Mein MAW, endlich auch mal einen :)
AlexZ |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 895
Mitgliedsnummer.: 1471
Mitglied seit: 15.08.2008

|
Moin Nico! Nimmste 13x23x6,5 , 15x24x7 und 20x30x7! P.S. Man(n) könnte vllt. ja auch eine Motordoku starten??! Gruss Alex
--------------------
Lieber Blödeleien, als blöde Laien! ;-)
|
|
|
SR2 verehrer |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 731
Mitgliedsnummer.: 965
Mitglied seit: 11.12.2007

|
moin nico, am besten du machst auch gleich noch neue lager rein das kann nie schaden und dann hast du später keinen ärger. @ alex: es kann sein das selten auch 18x30x7 verbaut ist anstatt 20x30x7. am besten am kleinen zahnrad (das auf der kurbelwelle sitzt) die stärke der lauf- bzw. dichtfläche messen dann gehst du auf nummer sicher... gruß marius
--------------------
Die besonderen Vorzüge dieser Kleinkrafträder sind:
Eleganz und Zweckmäßigkeit, weitgehende Wartungsfreiheit und instandsetzungsgerechte Konstruktion, niedrige Betriebskosten und ein stark vereinheitlichtes Teilesortiment.
Fahrzeuge: SR2 Bj. 58 SR2 Bj. 64 SR4-2 Bj. 68 KR 50 Bj. 60 KR 51/1 Bj. 64 SR4-1 P Bj. 66 KR 51/1 Bj. 68 S50 B1 Bj.78
|
|
|
DDR-Bürger |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 557
Mitgliedsnummer.: 2043
Mitglied seit: 30.03.2009

|
Achso Dann passen eventuell die Zylinderrollen 4x8mm von Hühnerschreck rein. Aber wo bekommt man die Anlaufscheiben her und wie siehts mit der Abdichtung der Gehäuseschale aus? Sorry, aber ich hab so einen Motor noch nie repariert. Danke
--------------------
"Gewusst wie - spart Energie"
|
|
|
hanswurstbiken |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 285
Mitgliedsnummer.: 1089
Mitglied seit: 08.02.2008

|
Hier ein Bild der Scheiben. Innen 18,2mm. Außen 34,2mm. Stärke 1mm. Ich glaube das waren alle Scheiben. Evtl kommt noch eine dünne zum Ausgleich dazwischen. Und vorn sitzt dann der Sprengring der alles auf der Welle hält. MFG
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
DDR-Bürger |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 557
Mitgliedsnummer.: 2043
Mitglied seit: 30.03.2009

|
Wunderbar Tom Jetzt weiß ich auch noch die genaue Anordnung. Ist Mist wenn man nur einen Motor hat und Teile fehlen. Aber wo man diese Scheiben her bekommt weißt Du auch nicht zufällig, oder? Ich hab jetzt zwar die Maße, aber die Scheiben bestehen ja bestimmt aus gehärtetem Stahl, also Eigenanfertigung wohl sehr kompliziert. Gruß Diego
--------------------
"Gewusst wie - spart Energie"
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|