Linierung RT/2
drehmoment |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005

|
QUOTE (lnku2 @ 17.02.2009, 22:23) | Was ist das für ein Buch, hast du mal einen Link? |
Hallo Inku, gegen Deinen Vornamen bekommst Du von mir den folgenden Link zum beschriebenen Buch von Claus Uhlmann: Das kleine Wunder aus Zschopau. Ich besitze es selbst und kann es nur empfehlen. Du siehst - wir helfen gern, wo wir helfen können und sind auch sonst ein netter Haufen, daher gib Dir bitte nen Stoß wegen dem Vornamen - auch gerade das macht diesen Ort im WWW doch ein bißchen angenehmer und persönlicher... Gruß aus dem hohen Norden, Bernd
--------------------
Mit etwas Glück ist dieser Artikel, dieses Buch bzw. dieses und andere ältere Schriftstücke über die (Internet-) Antiquariate und/oder auf einem der vielen Teilemärkte im Jahr zu erstehen. Viel Glück beim Suchen!
Alle genannten oder erkennbaren Marken, eingetragenen Warenzeichen und Markennamen bzw. Waren- und/oder Dienstleistungsmarken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Rechte-Inhaber. Sollte bei dieser ohne kommerziellen Hintergrund betriebenen Art der Darstellung trotz sorgfältiger Prüfung in irgendeiner Weise die Rechte Dritter verletzt werden, so geschieht dieses unwissentlich. Sind Sie trotzdem der Meinung dass dieser Fall vorliegt, bitte ich um eine umgehende Information darüber unter diesem Link (einmalige kurze Anmeldung vorab im Forum vonnöten). Unverzüglich wird dann der entsprechende Inhalt schnellstmöglich entfernt, sofern ein Anspruch darauf besteht. Die kostenpflichtige Beauftragung Dritter zur Wahrung der Rechte ist daher unnötig, und widerspricht einer schnellstmöglichen Beseitigung des fraglichen Inhaltes. Vielen Dank!
|
|
|
lnku2 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 87
Mitgliedsnummer.: 1618
Mitglied seit: 16.10.2008

|
Hallo Bernd, danke für den link. Habe ich gleich geordert Gruß aus dem Osten Danny
|
|
|
drehmoment |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005

|
Hey Danny! ... Du wirst nicht enttäuscht werden Grüße und viel Spaß beim Schmökern, Bernd
--------------------
Mit etwas Glück ist dieser Artikel, dieses Buch bzw. dieses und andere ältere Schriftstücke über die (Internet-) Antiquariate und/oder auf einem der vielen Teilemärkte im Jahr zu erstehen. Viel Glück beim Suchen!
Alle genannten oder erkennbaren Marken, eingetragenen Warenzeichen und Markennamen bzw. Waren- und/oder Dienstleistungsmarken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Rechte-Inhaber. Sollte bei dieser ohne kommerziellen Hintergrund betriebenen Art der Darstellung trotz sorgfältiger Prüfung in irgendeiner Weise die Rechte Dritter verletzt werden, so geschieht dieses unwissentlich. Sind Sie trotzdem der Meinung dass dieser Fall vorliegt, bitte ich um eine umgehende Information darüber unter diesem Link (einmalige kurze Anmeldung vorab im Forum vonnöten). Unverzüglich wird dann der entsprechende Inhalt schnellstmöglich entfernt, sofern ein Anspruch darauf besteht. Die kostenpflichtige Beauftragung Dritter zur Wahrung der Rechte ist daher unnötig, und widerspricht einer schnellstmöglichen Beseitigung des fraglichen Inhaltes. Vielen Dank!
|
|
|
Gast |
|
Unregistered

|
...gabs doch 58/59 ??? ... bzw. Ersatzmotor? die haben früher doch alles verbaut was rum lag...
Fidel
|
|
|
Gast |
|
Unregistered

|
...wer hat mir eine /2 untergejubelt bzw. welche /2 meinst du? ...  ...die letzten /2 hatten defenitiv eine Vollnabe, über Lenker und Motor (spitz) mit abgerundeten Zylikopf düfte ja hier Konsenz bestehen... Also die RT vom star73 (19:53) mitn großen KühlrippenZyli hat defenitiv den falschen Motor bzw. andersrum den falschen Lenker! MZ RT/2 gabs mit Vollnabe aber erst 1959! Und das dann auch nur bis JUNI!
|
|
|
ehemaliges Mitglied |
|
Unregistered

|
Also: Meine RT ist Baujahr 1958 und ja...sie hat einen /3er Motor drin. Die Vollnaben hingegen sind original, denn die letzten 58er hatten schon Vollnaben. Den Lenker würde ich auch als original bezeichnen...Denn als ich das Motorrad gekauft habe, wars eigentlich komplett original und sah nicht so aus, als wenn mal irgendwas umgebaut worden wäre...was natürlich immer sein kann...das möchte ich nicht abstreiten... .....der um vier Uhr morgens im Forum darüber diskutiert, was an einem alten Blechhaufen so alles original ist und was nicht.... das Leben ist eines der Härtesten... lasst euch das gesagt sein...
|
|
|
ehemaliges Mitglied |
|
Unregistered

|
Die RT/2 war auch mein erstes Motorrad. (der auf die achtzehn zugeht)
|
|
|
ehemaliges Mitglied |
|
Unregistered

|
Hab ich das behauptet?
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|