Headerlogo Forum


Seiten: (8) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Restaurierung simson S51 B1-4, Fragen und Bericht
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 24.01.2010, 15:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



Motor regeneriert

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
seg02
Geschrieben am: 24.01.2010, 15:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



Hallo Stephan thumbsup.gif ,

der Vergleich zeigt es ganz deutlich vorher- nachher. Da sieht der Ständer nachher gleich wie aus dem Werk aus.
Viel Spaß und Schrauberkraft noch weiterhin!


--------------------
PME-Mail
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 24.01.2010, 15:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



Gabelholme vorher

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 24.01.2010, 15:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



Federbruch

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
Dessateur
Geschrieben am: 24.01.2010, 15:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 853
Mitgliedsnummer.: 1506
Mitglied seit: 28.08.2008



Hallo Stephan,
sieht alles gut aus.
Ein Tipp vom mir, überlege Dir ob Du den Rahmen + Anbauteile wirklich spritzen willst oder Pulvern.
Ich hab bis jetzt 3x S51 aufgebaut, zwei davon lackiert und einen gepulvert.
Das sind Welten die dazwischen liegen. Wenn ich einen S51 für mich restauriere würde ich immer wieder zum pulvern greifen.

MfG
Waldi thumbsup.gif
PME-Mail
Top
oldtimebenny
Geschrieben am: 24.01.2010, 16:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 774
Mitgliedsnummer.: 2226
Mitglied seit: 14.05.2009



Hallo

Das sieht ja schlimm aus . sad.gif
Bei mir bzw. bei meinem Bruder waren die Guss Stücken das Gewinde ausgerissen, aber ich hatte die Guss Dinger noch zu liegen.
Kriegt man solche Federn noch in DDR Qualität ?
Wenn nicht ich hab noch ein paar gute gebrauchte für dich zu liegen.

mfg benny


--------------------
Mein Fahrzeuge:
Star sr4-2/1 1973
Spatz sr4-1 1964
Schwalbe kr51/2e 1986
Roller sr50 b3 1987
kr50 1963

PME-Mail
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 24.01.2010, 16:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



mal neu gegen alt smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 24.01.2010, 16:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Na schaut doch schon super aus thumbsup.gif

Aber bau die Gummistifte in den Zylinder die sollen unötiges Vibrieren des Motors verhindern außerdem klappert der dann immer so unschön.

Die Federn der Gabel sind oft gebrochen bei meinen 2 S51s jeweils 1 mal davon hab ich genug im Teilelager liegen.

Na du machst das schon

Gruss
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 24.01.2010, 16:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



Ja also Pulvern werde ich den Rahmen definitiv nicht weil er original auch nur gespritzt war. Zudem muss ich sagen das ich mit pulverbeschichteten Rahmen schlechte Erfahrungen gemacht habe, zwecks Abplatzern der Bechichting und dem nachfolgenden Rost. Mein erstes Moped hatte ich auch gepulvert aber nach 2 Jahren wieder neu lackiert. Naja und bei meinen letzten 5 Mopeds bin ich dann bei lackieren geblieben.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 24.01.2010, 16:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



Federn für die Telegabelholme gibt es bei MZA, diese sind ordentlich in Verarbeitung und Qualität. Also zumindestens sind mir in den letzten 7 jahren noch keine Beschwerden gekommen, vor solanger Zeit habe ich diese, das erste mal verbaut.

Die Gummidämpfer kommen definitiv noch rein, ich wollte nur nicht die alten rein machen weil die vermoost sind. Neue folgen aber smile.gif

So das war es mit Bildern für heute ...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
Dessateur
Geschrieben am: 24.01.2010, 17:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 853
Mitgliedsnummer.: 1506
Mitglied seit: 28.08.2008



Ich finde es erstaunlich das immer nur eine Feder bricht.

MfG
Waldi thumbsup.gif
PME-Mail
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 24.01.2010, 17:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



Finde ich auch komisch, aber beim Fahren hab ich nichts gemerkt !


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
Dessateur
Geschrieben am: 24.01.2010, 17:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 853
Mitgliedsnummer.: 1506
Mitglied seit: 28.08.2008



Ging mir genauso.
PME-Mail
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 24.01.2010, 17:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



Achso was ich noch fragen wollte:

Ich möchte demnächst den Kabelbaum instandsetzen. Dazu brauch ich die originalen Kabel und die schwarze äußere Schutzhülle. Gibt es das irgenwo einzelln zu kaufen? Ich möchte mir keinen neuen Kabelbaum kaufen ...


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
seg02
Geschrieben am: 24.01.2010, 18:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



Hallo Stephan, hallo Waldi
hallo zusammen thumbsup.gif _clap_1.gif

diese "Antidröngummis" sollten wirklich noch in deinen Zylinder rein!
Die gebrochene Tragfeder der Telegabel kommt von Sprüngen!
Zum regenerieren des Kabelbaums besorgst du dir "schwarzen Schrumpfschlauch" als äußere Hülle. Das nennt sich so. Hast du deine neuen Kabel darin eingefädelt, nimmst du einen Heißluftfön und verschrumpfst diesen Schlauch, dann sind deine inneren Kabel fixiert.
Ach ja, zu Waldi`s Vorschlag und deiner Antwort. Bei einer Sanierung / Neuaufbau würde ich den Rahmen nebst Anbauteilen auch nur pulvern / pulverbeschichten lassen.
Nein, die Rahmen waren original bis 1990 /1991 mit Tauch Einbrennlack behandelt!
Danach wurde auch schon / nur noch gepulvert!
Weiterhin viel Spaß und gutes gelingen thumbsup.gif _clap_1.gif .


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (8) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter