Headerlogo Forum


Seiten: (8) « Erste ... 3 4 [5] 6 7 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Restaurierung simson S51 B1-4, Fragen und Bericht
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 24.01.2010, 18:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



Hallo seg02,

ja an schrumpfschlauch habe ich auch schon gedacht aber ich wollte das Material von frühe und die originalen Kabelfarben!



--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
seg02
Geschrieben am: 24.01.2010, 18:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



Hallo Stephan,

dann bleibt dir nur die Suche nach den entsprechenden Teilkabelbäumen auf den Teilemärkten!


--------------------
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 24.01.2010, 18:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Gucke mal bei diversen Motorradzubehörhändlern, was du suchst nennt sich Bougierrohr, das ist bei weitem preiswerter als Schrumpfschlauch. Es sei denn du willst, dass die Kabel fest drin stecken.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 25.01.2010, 14:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



super -- Dane für den Tipp genau das habe ich gesucht Danke DDRSchrauber


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
Dazzle
Geschrieben am: 25.01.2010, 14:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1209
Mitgliedsnummer.: 1809
Mitglied seit: 13.01.2009



Bei dem Bild wo du das Telegabelrohr eingespannt hast... ist das Rost auf der Fläche wo die das Rohr einfedert? Die Hartchromschicht darf nicht beschädigt sein, sonst suppt es dir das Öl allmählich raus.


--------------------
user posted imageMfG Dirk
PME-Mail
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 25.01.2010, 15:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



das ist ne mischung aus flugrost dreck und öl

Nun ja ich nuss sagen die Telegabe hat so ein paar kleine cken welche man im eingebauten zustand aber weniger sehen dürfte.

Ich möchte zwar das Moped original restaurieren aber ich will es nicht zu einem Pfennig grab machen. Das heißt wenn teile technisch i.O. sind und nur kleinere optische Schäden haben so benutze ich sie weiter.

Klar könnte ich mir bei AKF neue kaufen, wenn ich einmal anfange weis ich das ich der Versuchung der schönen neuen Teile kaum wiederstehen kann und somit würde ich mehr und mehr solcher Teile verbauen und irgenwann ist es dann nicht mehr ein DDR Moped sondern ein Moped mit einem DDR Rahmen und lauter Neuteilen ....


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 06.06.2011, 18:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



So geht weiter ....

Endlich habe ich mal wieder Zeit für meine Simson.Es ist halt doch nicht immer so leicht Beruf Frau und hobby miteinander zu verbinden. Aber wenigstens habe ich mir jetzt vorgenommen das Projekt durch zu ziehen .....

Da mein Rahmen beim Strahler ist und erst Mittwoch fertig ist, habe ich nun endlich mal die Bremsanlage gereinigt und aufgearbeiet. seht selbst!

Wenn der Rahmen fertig ist kommen erst mal die Räder dran, einspeichen und neu lagern in Verbindung mit einer optischen Aufarbeitung ist das Motto!


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
Dazzle
Geschrieben am: 06.06.2011, 18:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1209
Mitgliedsnummer.: 1809
Mitglied seit: 13.01.2009



Also wenn du noch mal Fragen hast zum 1983 Baujahr, ich habe mir damals im September 83 eine saftgrüne B1-4 gekauft und kenn noch jede Einzelheit sicher. Ich hab das Ding geliebt und gewienert.
In diesem Jahr gab es erstmals Schutzblech ohne Streben, große Tankwasserbilder, großes Rücklicht mit "abgeknickter" Halterung.
Blinker waren rau und strahlenförmig. Tachohülle war auch rauh, Scheinwerfer auch und hinten abgerundet (Kante). Bei Fragen melde dich.


--------------------
user posted imageMfG Dirk
PME-Mail
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 09.06.2011, 20:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



Soooooo....

heute war es endlich soweit, mein Sandstrahler hatte meine Teile fetrtig. Also nüscht wie ab in die Werkstatt. Und siehe da ein Teil fehlte, die Schwinge .... nachdem die da war ging es ans schleifen. Ich muss sagen das er er ordentliches Strahlgut verwendet hat aber nicht all zu gründlich war, oder ich hatte mir zu viel versprochen.

Jedenfalls waren die neuralgischen Stellen ( am Hauptrahmen) nicht soooo gut!

Vom Preis her war ich zufrieden, er meinte zwar am Anfang 20 -25 € aber am Ende wurden es dann doch 35€ weil der Bremshebel Pulerbeschichtet und der Seitengepäckträger mit Kunststoff beschichtet war.

Nun gut nach dem Nachbessern und dem Schleifen ging es ans aufhängen und ans """Lackierkabiene""" bauen.

Farbe und alle nötigen Utensilien sind inzwischen auch da und morgen Vormittag soll dann die erste Schicht Grundierung drauf. Vorher wird aber noch mal enfettet! Samstag soll dann Schicht Nr. 2 folgen. Das soll so etwa gegen Abend passieren, sofern alles Trocken ist. Montag soll dann die erste Deckschicht folgen, in tiefschwarz natürlich.

Aber JETZT geht es erst mal ins Bett bin echt müde....

Ein paar bilder zum ANGUCKEN stell ich noch mit rein...

Gute Nacht

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 09.06.2011, 21:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 09.06.2011, 21:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 10.06.2011, 19:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



UI UI UI das war ein Tag .....

Heute Morgen sollte es also ans grundieren gehen, *denkste*
Nach dem Enfetten sollte es los gehen, also Kompressor an, Schlauch an die Pistole gesteck und ...???? ....es kam keine Farbe, nach gefühlten 2 h habe ich es dann sein lassen und die alte " Profipisole" in den Müll geschmissen, danach ging es ab zu OBI. Nach dem ich da angekommen war hatte ich die Wahl der Qual. Ich entschied mich für das preisgünstigere Modell für 25€

Zu Hause angekommen musste ich natürlich gleich alles ausprobieren und siehe da es funktionierte. Aber irgendwie muss ich sage, dass ich mit dem Spritzbild nicht zu 100 % zufrieden bin.

Ich verwende Grundierung auf Alkydharz, sie ist unverdünnt verwendbar, auch für Lackierpistolen geeignet. Nach dem Verstellen der verschiedenen Ventiel an der Pistole fand ich dann eine Einstellung mit der ich gerade so zufrieden war. Aber ich muss sagen mit einer Spraydose erziehle ich viel bessere Ergebnisse. Irgendwie kleckert der Lack so raus .... Arbeitsdruck: 4,5 Bar

Hat einer von euch ein Tipp?

Nach dem Lacken kamen dann auch schon die Schaulustigen zum 11 Uhr - Tee. dieser wurde dann bis um 2 vernichtet biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif ...naja es waren eigentlich mehrere Tee´s. Was soll man denn auch machen während der Lack trocknet biggrin.gif biggrin.gif tongue.gif tongue.gif biggrin.gif biggrin.gif tongue.gif tongue.gif

Gegen um 3 hingen dann die teile zum trocknen auf de Leine .....

siehe Bild !

Morgen kommt dann Schicht Nr. 2 drauf.
So das war es für HEUTE .... GUTE NACHT!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 10.06.2011, 22:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



QUOTE (GTI YOTA @ 10.06.2011, 20:49)
Ich verwende Grundierung auf Alkydharz, sie ist unverdünnt verwendbar, auch für Lackierpistolen geeignet. Nach dem Verstellen der verschiedenen Ventiel an der Pistole fand ich dann eine Einstellung mit der ich gerade so zufrieden war. Aber ich muss sagen mit einer Spraydose erziehle ich viel bessere Ergebnisse. Irgendwie kleckert der Lack so raus .... Arbeitsdruck: 4,5 Bar

Hey

Da ich selber auch Lackiere kenne ich dein Problem und diese besagten Lacke mit der Aufschrift "auch unverdünnt für Spritzpistole zu verwenden" zur genüge.

Und ich sage dir verdünne den Lack das Spritzbild wird sich enorm verbessern.

Prinzipiell funktioniert soeine Lackierpistole wie ein Mopedvergaser ein Zähflüssige Flüssigkeit läßt sich ebend schlecht zerstäuben.

Ich selber nehme ganz gerne den 1K Füller von unserem Doccolor damit hat man keinen Streß was die Lackiergeschwindigkeit betrifft und der ist bei schöner warmer Luft ratz fatz schleifbar.

Gruß
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 12.06.2011, 09:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



@Labiman: Danke für den Tipp ging viel besser als als beim ersten mal smile.gif

So gestern kam die Schcht Nr.2 der Grundierung drauf ... viel gibt es dazu nicht zu sagen ....

Was heißt doch: Irgendwie ist die letzte Schicht der Lackierung etwas rau geworden, ich stell mal ein Fehlerbild mit rein, vielleicht hat ja jemand ein Tipp. Kann man ja alles Schleifen!

Montag folgt dann die erste Deckschicht!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 12.06.2011, 09:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



Fehlerbild, Sorry leider nur ein Handybild ...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
Thema wird von 2 Benutzer(n) gelesen (2 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (8) « Erste ... 3 4 [5] 6 7 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter