Headerlogo Forum


Seiten: (6) « Erste ... 2 3 [4] 5 6  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> auferstanden aus Ruinen - Neugeburt aus Altteilen, ein maroner SR-1 bekommt neues Leben
strassenmeister
Geschrieben am: 18.02.2009, 19:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 877
Mitgliedsnummer.: 1552
Mitglied seit: 17.09.2008



Hallo euvs.

Dein Essi wird ja richtig toll thumbsup.gif . Respekt wink.gif . Und der Sattel... sehr sehr lecker smile.gif .
hab dazu gleich mal zwei Fragen;
1.Frage:
Sind die originalen Sätteldecken Echt Leder ja oder nein?
2.Frage:
Sind die "neuen" Satteldecken die es zu kaufen gibt Echt leder oder Kunstleder?

Grüße Rico


--------------------
Landeshauptstadt Suhl!!!! Stimmt doch,oder?
PME-Mail
Top
euvs
Geschrieben am: 18.02.2009, 20:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 874
Mitgliedsnummer.: 1601
Mitglied seit: 09.10.2008



Ja Rico, ich glaub ich kann dir nur zur ersten Frage antworten. Die originalen Decken sind Kunstleder und relativ dünn. Drunter ist dann Rosshaar (?) als Polsterung und denn des Gestell... so siehts aus... Gruss, der Eike


--------------------
______________________________________________________
{suche} Motor IFA RT 125/0 aus 01 bis 03 1951 zu FIN 754.XXX
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 18.02.2009, 20:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4096
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Hallo Eike,

Du brauchst einen NKJ 121.

Gruß Mathias


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 18.02.2009, 20:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4096
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Hallo Rico,

alle Sättel aus DDR Zeiten waren wohl aus Kunstleder.
Wenn Du heut den Sattel neu machen lässt, nimmt man meistens "richtiges Leder"


Wie es bei den Replikas von MZA ausschaut musst Du unseren Fuchs fragen.

Gruß Mathias


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
euvs
Geschrieben am: 18.02.2009, 22:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 874
Mitgliedsnummer.: 1601
Mitglied seit: 09.10.2008



QUOTE (Doc Holliday @ 18.02.2009, 20:10)
...Du brauchst einen NKJ 121...

...alles klar, das hab ich mir gedacht, muss ich also nochmal jagen gehen... geht also dieser Vergaser nicht?? E.


--------------------
______________________________________________________
{suche} Motor IFA RT 125/0 aus 01 bis 03 1951 zu FIN 754.XXX
PME-Mail
Top
strassenmeister
Geschrieben am: 18.02.2009, 22:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 877
Mitgliedsnummer.: 1552
Mitglied seit: 17.09.2008



....danke Doc und Eike für die schnelle Antwort. thumbsup.gif Alle Fragen geklärt.

Grüße Rico


--------------------
Landeshauptstadt Suhl!!!! Stimmt doch,oder?
PME-Mail
Top
benny
Geschrieben am: 18.02.2009, 22:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 135
Mitgliedsnummer.: 878
Mitglied seit: 14.10.2007



ich hab da auch mal eine frage wo steht den am vergaser welcher es ist ?
PME-Mail
Top
euvs
Geschrieben am: 18.02.2009, 22:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 874
Mitgliedsnummer.: 1601
Mitglied seit: 09.10.2008



...eigentlich oben auf dem Flansch, nur eben bei dem Vergaser den ich grad hier hab steht gar nichts drauf hmm.gif ...wahrscheinlich ein Plagiat laugh.gif ...dafür ist der Flansch gerade smile.gif E.


--------------------
______________________________________________________
{suche} Motor IFA RT 125/0 aus 01 bis 03 1951 zu FIN 754.XXX
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 19.02.2009, 00:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Die Vergaser hatten alle ein Messingschild am Schwimmernadelventil, wo die Bezeichnung draufstand. Wenn das fehlt, kommst du nur mit der Bauart und der Bedüsung zur Vergasernummer. Erst nach 1960 steht auf den Vergasern die Nummer auf dem Flansch. Du kannst aber alle NKJ-Vergaser verwenden die 12mm Durchmesser haben.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 19.02.2009, 09:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Nein Tim, es war wohl eher umgekehrt. wink.gif
Die älteren Vergaser hatten die Bezeichnung auf dem Flansch eingeprägt.
Die Messingschilder kamen erst später und dann konnte die Prägung auf dem Flansch entfallen.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
euvs
Geschrieben am: 19.02.2009, 09:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 874
Mitgliedsnummer.: 1601
Mitglied seit: 09.10.2008



Wolfgang, dann hab ich sowas wie einen "Ersatzvergaser" ?? - des würde doch übergangsweise passen ....ich hab auch irgendwo nen NKJ 122-X, ginge der auch _uhm.gif


--------------------
______________________________________________________
{suche} Motor IFA RT 125/0 aus 01 bis 03 1951 zu FIN 754.XXX
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 19.02.2009, 11:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



QUOTE (Wolfgang @ 19.02.2009, 09:07)
Nein Tim, es war wohl eher umgekehrt. wink.gif
Die älteren Vergaser hatten die Bezeichnung auf dem Flansch eingeprägt.
Die Messingschilder kamen erst später und dann konnte die Prägung auf dem Flansch entfallen.

Moment soll das heißen, der 121-2 Vergaser, den ich momentan am 61er SR2E montiert habe, ist ein ganz früher? _uhm.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 19.02.2009, 13:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



QUOTE (euvs @ 18.02.2009, 22:05)
QUOTE (Doc Holliday @ 18.02.2009, 20:10)
...Du brauchst einen NKJ 121...

...alles klar, das hab ich mir gedacht, muss ich also nochmal jagen gehen... geht also dieser Vergaser nicht?? E.

gehen tut er schon, aber ist nicht original smile.gif

Der Richtige müsste der 121-1 sein

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 21.02.2009, 14:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (ddrschrauber @ 19.02.2009, 11:09)

Moment soll das heißen, der 121-2 Vergaser, den ich momentan am 61er SR2E montiert habe, ist ein ganz früher? _uhm.gif

Der Tim

Hallo Tim,

der 121-2 ist vom MAW.

Grüße, Jürgen


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
benny
Geschrieben am: 21.02.2009, 17:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 135
Mitgliedsnummer.: 878
Mitglied seit: 14.10.2007



danke schon mal für die tollen antworten aber gibt es auch irgendwo eine tabelle wo sieht welcher vergaser welche düsen hatte
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) « Erste ... 2 3 [4] 5 6  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter