Mein Motor ölt!!!, -brauche dringend Hilfe- 4 Gang Motor -
Ost-Kultfahrzeuge |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008

|
Servus, ich habe ein Problem mit meinem 4 Gang Motor. Die Vorgeschichte: Da ich im vergangenen Jahr sehr wenig Zeit hatte, aber meinen 4 Gangmotor in Ordnung gebracht haben, wissen wollte, habe ich mich dazu durchgerungen ihn in eine "Fachwerkstatt" zu geben. Ich hoffte das der Motor danach wieder Tip - Top repariert sein würde. Als ich den Motor, nach 8 Wochen !!!!!!!!!!! abgeholt habe, sagte mir der Monteur er habe ihn 2 h laufen lassen und ihn in seinem Moped ca 30 min eingefahren. Ich habe den Motor entgegen genommen, dazu gab es eine 2 Flaschen Öl, ein war gratis *** wozu, das sollte ich später noch erfahren *** Ich baute den Motor ein, füllte eine Flasche öl auf ( 400ml Getriebeöl), Zündung eingestellt und Vergaser angebaut fertig! Ich fuhr eine runde ohne Probleme, stellte das Moped ab ( leichte Schräge) und sah wie Tropfen für Tropfen, Öl auf den Boden tropfte. Das Problem Bereich 1: Es Tropfte aus dem Bereich der Schaltwelle, genau zwischen Kickstarterwelle und Schaltwelle. Bereich 2: Weiterhin tropfte es im Bereich der Antriebswelle. Ich habe die vermutung das die Abdeckplatte die den Wellendichtring beeinhaltet verzogen ist. Ich bin dann erneut zu jenem Laden hingefahren und der sagte nur das es normal sei das der Motor ölt, auf Grund des alters bla bla bla ........ und das er den Motor nicht nochmal auf Garantie abdichten will, es sei denn ich bezahl es. Memo: Der Motor hat vor der Instandsetzung absolut gar nicht geölt, egal wie schräg er stand. Nun will ich die sache selber in die Hand nehme... Meine Fragen Frage zum Bereich 1: Ich habe den Verdacht das der Monteur beim Zusammenbau eine Anlaufscheibe oder irgendetwas der Gleichen beim Kickstarter vergessen und deswegen ölt der Motor. Ich habe zwar schon viele Motoren in meiner Jugen zerlegt aber so genau kann ich mich nicht mehr an jede kleine Anlaufscheibe erinnern ...... Kann mir jemand sagen was für Bauteile in jenen Bereich gehören, ich habe zwar eine Explosionszeichnung aber aus ihr werde ich nicht schlau. Bereich 2: Kann sich die Dichtplatte die den Simmerring beinhaltet so stark verziehen, ich habe schon versucht die Platte mit Curil einzukleben aber es ölt erneut. Hat jemand noch so eine Platte zum verkauf die i.O. ist Die Dichtungen samt Wellendichtringe hat er wirklich gewechselt das sieht man und der Sitz des Dichtring ist auch gut. Das Getriebe Öl ist auch das richtige. Auch auf geraden Stellflächen ölt der Motor. Hat sonst noch jemand eine Idee an was es liegen könnte? Inzischen ist ist es schon so schlimm das der Motor bzw das Öl meinen ganzen Hof ins besondere die Stellfläche versaut, trotz Auffangbehälter..... Ich bin für jede Hilfe sehr Dankbar M.f.G.: Stephan
--------------------
Einfach, Simson, Gut!Mit freundlichen Grüßen
StephanSuche Schallplatte: Moscow von WonderlandFuhrpark: Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit Alltagsmoped: SR50 C ( Hier gehts zum Link ) MWH M1 --- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
|
|
|
General-GT |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 388
Mitgliedsnummer.: 1417
Mitglied seit: 27.07.2008

|
Der soll sich da bloß nicht rausreden. Was hast du dafür bezahlt? Wenn ich einen dichten Motor abgebe, den neu machen lasse und er danach ausläuft wie ein Sieb, dann stimmt da grundsetzlich was nicht. Meiner Meinung nach, muss man sich dann einfach mal trauen und Stunk machen. Irgendwann macht er den Dicht. Kannst ihm ja auch anbieten, den Motor in einer FACHWERKSTATT abdichten zu lassen und ihm die Rechnung zuschicken. Mal davon abgesehen, wenn er dir ernsthaft erzählen wollte, dass müsse so wegen dem Alter, würde ich mir gedanken machen wie er den Motor überholt hat. Gruß Daniel PS: Wenn die Kickstarterwelle etwas krum ist, dann ölen die Motoren sehr gerne. Hier ist ein Video welches alle deine Fragen (wo welches Teil hinkommt) beantworten sollte. Klick Mich!!!!
--------------------
Sich etwas trauen ist alles!!!
|
|
|
Ost-Kultfahrzeuge |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008

|
Stunk hab ich schon genug gemacht habe heute mein Geld wiederbekommen ( 95€). Anfangs wollte er noch das ich ihm die Teile bezahle, wie dichtungen usw. Da hab ich nicht mitgemacht ich habe gesagt das ich ihm alles vorbeibringen werde wenn er den Kompromiss nicht eingegangen wäre hätte ich ne Anzeige gemacht. Das kann ja ne sein!
Ich hätte es sollen gleich allein machen!!!!
Habe mir jetzt bei AKF Teile im wert von 77€ bestellt, da ist der Motor dann rund um erneuert, neue Lage neu abgedichtet neuer Zylinder neue Kupplung, alles 1A Qualität!!
Ps.: Danke für das tolle Video, ist echt sehr sehr gut! äußerst Brauchbar.....
--------------------
Einfach, Simson, Gut!Mit freundlichen Grüßen
StephanSuche Schallplatte: Moscow von WonderlandFuhrpark: Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit Alltagsmoped: SR50 C ( Hier gehts zum Link ) MWH M1 --- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
|
|
|
Ost-Kultfahrzeuge |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008

|
AKF bietet die Regenerierung für 80 € an http://www.akf-shop.de/shop/product_info.p...--S61--S70.htmlDie Machen sehr sehr gute Arbeit, davon habe ich mich selbst schon mehrfach überzeugt. Auch die Leute die dort arbeiten sin äußerst kompetent. Das Material, soweit 1 Wahl oder original Teil, ist ebenfalls sehr gut. Ich regenerier mein Motor jetzt selber für 77.78€, darin enthalten: alle Dichtungen und Dichtringe, Wellendichtringe( Viton), Lager, Verschlussdeckel, Zündkerze, Getriebeöl, Regenerirungsset ( Beläge + Scheiben) Kupplung, Zylinderdämpfungsgummis, alle sicherungselemente für die Schrauben, 1 Dichtkappe ( Kettenritzel), alle Schrauben ( Imbus), Zylinder + Kolben, zzgl. Rabat von ???!!!! komm ich auf den oben geschilderten Betrag. Der Pfuscher der meinen Motor regeneriert hat oder besser es versucht hat, hat nur einen billigen Lager und Dichtungssatz genommen mehr nicht, und da ich weis das er auch bei AKF bestellt hat er nicht mehr als 29€ ausgegeben, bzw noch weniger da er ja Händler ist. Selbst wenn ich einen Betrag von 30€ einrechne hat er noch einen Arbeitslohn abzüglich Unkosten wie Reinigungsmittel,Strom, Heizung usw. von gut 50€ Ich weis aus eigener Erfahrung das so eine Regenerierung für den Ottonorm.verbr. ca ne Stunde bis 75 minuten dauert, ich habe es früher in der Regel in 45 Min. geschafft ( wenn alles bereit lag). Für einen Arbeitsloh / Stundenlohn von 45 - 50 € sollte dann doch schon was vernünftiges raus kommen, und das ist machbar!!!!! auch unter 100 € Er verlang für eine Regenerierung eines Motors mit ein und Ausbau des Motors inkl. aller Einstellarbeiten( Vergaser Schaltung, Kupplung und Zündung) 139,99€ Und den Laden gibt es schon seit 15 Jahren.......
--------------------
Einfach, Simson, Gut!Mit freundlichen Grüßen
StephanSuche Schallplatte: Moscow von WonderlandFuhrpark: Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit Alltagsmoped: SR50 C ( Hier gehts zum Link ) MWH M1 --- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
|
|
|
Ost-Kultfahrzeuge |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008

|
QUOTE (lambiman @ 16.02.2009, 17:43) | Das ist ja wohl lächerlich was die da anbieten für 80 euro bekommst du
Also auch hier ein zweifelhaftes angebot für ich sachs mal so hart Idioten
Ich weiss nicht was du für 70 euro gekauft hast liste es mal bitte komplett auf würd mich interessieren. |
mal ganz langsam, die Leute die dort arbeiten überprüfen die wiederverwendeten Teile, ich weis nicht was ihr macht, aber Teile die überprüft sind und für i.O. befunden würden können ohne Probleme wiederverwendet werden. Sicher wenn Teile defekt sind müssen und werden sie getauscht, und das wirkt sich dann auch im Endpreis aus. Ich regeneriere nach dem Motto: Lieber original und wenn das nicht geht das original Teil instandsetzen. Ich jedenfalls habe noch keine schlechten Erfahrungen mit den Teilen gemacht, ein Motor läuft seit 12500 km ohne Probleme, mit AKF Kurbelwelle, Kupplung und MZA Zylinder und Kolben zu meinem Motor: was gemacht wurde: alle Dichtungen und Dichtringe, Wellendichtringe( Viton), Lager, Verschlussdeckel, Zündkerze, Getriebeöl, Regenerirungsset ( Beläge + Scheiben) Kupplung, Zylinderdämpfungsgummis, alle sicherungselemente für die Schrauben, 1 Dichtkappe ( Kettenritzel), alle Schrauben ( Imbus), Zylinder + Kolben, so was wichtig ist: meine Kurbelwelle wurde vor 2500 km regeneriert ( ist eine originale, und wurde mit Silber feingewuchtet) alle anderen Teile sind nach Vermessung bzw Sichtkontrolle in Ordnung also warum sollte ich die dann tauschen?????? Das ist nicht nur das nötigste!!!! ich weis ne was ihr macht aber ich tausche nur das was unbedingt nötig ist, der rest wird repariert oder wiederverwendet....
--------------------
Einfach, Simson, Gut!Mit freundlichen Grüßen
StephanSuche Schallplatte: Moscow von WonderlandFuhrpark: Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit Alltagsmoped: SR50 C ( Hier gehts zum Link ) MWH M1 --- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
|
|
|
lambiman |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007

|
Oje ich glaub wir ham uns falsch verstanden also wenn ich einen Motor bekomme wo ich nicht nachvollzeihen kann wie damit umgegangen wurde mach ich fast immer nen Komplettaustausch der Verschleißteile
Gut ich zitier mal
QUOTE | meine Kurbelwelle wurde vor 2500 km regeneriert |
Konnt ich ja nicht wissen wenn du damit jetzt erst rausrückst und Original regeneriert genauso mach ich das auch Kannst du natürlich wieder nehmen
Soll das jetzt heißen du hast dir einen Nachbauzylinder gekauft oder einen Originalen ausschleifen lassen
Nachbau käme mir nie ans Moped ich halt nix davon
Also was du auflistest ist alles sehr gut und auch löblich nur wie kommst du mit der langen liste mit rund 80euro hin das frag ich mich nur
Gruss Dirk
--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator Du Kannst sie gerne Testen Sie sind die allerbesten vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden
Aktuelle Besitztümer: Star Bj73 Patinamoped Star Bj72 Liegt zerlegt rum Star Bj74 Im verwendbaren Originallack Star BJ73 Teileleiche Spatz Bj65 nicht schön aber selten Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen Kr51/1S Bj72 in der Restauration KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb ES250/0 Bj58 Viel Arbeit ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert Neuzugang:
|
|
|
Ost-Kultfahrzeuge |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008

|
Ja bei meinem Anderen Zylinder sind 4 rippen gebrochen, an der obersten Rippe ist es so krass das der riss bis zur Laufbuchse geht!!!! Das ist für mich kein Thema das muss was neues her.
zum Thema Geld: Da ich bei AKF früher schon Teile gekauft habe, habe ich nun ein kräftiges Rabattkonto, das macht viel aus.
leider musste ich auf MZA Zeug zurückgreifen, klar wär mir original liebe gewesen, aber zur zeit war nichts Brauchbares in der nähe. mal sehen wie der MZA Zylinder so ist, den letzten den ich verbaut habe läuft ja immer noch....
Hast du schon schlechte Erfahrung mit dem Zeug gemacht spez. Kurbelwelle und Zylinder? Wenn ja welche....
--------------------
Einfach, Simson, Gut!Mit freundlichen Grüßen
StephanSuche Schallplatte: Moscow von WonderlandFuhrpark: Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit Alltagsmoped: SR50 C ( Hier gehts zum Link ) MWH M1 --- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
|
|
|
Ost-Kultfahrzeuge |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008

|
nur ne Info:
Motor ist jetzt wieder dicht, der Nullring am Kickstarter war hinüber und das Dichtblech auf der Ritzelseite war verzogen.....
MfG.:
Stephan
--------------------
Einfach, Simson, Gut!Mit freundlichen Grüßen
StephanSuche Schallplatte: Moscow von WonderlandFuhrpark: Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit Alltagsmoped: SR50 C ( Hier gehts zum Link ) MWH M1 --- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|