Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 2 [3] 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Was ist glanzverzinken ?
drehmoment
Geschrieben am: 16.11.2009, 12:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



QUOTE (heiwen @ 16.11.2009, 07:50)
Hier nochmal die Bestätigung von Wikipedia

Chemisch Nickel

Er hats mir so gemacht, nach Absprache mit dem Meister und er weiß, sonst gibt es Ärger mit dem netten Nachbarn :0) Resulat, super. Bevor ich ewig auf die Teile vom verchromen warten muß, ist das eine gute Alternative.

Heiko

... und zudem nochmal den Dispo-Kredit für die Verchromer-Riege zurückgegeben wink.gif

GEDANKENSTRICH______________________________________________________________

Irgendwie ist das schon ein wenig traurig: jemand (in diesem Fall Heiko) erklärt etwas im Forum und neuerdings wird alles erstmal bekrittelt und infrage gestellt. Durch diese Art könnte uns zukünftig auch der ein oder andere Tipp abhanden kommen, weil er gar nicht mehr geäußert wird... hmm.gif
Ob das dann unserer Sache dienlich ist, bleibt zumindest fraglich _uhm.gif Denn dies ist leider kein Einzelfall. Denkt bitte mal drüber nach...

Nachdenklicher Gruß,

Bernd
PM
Top
Drahtwort
Geschrieben am: 16.11.2009, 19:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 704
Mitgliedsnummer.: 2793
Mitglied seit: 25.10.2009



Ich finde den Fred hier gerade super interessant, an meiner Esse soll demnächst auch das ein oder andere veredelt werden ...

ich mag dabei lieber den etwas wärmeren Silber-Glanz, so wie auf dem ersten Foto von Jürgen, das paßt besser zum Maron:

@Jürgen, sagst du uns noch, bei wem du diese Nabe hast verzinken lassen und was du bezahlt hast?

@Heiko, und bei wem hast du die Teile vernickeln lassen und zu welchem Preis?

Gruß, Andreas


--------------------
"Es ist technisch nicht leicht zu erklären, warum stets ungewaschene Maschinen eines Tages nicht mehr laufen, Kolben festgehen, Lager knattern, das Getriebe wimmert. Ein ewig schmutziges Motorrad nämlich macht seinem Herrn keinen Spaß. Und was ihm so an Liebe fehlt, versäumt oder spart er an Öl, das läßt er an Kabeln hängen, an Bowdenzügen aufreiben, die Zündung übersehen und den Vergaser vergessen. Es ist der seelische Druck, der sich durch Blechdeckel und Gußgehäuse hindurch in die Maschine frißt."
Alexander Spoerl, aus "mit Motorrad und Roller auf du", 1955.
PM
Top
Cloyd
Geschrieben am: 16.11.2009, 19:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Vernickeln wirk, meiner Ansicht nach, nicht so sehr wie eine "Glitzerkistenrestauration".
Es ist einfach edel und trotzdem irgendwie dezent.Mir gefällts sehr.

Andreas, schau mal hier>>Jürgens 57er<<

mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Wuschel
Geschrieben am: 16.11.2009, 20:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1341
Mitgliedsnummer.: 2840
Mitglied seit: 13.11.2009



Bei meinem 1er Essi habe ich vernickelte Naben drin. Ich bin damit auch nach einem Jahr Fahreinsatz sehr zufrieden.
Also habe ich mich entschlossen auch in meinen derzeitigen Restaurationsessi vernickelte Naben einzubauen. Auch hier bin ich mit der Qualität zufrieden. Die Firma hat zwar nochmal nachgearbeitet, aber nun ist alles schön.
Ich habe 2 gestrahlte Naben übergeben und habe fürs Polieren und Vernickeln ca 75 euro bezahlt.


--------------------
Gruß Dirk
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 16.11.2009, 20:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Dirk, wurden auch die Bremsschilde vernickelt, oder lackiert?
Meist reden alle nur von den Naben.Die Schilde werden fast nie erwähnt.
Fotos wären auch sehr gut..wegen gucken und so laugh.gif

mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Wuschel
Geschrieben am: 16.11.2009, 20:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1341
Mitgliedsnummer.: 2840
Mitglied seit: 13.11.2009



QUOTE (Cloyd @ 16.11.2009, 20:18)
Dirk, wurden auch die Bremsschilde vernickelt, oder lackiert?
Meist reden alle nur von den Naben.Die Schilde werden fast nie erwähnt.
Fotos wären auch sehr gut..wegen gucken und so laugh.gif

mfg Toni

Hallo Toni
die Bremsschilde sind verzinkt. Verchromen geht auch (also matt!!!). Alles andere wird nicht und sieht auch nicht gut aus.
So und hier nun schnelle Bilder der beiden noch zu verbauenden Naben. Auf den Fotos kommt es nicht so gut rüber, Nickel ist etwas, nunja gelblich. Also nicht ganz so silberglänzend wie Chrom. Das sieht schöner aus an Radnaben.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Dirk
PME-Mail
Top
Wuschel
Geschrieben am: 16.11.2009, 20:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1341
Mitgliedsnummer.: 2840
Mitglied seit: 13.11.2009



Bild 2

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Dirk
PME-Mail
Top
Wuschel
Geschrieben am: 16.11.2009, 20:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1341
Mitgliedsnummer.: 2840
Mitglied seit: 13.11.2009



und Nr.3

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Dirk
PME-Mail
Top
Wuschel
Geschrieben am: 16.11.2009, 20:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1341
Mitgliedsnummer.: 2840
Mitglied seit: 13.11.2009



Ich glaube ich höre schon die ersten Stimmen, die da aufschreien ..... Glitzerkiste..... biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif
Bevor ich den Essi meiner Frau restauriert habe, hatte dieser lackierte Radnaben. Hier hat sich die Farbe verfärbt und gelöst. Deshalb geht Lackieren der Naben in meinen Augen garnicht. Bleibt also nur Zink, Chrom oder Nickel. Aus dieser Auswahl heraus gefällt mir Nickel am Besten.
Tja und die Bremsschilde sind verzinkt. Diese bedürfen noch etwas Nachbehandlung und laufende Pflege. Da diese ja nun aus 2 teilen genietet sind wird dazwischen natürlich nix verzinkt. Hier muss man etwas Nachbehandeln. Ich habe versucht etwas Fertan dazwischen laufen zu lassen. Bis jetzt hats funktioniert.


--------------------
Gruß Dirk
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 16.11.2009, 21:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Naja hmm.gif sieht eigentlich nicht schlecht aus.
Jedoch werde ich wohl für meinen 57er auf Gelbzink zurückgreifen, so wie der Lehmann.
Fein abstrahlen lassen und dann Verzinken.Lackieren wäre natürlich "originaler", aber gibt es denn hitzefesten Silberlack?Wenn ja, dann nehm ich das vielleicht.
Schwere Entscheidung.Es eilt zum Glück nicht.

Dirk, Danke für die promten Bilder!

mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 16.11.2009, 22:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Ich glaube im Baumarkt gibt es Thermolack / Ofenrohrlack in Schwarz und Silber .

Wenn du nicht´s finden solltest kann ich gerne hier bei uns Nachschauen.

Gruss,
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Wuschel
Geschrieben am: 17.11.2009, 06:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1341
Mitgliedsnummer.: 2840
Mitglied seit: 13.11.2009



Ja Ofenrohrlack bzw. Thermolack sollte es geben (zumindest kenn ich sowas noch von früher). Nur bin ich mir nicht sicher, ob dieser Lack auch den Ansprüchen gerecht wird. Die Naben sind ja auch Dreck ausgesetzt und geputzt werden sie sicherlich auch mal. Evtl noch Nabenputzringe... Hält der Lack das aus???? hmm.gif

Toni, wenn die Naben erstmal verbaut sind, also Speichen drin und nach einem halben Jahr stellst du fest, dass das doch Mist war gibts kein zurück mehr. Die Naben kannst du dann nicht mehr ohne Weiteres verzinken oder anderweitig behandeln lassen. Speichen raus, neue Speichen kaufen, einspeichen.... Du ärgerst dich nur wenn es nicht klappt.
Deshalb in solchen Fällen: Keine Kompromisse!!!! thumbsup.gif
Der Euro, den du jetzt mehr bezahlst ist weg und tut vielleicht auch erstmal weh. Schlechte Qualität oder schlechte Kompromisse begleiten dich, so lange du den Essi fährst!!!! Und darüber ärgerst du dich jedesmal!!!!!! cool.gif cool.gif

Deshalb lieber galvanisch verzinken (gelb oder blau????). Das ist eine gute Alternative zu Chrom und Co. thumbsup.gif thumbsup.gif


--------------------
Gruß Dirk
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 17.11.2009, 09:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Wuschel , der Lack muss eingebrannt werden , heisst : Ordentlich streichen , Trocknen lassen , dann bei voller Temperatur in den Ofen damit .
Der schwarze Thermolack ist sehr widerstandsfähig , dann sollte es der silberne auch sein, denke ich ... hmm.gif

Gruss,
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Drahtwort
Geschrieben am: 17.11.2009, 11:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 704
Mitgliedsnummer.: 2793
Mitglied seit: 25.10.2009



Leute, also, ich weis nicht, wie ich's sagen soll:

ich möchte mal anmerken, daß die Suche nach einer brauchbaren Werkstatt bei der man mal ein paar Teile zum verzinken / verchromen / vernickeln geben kann nervenaufreibend und zeitaufwändig ist. Lieber speiche ich ein Rad neu ein, als im Internet nach einer brauchbaren Adresse zu recherchieren ...

Und da verstehe nicht, warum man um diese Werkstätten und die dort verlangten Preise so ein Geheimnis macht.

Hier in Frankfurt brauch ich gar nicht auf die Suche gehen (ich hab's getan) - die Werkstätten hier kann man schlicht weg gar nicht bezahlen. Am liebsten wäre mir eine Werkstatt im Osten Deutschlands, der ich meinen Auftrag per Post schicken kann. Das schont einerseits meinen Geldbeutel, und ich tue damit auch noch ein gutes Werk.

@Toni, merci übrigens für den Link, aber in Jürgens 57er Fred kann ich keine Kontaktadresse ausmachen.

Aber ich will ja nicht nur meckern - spricht denn was dagegen, daß ich in der Rubrik Nützliches mal einen Fred aufmache, wo man Adressen von Werkstätten und deren Preise mal übersichtlich sammeln kann, damit es die Leute nach mir etwas einfacher haben? Will heissen: ich will was vernickeln lassen, am besten will ich's einfach per Post hinschicken. Dazu muß ich dann nur noch in den Fred gucken, such mir 'ne Werkstatt raus und das war's. Wär das ein Problem?

Gruß, Andreas

PS: @Dirk: Die Nabe sieht wirklich hammer-mäßig toll aus - Glitzerkiste? Egal - es darf auch mal glitzern! thumbsup.gif

Verrätst du uns noch, wo du das hast machen lassen?


--------------------
"Es ist technisch nicht leicht zu erklären, warum stets ungewaschene Maschinen eines Tages nicht mehr laufen, Kolben festgehen, Lager knattern, das Getriebe wimmert. Ein ewig schmutziges Motorrad nämlich macht seinem Herrn keinen Spaß. Und was ihm so an Liebe fehlt, versäumt oder spart er an Öl, das läßt er an Kabeln hängen, an Bowdenzügen aufreiben, die Zündung übersehen und den Vergaser vergessen. Es ist der seelische Druck, der sich durch Blechdeckel und Gußgehäuse hindurch in die Maschine frißt."
Alexander Spoerl, aus "mit Motorrad und Roller auf du", 1955.
PM
Top
Wuschel
Geschrieben am: 17.11.2009, 15:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1341
Mitgliedsnummer.: 2840
Mitglied seit: 13.11.2009



@Andreas: Danke
Ich habe bisher meine Erfahrung mit 2 Glanzbuden machen können. Bei diesen Naben und einigen anderen Teilen habe ich mal auf die Erfahrung und Empfehlung des König zurückgegriffen, heißt also bei Blümich in Ebersbach.
Die Naben und einige andere Teile haben sie zwar nochmal nachbearbeitet, aber nun bin ich zufrieden.

Trotzdem würde ich, egal welche Firma, einige Dinge anders machen als bisher. Ich hatte sehr viele Kleinteile zum Chromen und verzinken. Beim nächsten Mal werde ich lieber mehrere Aufträge nacheinander machen. Denn so behalte ich auch die Übersicht. Es ist schon recht schwer, wenn man einen mitelgroßen Beutel/karton mit Kleinteilen zum Verzinken abgibt zu kontrollieren, ob auch alles wieder da ist.
Zum anderen werde ich zukünftig Teile, die besonders behandelt werden sollen (Schriftzüge o.ä. die nicht geschliffen werden dürfen) mit großen Lettern beschriften und lieber einmal mehr drauf hinweisen.

Aber alles in allem sehr gute Ausführung bei ca. 2Monaten Wartezeit. ich werde meine nächsten Teile auch wieder dort machen lassen. thumbsup.gif


--------------------
Gruß Dirk
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 2 [3] 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter