Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> MZ ES 250/1
Bruno
Geschrieben am: 01.03.2009, 20:34
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 58
Mitgliedsnummer.: 1481
Mitglied seit: 21.08.2008



Hey Leute

Im Dezember habe ich meinen Achtzehnten Geburtstag und in der neuen Saison will ich in das richtige Motorradleben einsteigen. Ich hab mich förmlich in die MZ ES 250/1 verliebt. Kann mir jemand Auskunft über Preise etc. geben?
danke smile.gif
PME-MailICQ
Top
pirx2
Geschrieben am: 02.03.2009, 03:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 169
Mitgliedsnummer.: 1422
Mitglied seit: 28.07.2008



Kannst ja mal hier gucken.
Ist zwar ne 175/1, aber m.E. dürfte die Preisregion ähnlich sein.
Der Sofortkaufpreis ist kein Schnäppchen aber ein (glaube ich) faires Angebot für den beschriebenen Zustand.
Du bekommst auch was für 300-400Eus, aber da steckst Du mindestens das gleiche nochmal rein (ohne Arbeitszeit!).

Grüße pirx2


--------------------
Grüße Kurt
PME-Mail
Top
P-J
Geschrieben am: 02.03.2009, 23:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 618
Mitgliedsnummer.: 703
Mitglied seit: 16.07.2007



175er bekommst du im guten Zustand hinterher geschmissen. 250er oder 300er oder Doppelport kosten richtig Geld. Lonenswerte Restaurations Teile kosten immer 1500+.
Ein Freund versucht seit 4 Jahren seine 175er Bj 61 zuverkaufen. Niemand will 700 € geben.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
fahrfisch
Geschrieben am: 20.03.2009, 18:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006



Wenn das die Maschine ist, verstehe ich das auch.
Seitendeckel nicht dabei, Motor bestimmt auch noch zu machen, 400 sollte reichen. Höchstens.

Ich saß letztens auf einer 175ger, war überrascht, wie gut die im Vergleich zur 250ger geht. Ist halt etwas kürzer übersetzt.
Also ich würde mich nicht som auf die 250 versteifen, zumal die 175 schnell umgerüstet ist. Zylinder (alt) habe ich noch da für die 250ger

Hendrik


--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein!
Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
PME-MailWebseite
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 20.03.2009, 19:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Die 250er hat aber auch ne andere Kurbelwelle als die 175er.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
P-J
Geschrieben am: 20.03.2009, 20:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 618
Mitgliedsnummer.: 703
Mitglied seit: 16.07.2007



Seitendeckel sind dabei. Die Maschine hat zwischenzeitig einen besseren, nicht neuen Auspuff, zwei neue reifen und Tüv. Ist zugelassen und fährt tadellos. Ich bin der Meinung das sie sehr wohl 700 wert ist.
Die 175er ist beachtlich spritzig und steht meiner ES250/2 mit Beiwagen um nichts nach. Es macht richtig Spass da das Fahrwerk beachtlich um die Ecken geht.
Das einzige was ich bemängele ist das hackelige Getriebe was leider alle 4 Gang Modelle bis zur TS 250 haben. Ist etwas gewöhnungsbedürtig.
PME-Mail
Top
fahrfisch
Geschrieben am: 20.03.2009, 22:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006



Wenn dem so ist, kommt sie schon näher an die 700 ran. biggrin.gif

Aber im abgebildeten Zustand, nee.

Aber zur ES - Kurbelwelle, ich dachte immer, es wäre die gleiche.

edit: Habe gerade nachgelesen, dass die Abmessungen die gleichen sind, jedoch eine 175ger KW anders gewuchtet ist als die der 250ger. Die ES 300 wiederum hat einen längeren Hub.


Hendrik


--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein!
Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
PME-MailWebseite
Top
Drehrumbiene
Geschrieben am: 21.03.2009, 19:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 771
Mitgliedsnummer.: 877
Mitglied seit: 13.10.2007



Hi biete hier im Auftrag eines Kumpel mit an ES 250 komplet Restauriert und ES 175 neu lackiert ,fahrbereit Gruß Uwe Info per Mail bzw. Telefon

wenn ich es hinbekomme noch zwei Bilder

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Drehrumbiene
Geschrieben am: 21.03.2009, 19:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 771
Mitgliedsnummer.: 877
Mitglied seit: 13.10.2007



hier die 175 er

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Drehrumbiene
Geschrieben am: 21.03.2009, 19:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 771
Mitgliedsnummer.: 877
Mitglied seit: 13.10.2007



mit Packtaschen neu

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
P-J
Geschrieben am: 21.03.2009, 19:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 618
Mitgliedsnummer.: 703
Mitglied seit: 16.07.2007



Ab Werk wurden die Kurbelwellen nur zwischen 22-26% gewuchtet. Eigendlich sollten sie um 50% gewuchtet sein. Für knapp 6000 U/min reichte es meist nicht. Nimmt man an der Pleulseite zwischen 180 und 200 Gramm weg laufen die Maschinen viel Ruhiger und Spritziger werden sie auch. thumbsup.gif
PME-Mail
Top
Klimber
Geschrieben am: 22.03.2009, 11:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 236
Mitgliedsnummer.: 1048
Mitglied seit: 21.01.2008



na die beiden sehen ja mal so richtig gut aus.
hab mir zwar eben erst ne awo gekauft, aber da könnte ich glatt wieder schwach werden... aber ohne moos nix los



grüße franz


--------------------
was nicht passt, wird passend gemacht
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter