| 
    
     SR 2 / für den Export / Bj. 1957
    
      | Emme |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 2295
 Mitgliedsnummer.: 1836
 Mitglied seit: 22.01.2009
 
 
 
  
 |  Hallo! Super geiles Teil    Meine war leider nicht so     Mach was draus Gruß Schubi    |  
      |  |  |  
    
      | der Lehmann |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 8616
 Mitgliedsnummer.: 487
 Mitglied seit: 17.02.2007
 
 
 
  
 |  Hallo Chris, da hätte ich dir ja nur ein Oberteil mitbringen müssen. Hier ein Jagderfolg von heute: Viele Grüße, Jürgen  
Angefügtes Bild 
 --------------------
 
 Viele Grüße, Jürgen
 Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
 
 "Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
 |  
      |  |  |  
    
      | 4 Seitenmann |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 1340
 Mitgliedsnummer.: 1388
 Mitglied seit: 17.07.2008
 
 
 
  
 |  Super Jürgen     . Gruß Chris  
 --------------------
 
 Wer Pflichten hat, hat noch lange keine Rechte !!! ;-)
 Nur weil Du paranoid bist, heißt das noch lange nicht, dass keiner hinter Dir her ist !!
 |  
      |  |  |  
    
      | der Lehmann |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 8616
 Mitgliedsnummer.: 487
 Mitglied seit: 17.02.2007
 
 
 
  
 |  Schönes (Wessi-    ) Moped, keine Frage. Chromnaben, Alufelgen.    Ich habe mir gerade eben die Bilder genauer betrachtet. Dabei sind mir die Halbnaben aufgefallen. Das diese bei den Exportdingern verchromt waren, ist ja bekannt. Das diese aber ohne Nietverbindungen waren, eher nicht. Diese Variante habe ich bisher noch nie gesehen. Christian, der originale Sattel ist natürlich der Hammer. Pass gut auf, dass der nicht abhanden kommt.     Deutlich sind gegenüber meinem früheren 57er schon wieder die ersten Änderungen zu erkennen: 1. Griffarmaturen 2. Lampenhalterung mit Bowdenzugdurchführungen 3. Pedale der späteren Ausführung 4. Vergaser NKJ 122-4 5. SIMSON-Schriftzug auf dem hinteren Schutzblech Viele Grüße, Jürgen Zum Vergleich: Die allseits bekannte Halbnabe mit Nietverbindung an meinem 57er  
Angefügtes Bild 
 --------------------
 
 Viele Grüße, Jürgen
 Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
 
 "Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
 |  
      |  |  |  Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer) 0 Mitglieder:  
 
 |