Headerlogo Forum


Seiten: (6) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Schwalbe zerlegen - schaffe ich das?
ramirez93
Geschrieben am: 01.03.2009, 21:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 744
Mitgliedsnummer.: 1934
Mitglied seit: 25.02.2009



Hallo,

habe den Vogel etwas zerlegt. Dabei festgestellt, dass der Rahmen völlig OK ist. Die Schwalbe ist nur sehr verdreckt, sodass ich sie weiter auseinander nehmen werde, um sie etwas zu reinigen.

Beim Abbau der Frontverkleidung muste ich alle Kabelverbindungen lösen. Ich habe alles genau fotografiert und alle Kabel genau zugeordnet. Leider ist ein Kabel vorhanden, wo ich nicht weiß, wo ich es anschließen muss. Es kommt vom Rücklicht (aus der Lüsterklemme am Motortunnel). Es ist schwarz/rot und führt laut Schaltplan irgendwo zum Zündlichtschalter. Kann mir jemand sagen, wo genau es dort hin muss? Ich weiß, es wird schwer zu erklären sein, aber ich freu mich über jeden Versuch.

Danke
ramirez
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 01.03.2009, 22:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Das schwarz/rote kommt vom Rücklicht klemme 54 sprich Bremslichtbirne Pluspol

und geht zum Zündlichschalter an den Knotenpunkt das ist die stelle wo man 3kabel anschliessen kann

Dort gehen auch folgende dran Grau/schwarz von der ladeanlage und grau/rot von der Zündung eigentlich ganz einfach

Na wie ich schon gesagt habe nix mit Rahmen raus und Pulvern lassen wär doch wirklich quatsch gewesen

Gruss
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
ramirez93
Geschrieben am: 01.03.2009, 22:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 744
Mitgliedsnummer.: 1934
Mitglied seit: 25.02.2009



Hey, super, herzlichen Dank für den schnellen Tip!!! _clap_1.gif

Da ich die Fotos in Nahaufnahme gamacht habe, kann ich am Monitor sogar erkennen, dass an der von dir beschrieben Stelle mal ein Kabel saß und beim Ausbau abgerutscht sein muss.

Auf gehts, jetzt muss nur sauber gemacht werden. Ich freu mich drauf. Und ich verspreche, es folgen auch noch Bilder. Das sauber machen ist nicht so leicht, da wirklich alle Teile vom Vorbesitzer irgendwann eingeharzt wurden. (alle Bleche des Panzers von Innen, alle Teile unterhalb des Tanks, alle Befestigungen, ein Großteils des Rahmens...)

Machts gut und danke nochmals

ramirez

PME-Mail
Top
Dazzle
Geschrieben am: 02.03.2009, 14:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1209
Mitgliedsnummer.: 1809
Mitglied seit: 13.01.2009



Meine Schwalbe hat auch diese Farbe und meine Frau mag diese garnicht... ich find die auch nett. Wo bitte gibt es ein Fahrzeug das heutzutage solche eine Farbe hat? laugh.gif


--------------------
user posted imageMfG Dirk
PME-Mail
Top
ramirez93
Geschrieben am: 02.03.2009, 22:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 744
Mitgliedsnummer.: 1934
Mitglied seit: 25.02.2009



Hallo, wie versprochen stelle ich noch ein paar Bilder ein. So sah der gesamte Rahmen und die Teile unterhalb des Tanks aus:



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ramirez93
Geschrieben am: 02.03.2009, 22:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 744
Mitgliedsnummer.: 1934
Mitglied seit: 25.02.2009



hier noch eins:


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ramirez93
Geschrieben am: 02.03.2009, 22:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 744
Mitgliedsnummer.: 1934
Mitglied seit: 25.02.2009



Auf dem letzten Bild kann man schon sehen, dass ich einen Teil des Rahmens bereits sauber habe, es wird langsam...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ramirez93
Geschrieben am: 02.03.2009, 22:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 744
Mitgliedsnummer.: 1934
Mitglied seit: 25.02.2009



Der Tank ist von innen sehr rostig. Das erklärt auch, warum die Schwalbe so stotterte und der Benzinhahn in der Reservestellung garnichts machte. Naja, jetzt wird erstmal weiter geputzt. Dann Tank sauber machen, neuen Benzinhahn (Filter), Vergaser reinigen und dann kanns nach dem Zusammenbauen hoffentlich wieder los gehen.

Ach ja, habe mir die Bremsbeläge angesehen. Die sind noch ca. 1-2mm dick. Sollte ich sie vorsichtshalber austauschen? Ist es sinnvoll teure zu nehmen?

Wie man auf dem letzten Bild sehen kann, habe ich mich noch nicht an die völlige Demontage gewagt. Motor wird wohl noch erfolgen, aber bei der Elektrik trau ich mich nicht so recht. Und da ich nun weiß, dass der Rahmen OK ist, ist dies ja auch nicht nötig.

Sollte ich irgendwann den Panzer lackieren lassen, wie bekomme ich das Schutzblech über dem Vorderrad raus? Bisher scheint mir der Aufwand dafür riesig. Ist das so? _uhm.gif

Danke für weitere Tips.

ramirez

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Essiknisterfuchs
Geschrieben am: 02.03.2009, 22:56
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 27
Mitgliedsnummer.: 1718
Mitglied seit: 06.12.2008



Hallo
Um das Schutzblech abzubekommen musst du die Stossdämper rausnehmen,dann
die Schwinge,die Schwinge ist hinten am Schutzblech verschraubt Mutter abschrauben,Bolzen durschlagen soviel zur Schwinge
Jetzt oben am Lenker die 12er oder 13er weiß ich jetzt nicht genau lösen,im normal Fall sind 2 Muttern drauf sind gekonntert die beiden lösen Bolzen rausschlagen.Jetzt kannst du den Lenker erstmal abnehmen,dann hast du eigentlich nur noch die zwei Befestigungen direkt an der Lenkstange die beiden Lösen und komplett von der Lenkstange schrauben jetzt kannst du die komplette Lenkstange nach unten rausziehen vorsicht wegen den Kugellagern.


Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen

Gruß Dirk
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 02.03.2009, 23:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Na siehste im perfekten zustand der Rahmen

Ja mach die Bremsen darf auch ruhig etwas mehr kosten

Das Schutzblech ist viel gebastel erstmal muss der lenker am bremshebel den bouwdenzug aushängen ist sehr wichtig mach dir ne markierung damit der nachher wieder mittig sitzt

Dann oben die gegenmutter runter dann die Lagerschale abdrehen

Die gesamte Gabel mit Kotflügel sollte nun nach unten herausziehbar sein

Achtung manchmal fallen unten die Lagerkugeln raus vorallem dann wenn Schmierfettmangel vorhanden ist

Dann musst du die 13er schrauben rausdrehen die oben auch die stossdämpfer halten und die 17er mutter unten vom Schwingenbolzen abdrehen und dann diesen auch rausschlagen müsste aber leicht gehen nich wie ein wahni draufrumkloppen

Das solltes gewesen sein

Gruss
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 02.03.2009, 23:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Geil der DOPPELDIRK laugh.gif

Ja auch er hat recht stimmt so


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
ramirez93
Geschrieben am: 04.03.2009, 06:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 744
Mitgliedsnummer.: 1934
Mitglied seit: 25.02.2009



Hallo,

wie man auf dem Bild erkennen kann ist auch der Panzer von innnen teilweise mit Harz angeschmiert worden. Konservieren tut der ja wahrscheinlich recht gut, sieht nur so super schäbig aus. Habe mal ein Bild beigefügt, bei dem man es erahnen kann. Wie ist eure Meinung dazu? Ich würde ihn gerne entfernen, da ich eh nicht bei schlecht Wetter fahren werde, bzw. nur im Ausnahemfall...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Dazzle
Geschrieben am: 04.03.2009, 08:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1209
Mitgliedsnummer.: 1809
Mitglied seit: 13.01.2009



Bremsbeläge mit 1mm sollte man wirklich austauschen. Über die Qualität der Nachbauten kann ich nix sagen da ich bisher noch keine neuen brauchte. Ich kauf ab und zu Teilehaufen. Da sind in der Regel Bremsbacken mit bei ^^

Dieses braune "Harz" was da überall hingepinselt wurde ist ELASKON. So ein Universal Rostschutz zu DDR Zeiten. Klebt eklig, kriecht überall hin und schützt sehr gut vor Rost.
Du bekommst das einfach mit Benzin ab. Einfach abwischen.

Grüßle Dirk


Edit: Deine Schwalbe hat einen super Zustand wie man auf den Bildern sehn kann. Um vieles besser als meine und die ist auch ganz gut in Schuß.


--------------------
user posted imageMfG Dirk
PME-Mail
Top
meisterB
Geschrieben am: 04.03.2009, 10:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008



Ich find die auch super. Zerlegen, sauber machen, zusammenbauen und fahren!!!
Viel Spaß damit!

Grüße, Sebastian


--------------------
Hier gehts zu meinen Blogs.
meisterBs Simsonblog

Slowdriver Blog
PME-MailWebseiteICQ
Top
ramirez93
Geschrieben am: 04.03.2009, 20:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 744
Mitgliedsnummer.: 1934
Mitglied seit: 25.02.2009



Hallo, hier mal wieder zwei Bilder vom Zwischnstand:



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter