Schwalbe zerlegen - schaffe ich das?
ramirez93 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 744
Mitgliedsnummer.: 1934
Mitglied seit: 25.02.2009

|
Hallo, es sah aus wie eingepinselt. Denke nicht, dass man es in Hohlräume sprühen kann. Aber da, wo du es hinbekommst, geht es sicher, gaaanz sicher, nicht von allein wieder runter! Und wenn man die Schwalbe nicht als Alltagsschwalbe braucht, ist es meiner Meinung nach nur hässlich und über! Viele Grüße ramirez
|
|
|
ramirez93 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 744
Mitgliedsnummer.: 1934
Mitglied seit: 25.02.2009

|
Hallo, mir ist beim Zusammenbauen aufgefallen, dass das Hinterrad nicht wirklich mittig zwischen den Stoßdämpfern sitzt. Es handelt sich um einen Unterschied von ca 6-7 mm. Es sieht so aus, als sein beide Stoßdämpfer oben etwas weiter links als unten. Entsprechende Bilder füge ich bei. Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann? Meine ist, dass der Rahmen nicht ganz gerade ist. Denke, dass dies aber schon beim Bau so war und sich nicht verzogen hat und tendiere dazu, es so zu lassen. Danke vorab für eure Meinungen ramirez
Angefügtes Bild

|
|
|
ramirez93 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 744
Mitgliedsnummer.: 1934
Mitglied seit: 25.02.2009

|
Hallo, der Abstand der Schwinge zu dem Fußrastenhalter stellt kein Problem dar und ist auch auf beiden Seiten völlig in Ordnung. (siehe rechte Seite unten) Es scheint wirklich nur so zu sein, dass der Rahmen oben etwas zu weit nach links geht, daher gehen die Stoßdämpfer auch etwas nach oben links weg. Man kann es auf dem ersten Bild des Hinterrades auch erahnen. Da aber nichts schleift und es sich um maximal 7 mm Differenz handelt, tendiere ich dazu, alles so zu lassen. Ansonsten müsste ich den Rahmen ändern Solltet Ihr noch wichtige Informationen oder Anregungen haben, freue ich mich über Antworten. Viele Grüße ramirez
Angefügtes Bild

|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|