Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Schwalbe 3 gang handschaltung
King
Geschrieben am: 10.02.2009, 21:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 983
Mitgliedsnummer.: 987
Mitglied seit: 25.12.2007



ich weis ich habs schon gemacht. bei meinem star hab ich 95% neu gemacht thumbsup.gif


--------------------
Grüße Stefan
SR1, SR2, Spatz, K50, Star, Habicht, Sperber, KR51/1S, KR51/1, KR51/2, SR50, S50N, S50B, S51, S51Enduro, Duo4-1, SL1,
PME-MailICQ
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 10.02.2009, 22:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Star und Schwalbe sind zwei unterschiedliche Paar Handschuhe. Beim Star sind Rahmen und Kotflügel in der selben Farbe d.h. es muss bis auf Tank, RüLi, Lenker und Seitenbleche nichts anders lackiert werden. Bei der Schwalbe (vorrausgesetzt man macht es ) muss allein am Rahmen schon Schutzblech und Resonanzkasten seperat lackiert weden, dazu kommt der zerklüftete Rahmen, die Trittbrettstrebe. Desweiteren sollte zumindest der Motortunnel und das Heckteil komplett (innen und außen behandelt werden. Das Heckteil ist deshalb so wichtig, da es aufgrund seiner umfassenden Bauweise sehr viel Feuchtigkeit einschließt und nach einer kompletten Basisentfernung einen gewissen Schutz + Kautschuk/Asphalt-versiegelung(Unterbodenschutz) von innen verdient.


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
King
Geschrieben am: 10.02.2009, 22:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 983
Mitgliedsnummer.: 987
Mitglied seit: 25.12.2007



ich weis ich hab auch mir schon ne schwalbe aufgebaut und lag auch so mit den kosten also es waren auch so bei 800 euro also nimmt sich das nicht viel. denn es gibt ja auch sachen die nicht unbedingt von einem fachbetrieb gemacht werden müssen so wie den rahmen lackieren den kann man selber machen. die bleichteile ist klar die hab ich auch von nem lackierbetrieb machen lassen mit rostschutz in den radkästen und alles. also erzählst du mir nichts neues in solchen sachen.


--------------------
Grüße Stefan
SR1, SR2, Spatz, K50, Star, Habicht, Sperber, KR51/1S, KR51/1, KR51/2, SR50, S50N, S50B, S51, S51Enduro, Duo4-1, SL1,
PME-MailICQ
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter