedsnummer.: 344
Mitglied seit: 12.10.2006




... so sieht die Anordnung in meinem Motor aus:



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Tom
Geschrieben am: 28.06.2009, 20:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 789
Mitgliedsnummer.: 344
Mitglied seit: 12.10.2006




Viele Grüße
vom Tom


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
DDR-Bürger
Geschrieben am: 28.06.2009, 21:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 557
Mitgliedsnummer.: 2043
Mitglied seit: 30.03.2009



Wunderbar Tom thumbsup.gif

Jetzt weiß ich auch noch die genaue Anordnung.
Ist Mist wenn man nur einen Motor hat und Teile fehlen. sad.gif
Aber wo man diese Scheiben her bekommt weißt Du auch nicht zufällig, oder? _uhm.gif
Ich hab jetzt zwar die Maße, aber die Scheiben bestehen ja bestimmt aus gehärtetem Stahl, also Eigenanfertigung wohl sehr kompliziert. hmm.gif

Gruß Diego


--------------------
"Gewusst wie - spart Energie"
PME-Mail
Top
Tom
Geschrieben am: 28.06.2009, 21:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 789
Mitgliedsnummer.: 344
Mitglied seit: 12.10.2006




Hallo Diego,

ich habe bei meinem Motor nur ins Pleuel reingeschaut und es danach wieder zugemacht ... solche Scheiben habe ich leider auch nicht doppelt, tut mir leid ...

Ach so: Von den gelochten Scheiben benötigst Du zwei Stück, weil auf der anderen Seite des Pleuels auch noch eine sitzt.

Viele Grüße
vom Tom


PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) « Erste ... 4 5 [6] 7  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter