Schwalbe zerlegen - schaffe ich das?
ramirez93 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 744
Mitgliedsnummer.: 1934
Mitglied seit: 25.02.2009

|
Hey, super, herzlichen Dank für den schnellen Tip!!! Da ich die Fotos in Nahaufnahme gamacht habe, kann ich am Monitor sogar erkennen, dass an der von dir beschrieben Stelle mal ein Kabel saß und beim Ausbau abgerutscht sein muss. Auf gehts, jetzt muss nur sauber gemacht werden. Ich freu mich drauf. Und ich verspreche, es folgen auch noch Bilder. Das sauber machen ist nicht so leicht, da wirklich alle Teile vom Vorbesitzer irgendwann eingeharzt wurden. (alle Bleche des Panzers von Innen, alle Teile unterhalb des Tanks, alle Befestigungen, ein Großteils des Rahmens...) Machts gut und danke nochmals ramirez
|
|
|
ramirez93 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 744
Mitgliedsnummer.: 1934
Mitglied seit: 25.02.2009

|
Der Tank ist von innen sehr rostig. Das erklärt auch, warum die Schwalbe so stotterte und der Benzinhahn in der Reservestellung garnichts machte. Naja, jetzt wird erstmal weiter geputzt. Dann Tank sauber machen, neuen Benzinhahn (Filter), Vergaser reinigen und dann kanns nach dem Zusammenbauen hoffentlich wieder los gehen. Ach ja, habe mir die Bremsbeläge angesehen. Die sind noch ca. 1-2mm dick. Sollte ich sie vorsichtshalber austauschen? Ist es sinnvoll teure zu nehmen?Wie man auf dem letzten Bild sehen kann, habe ich mich noch nicht an die völlige Demontage gewagt. Motor wird wohl noch erfolgen, aber bei der Elektrik trau ich mich nicht so recht. Und da ich nun weiß, dass der Rahmen OK ist, ist dies ja auch nicht nötig. Sollte ich irgendwann den Panzer lackieren lassen, wie bekomme ich das Schutzblech über dem Vorderrad raus? Bisher scheint mir der Aufwand dafür riesig. Ist das so? Danke für weitere Tips. ramirez
Angefügtes Bild

|
|
|
Essiknisterfuchs |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 27
Mitgliedsnummer.: 1718
Mitglied seit: 06.12.2008

|
Hallo Um das Schutzblech abzubekommen musst du die Stossdämper rausnehmen,dann die Schwinge,die Schwinge ist hinten am Schutzblech verschraubt Mutter abschrauben,Bolzen durschlagen soviel zur Schwinge Jetzt oben am Lenker die 12er oder 13er weiß ich jetzt nicht genau lösen,im normal Fall sind 2 Muttern drauf sind gekonntert die beiden lösen Bolzen rausschlagen.Jetzt kannst du den Lenker erstmal abnehmen,dann hast du eigentlich nur noch die zwei Befestigungen direkt an der Lenkstange die beiden Lösen und komplett von der Lenkstange schrauben jetzt kannst du die komplette Lenkstange nach unten rausziehen vorsicht wegen den Kugellagern.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen
Gruß Dirk
|
|
|
Dazzle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1209
Mitgliedsnummer.: 1809
Mitglied seit: 13.01.2009

|
Bremsbeläge mit 1mm sollte man wirklich austauschen. Über die Qualität der Nachbauten kann ich nix sagen da ich bisher noch keine neuen brauchte. Ich kauf ab und zu Teilehaufen. Da sind in der Regel Bremsbacken mit bei ^^ Dieses braune "Harz" was da überall hingepinselt wurde ist ELASKON. So ein Universal Rostschutz zu DDR Zeiten. Klebt eklig, kriecht überall hin und schützt sehr gut vor Rost. Du bekommst das einfach mit Benzin ab. Einfach abwischen. Grüßle Dirk Edit: Deine Schwalbe hat einen super Zustand wie man auf den Bildern sehn kann. Um vieles besser als meine und die ist auch ganz gut in Schuß.
--------------------
MfG Dirk
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|