Headerlogo Forum


Seiten: (7) « Erste ... 5 6 [7]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein MAW, endlich auch mal einen :)
DDR-Bürger
Geschrieben am: 28.06.2009, 21:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 557
Mitgliedsnummer.: 2043
Mitglied seit: 30.03.2009



Trotzdem Schönen Dank für Deine Hilfe

Gruß Diego


--------------------
"Gewusst wie - spart Energie"
PME-Mail
Top
hanswurstbiken
Geschrieben am: 29.06.2009, 11:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 285
Mitgliedsnummer.: 1089
Mitglied seit: 08.02.2008



Hallo, du kannst die Scheiben gerne haben. Das Ding ist das sie schon gut rostig sind. Mach mir ein Angebot per PN.. Versand (60ct)
Christoph


--------------------
PME-Mail
Top
DDR-Bürger
Geschrieben am: 02.07.2009, 19:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 557
Mitgliedsnummer.: 2043
Mitglied seit: 30.03.2009



Und wieder läuft nicht alles nach Plan mad.gif

Kaum hab ich mit Christophs Hilfe thumbsup.gif das Pleuellager hinbekommen, taucht schon das nächste Problem auf.

Das leidige Thema mit der Zündung. Anfangs dachte ich das Zündkabel war nur gebrochen (sah optisch so aus), aber Pustekuchen, die Zündspule selber scheint ein Ding weg zu haben. sad.gif
Es regt sich trotz neuem Zündkabel nüscht mehr. So'n Ding kann man doch durchmessen, oder _uhm.gif bei mir war jedenfalls kein Durchgang oder Widerstand zu messen. hmm.gif

Was die Frage aufwirft - Wo gibt es Ersatz ? Mal abgesehen von den regenerierten 35,-EUR Spulen auf Hühnerschreck.de, kann man denn auch andere nehmen? Ich dachte da an diverse, bei Ebay angebotene Moped-Zündspulen mit zumindest den gleichen Außenmaßen.
Hat schon jemand Erfahrung damit gesammelt?

Es grüßt Euch das Diegolein


--------------------
"Gewusst wie - spart Energie"
PME-Mail
Top
hanswurstbiken
Geschrieben am: 02.07.2009, 21:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 285
Mitgliedsnummer.: 1089
Mitglied seit: 08.02.2008



Nochwas zur Fehlersuche:

1. An der Stelle wo das Zündkabel aus der Spule kommt liegen zwei Plasteplättchen drunter. Diese verhindern den Übergang des Funkens auf das Motorgehäuse.
2. Wenn dein Magnetrad schon gerissen ist könnte es Probleme beim Erzeugen der notw. Spannung geben.
3. Wenn dein Magnetrad eiert (oder Welle) und an den Spulen leicht schleift funzt es auch nicht so richtig.

Das sind die Sachen die mir jetzt spontan einfallen. Den Rest habe ich dir ja per PN geschrieben.


--------------------
PME-Mail
Top
DDR-Bürger
Geschrieben am: 03.07.2009, 19:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 557
Mitgliedsnummer.: 2043
Mitglied seit: 30.03.2009



So, alles noch mal überprüft.

- Magnetrad läuft wunderbar, kein eiern, keine Risse
- Zündspule durchgemessen: Kondensatoreingang bis Masse alles o.k., aber von der Masse zum Zündkabelausgang kein Mucks, d.h. es kann keine Verbindung festgestellt werden.
Beim durchdrehen hat es auch keinerlei Zündfunken gegeben. hmm.gif

Also wird die Zündspulenwicklung wohl einen Bruch haben.

Hier noch ein paar Foto's

Bild 1

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
"Gewusst wie - spart Energie"
PME-Mail
Top
DDR-Bürger
Geschrieben am: 03.07.2009, 19:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 557
Mitgliedsnummer.: 2043
Mitglied seit: 30.03.2009



Bild 2

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
"Gewusst wie - spart Energie"
PME-Mail
Top
DDR-Bürger
Geschrieben am: 03.07.2009, 19:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 557
Mitgliedsnummer.: 2043
Mitglied seit: 30.03.2009



Bild 3

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
"Gewusst wie - spart Energie"
PME-Mail
Top
AlexZ
Geschrieben am: 03.07.2009, 19:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 895
Mitgliedsnummer.: 1471
Mitglied seit: 15.08.2008



Wenn wir grad bei den Schwungmassen sind...

...wo ist der Unterschied zwischen den beiden? _uhm.gif

Gruss Alex

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Lieber Blödeleien, als blöde Laien! ;-)
PME-Mail
Top
hanswurstbiken
Geschrieben am: 03.07.2009, 21:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 285
Mitgliedsnummer.: 1089
Mitglied seit: 08.02.2008



Der innere Durchmesser ist der Unterschied zwischen den Beiden. Du kannst die Grundplatten der beiden Schwungmassen nicht untereinander tauschen....Die ältere Version mit den aufgesetzten Metallen hat den kleineren Innendurchmesser.


--------------------
PME-Mail
Top
AlexZ
Geschrieben am: 04.07.2009, 06:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 895
Mitgliedsnummer.: 1471
Mitglied seit: 15.08.2008



Richtig! thumbsup.gif


--------------------
Lieber Blödeleien, als blöde Laien! ;-)
PME-Mail
Top
hanswurstbiken
Geschrieben am: 04.07.2009, 07:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 285
Mitgliedsnummer.: 1089
Mitglied seit: 08.02.2008



habe ich jetzt was gewonnen??? _clap_1.gif


--------------------
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 15.08.2009, 19:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Ich stells mal hier rein, hab nen super Schnäppchen gemacht und für nur 40 euro diesen MAW aufm Oldtimertreffen in Ruhlsdorf gekauft. Alles ist vorhanden bis auf Kleinteile.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 15.08.2009, 19:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Es war wol mal ein Bootsmotor.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 15.08.2009, 19:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Die Nummer.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 15.08.2009, 19:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Bald wird er seinen Dienst nan einem meiner Räder tun.


Grüße Maik.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) « Erste ... 5 6 [7]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter