Moin moin,
jeder kennt sicherlich das Problem, dass bei den Schwalberahmen die Ständeraufnahme durch unsachgemäßen Gebraucht des Mopeds sich aufweitet, die Schweißnähte aufreißen und das Moped irgentwann nicht mehr richtig steht.
Ein Indiz für eine nicht mehr taufrische Aufnahme ist hierbei ja der Abstand des Vorderrades zum Boden.
Und genau hier kommt mal eine Frage von mir:
Kann es angehen, dass die Aufnahme der 1er leicht anders ist als die von der 2er?
Ich habe 2 1er Schwalben aus den Anfang 70ern, bei denen sind die Rahmen nicht verzogen, die Aufnahmen nicht allzudoll ausgejackelt und die Ständer auch in guter Verfassung. Beide haben hydraulische Federbeine verbaut und stehen so, dass das Rad vielleicht 2-3cm vom Boden abhebt. Bzw bei der wo ich den Rahmen noch nicht vermessen habe steht sie so, dass das Rad fast aufsetzt.
Nun habe ich aber noch eine 1er Schwalbe von 1979, die einen Übergangsrahmen hat. Die komplette Motoraufnahme ist schon für den 2er Motor ausgelegt, hat die Verstärkungsbleche und das Röhrchen für den Fußbremshebel der Gestängebremse. Natürlich hat der Rahmen auch die Strebe für den Zylinderkopf und die Aufnahme für den Bremshebel. Laut Schild ist es auch ein 1er Rahmen.
Nur steht hier die Schwalbe so, dass das Vorderrad 6-7cm in der Luft steht, auch sie hat hydraulische Federbeine. Und der Ständer steht eigentlich im selben Winkel wie b ei den anderen beiden.
Nun liegt mir der Verdacht nahe, dass die da vielleicht die Aufnahme um ein paar mm nach unten verlegt haben. Kann das angehen?
Bilder reiche ich noch nach.
Wie ist es bei euren Schwalben?
mfg Richard
--------------------
Hier hilft: www.zweirad-steinberg.de
|