Headerlogo Forum


Seiten: (6) « Erste ... 3 4 [5] 6  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> auferstanden aus Ruinen - Neugeburt aus Altteilen, ein maroner SR-1 bekommt neues Leben
Wolfgang
Geschrieben am: 21.02.2009, 18:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Ich hatte mir mal eine Excel-Tabelle zusammengetragen, weiß aber nicht, ob diese hier lesbar wird.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
euvs
Geschrieben am: 21.02.2009, 18:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 874
Mitgliedsnummer.: 1601
Mitglied seit: 09.10.2008



Super!! Tolle Übersicht Wolfgang - Danke thumbsup.gif


--------------------
______________________________________________________
{suche} Motor IFA RT 125/0 aus 01 bis 03 1951 zu FIN 754.XXX
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 21.02.2009, 19:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Den 122-1 hab ich glaube an meinen MAW dran, falls du das in deiner Tabelle ergänzen willst. Muss da nochmal nachsehen.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 22.02.2009, 17:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Hallo Wolfgang,

super Tabelle. thumbsup.gif

Ich kenne diese Angabe beim 1957er SR2 (NKJ 121-1) mit der Hauptdüsengröße 52. Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass das so funktioniert hat. Ich sehe da zwei Möglichkeiten:

1. Druckfehler wie beim 121-4, den es so beim "E" nicht gegeben hat, oder
2. war es der Versuch den Spritverbrauch zu drosseln und die Leistung mit höherer Verdichtung herauszuholen.

Funktioniert hat es ja nachweislich nicht.

Was denkst du??? _uhm.gif

Viele Grüße, Jürgen


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 22.02.2009, 18:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Die Angabe "Hauptdüse 52" stammt aus den technischen Daten der Betriebsanleitung des SR2 von 1957. Diese habe ich aber nicht als Original, sondern auf der CD vom Fahrzeugmuseum Suhl. Da kann natürlich beim Übertragen ein Schreibfehler passiert sein.

Sollte also jemand hier im Forum diese Betriebsanleitung des SR2 von 1957 im Original besitzen und da steht: "Hauptdüse 55" (was mir persönlich auch plausibler erscheint), so werde ich die Tabelle korrigieren.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 23.02.2009, 17:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Hallo Wolfgang,

in der ersten Ausgabe der BA sowie in der ersten Reparaturanleitung steht auch 52. Schon bei der 2. Ausgabe nicht mehr. Da gab es schon den 122-4 mit 55er HD.

Ich halte es für einen Druckfehler, da technisch sehr fraglich. Mal sehen, was noch an Infos kommt.

Viele Grüße, Jürgen

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
euvs
Geschrieben am: 29.03.2009, 18:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 874
Mitgliedsnummer.: 1601
Mitglied seit: 09.10.2008



...hallo zusammen,

wollte das Thema mal wieder etwas nach oben pushen. Es hat sich was getan - und zwar hat sich noch eine Griffarmatur aufgetan - leider auch nicht im besten Zustand. Wie üblich ist die linke Seite aufgesägt und die rechte Gasseite war die Bowdenzugaufnahme eh ausgebrochen sad.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
______________________________________________________
{suche} Motor IFA RT 125/0 aus 01 bis 03 1951 zu FIN 754.XXX
PME-Mail
Top
euvs
Geschrieben am: 29.03.2009, 18:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 874
Mitgliedsnummer.: 1601
Mitglied seit: 09.10.2008



...zusätzlich sind auch noch die Rastpunkte verschlissen. Wir kennen das. Bleibt die Frage was zu tun sei?? So lassen oder was unternehmen??




Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
______________________________________________________
{suche} Motor IFA RT 125/0 aus 01 bis 03 1951 zu FIN 754.XXX
PME-Mail
Top
euvs
Geschrieben am: 29.03.2009, 18:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 874
Mitgliedsnummer.: 1601
Mitglied seit: 09.10.2008



...ich beantworte die obligatorische Frage auch gleich mal selbst. Das Thema ist ja auch hier schon behandelt wurden. Hab einen Satz Teile schweissen lassen. WIG. So sehen sie jetzt aus - werde die Woche mal mit der Feile & Co. rann und das Ganze wieder in Form bringen. Klingt doch wie ein Plan für die Woche... Grüsse, der Eike wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
______________________________________________________
{suche} Motor IFA RT 125/0 aus 01 bis 03 1951 zu FIN 754.XXX
PME-Mail
Top
euvs
Geschrieben am: 29.03.2009, 18:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 874
Mitgliedsnummer.: 1601
Mitglied seit: 09.10.2008



...und noch des Ende:




Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
______________________________________________________
{suche} Motor IFA RT 125/0 aus 01 bis 03 1951 zu FIN 754.XXX
PME-Mail
Top
euvs
Geschrieben am: 29.03.2009, 18:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 874
Mitgliedsnummer.: 1601
Mitglied seit: 09.10.2008



...noch ein Bild im Ganzen:




Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
______________________________________________________
{suche} Motor IFA RT 125/0 aus 01 bis 03 1951 zu FIN 754.XXX
PME-Mail
Top
euvs
Geschrieben am: 29.03.2009, 18:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 874
Mitgliedsnummer.: 1601
Mitglied seit: 09.10.2008



...und final noch die Gasseite: geschweisst - geputzt - geschweisst... ganz gut in Summe, mal sehen wie´s denn nach der Nachbearbeitung alles ausschaut... der Eike _uhm.gif



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
______________________________________________________
{suche} Motor IFA RT 125/0 aus 01 bis 03 1951 zu FIN 754.XXX
PME-Mail
Top
euvs
Geschrieben am: 01.04.2009, 19:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 874
Mitgliedsnummer.: 1601
Mitglied seit: 09.10.2008



:: abgedreht und aufgeschreckt ::

hier mal zwei Bilder vom abgedrehten Ende der Kupplungsseite - soweit so gut, nur leider sah´s unter der Oberfläche denn nicht mehr so toll aus.

Schreck lass nach... was nun tun??

Grüsse, der Eike _uhm.gif



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
______________________________________________________
{suche} Motor IFA RT 125/0 aus 01 bis 03 1951 zu FIN 754.XXX
PME-Mail
Top
euvs
Geschrieben am: 01.04.2009, 19:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 874
Mitgliedsnummer.: 1601
Mitglied seit: 09.10.2008



...und noch ein Stück weiter gedreht sad.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
______________________________________________________
{suche} Motor IFA RT 125/0 aus 01 bis 03 1951 zu FIN 754.XXX
PME-Mail
Top
euvs
Geschrieben am: 01.04.2009, 19:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 874
Mitgliedsnummer.: 1601
Mitglied seit: 09.10.2008



...was würdet ihr tun?? ...hat wer von euch einen Vorschlag?? ...aufzinnen vielleicht oder ist des nen Problem vonwegen der Oberflächen-Oxid-Schicht?? E. _uhm.gif


--------------------
______________________________________________________
{suche} Motor IFA RT 125/0 aus 01 bis 03 1951 zu FIN 754.XXX
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) « Erste ... 3 4 [5] 6  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter