Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Probleme mit meiner KR-51/1 S, Besonders bewandert bin ich nicht... =)
mb-242
Geschrieben am: 17.03.2009, 22:35
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 38
Mitgliedsnummer.: 1760
Mitglied seit: 27.12.2008



schöne s aber der spiegel geht ja gar nicht.
ist normalerweise ein 16/9 in schwarz

huh.gif marco


--------------------
"Man kann alle Leute einige Zeit und einige Leute alle Zeit ,aber nicht alle Leute alle Zeit zum Narren halten" infokrieg
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 17.03.2009, 22:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5603
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Hallo Alexis, herzlich Willkommen unter den Simson-Fahrern (von denen es unwahrscheinlich viele gibt!). Als erstes empfehle ich dir und deinem Kumpel das hier, ist nicht all zu teuer aber sehr hilfreich. Wenn die Blinker abmontiert sind, kannst du wohl davon ausgehen, dass sich entweder gar kein oder ein schrottreifer Akku hinter dem Verschlussblech befindet. Auch wenn nicht alle Teile von dort qualitativ hochwertig sind müssten die relativ preiswerten Ersatzteile aus dem a-k-f-shop ausreichen. Oder nimmst die von Dumcke. Bevor du was auseinanderbaust empfehle ich dir, Detailfotos zu machen (aber nicht mit ner 2-Megapixel-Handykamera). Wenn noch Fragen sind, du merkst: Hier wird dir geholfen.

P.S.: Lustig fand ich: "mit so "neuzeitlichen" Dingen wie Automatikkupplungen" --> 69er Schwalbe wink.gif

Thorsten


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
galaxis
  Geschrieben am: 17.03.2009, 23:04
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 2000
Mitglied seit: 16.03.2009



Gut möglich, dass die Lackierung nicht original ist, aber oliv ist sie trotzdem. Hell nicht nein aber ein Dunkelolivgrün würde ich schon sagen. Schwarz auf keinen Fall -> dunkles Foto

@ marco: Erstmal ist es mir wichtig, dass die Schwalbe gut und verkehrssicher läuft, dann geht's je nach Kontostand auch ans äußere... =) [Schülerinkommen = 0€ Stundenlohn]
@ Thorsten: Vielen Dank für die Tipps. Ich mach übrigens nie Fotos mit einer Handykamera. Das war 'ne Freundin. Hatte bisher nur noch keine Gelegnheit sie zu Fotografieren, da sie noch bei meinem Kumpel (in ner 1-Zimmer-Wohnung schraubt's sich schlecht) steht. wink.gif Und jeder hat so sein eigenes Zeitgefühl was die moderne Schwalbe Baujahr 69 betrifft =)
@ Auxberger: Auch ein herzliches Dankeschön an dich, für die Links. Jetzt weiß ich immerhin was für Birnen und wie ich mein Kabelproblem lösen kann.

MfG
Alexis
PMWebseite
Top
bikenils
Geschrieben am: 18.03.2009, 09:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



QUOTE (galaxis @ 17.03.2009, 23:04)
...und wie ich mein Kabelproblem lösen kann...

Willkommen hier!

Wie wäre es mit einem Stück anlöten? hmm.gif laugh.gif


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 18.03.2009, 11:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1692
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Naja, also bevor man das vergnaddelte und wahrscheinlich steinhart-brüchige Originalkabel rauszieht, lötet, beschrumpfschlaucht und wieder reinsteckt, nimmt man doch lieber 5 Euro in die Hand und besorgt ein neues, geschmeidiges, ungeflicktes.


--------------------
PME-Mail
Top
galaxis
Geschrieben am: 18.03.2009, 20:23
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 2000
Mitglied seit: 16.03.2009



Danke =) Gefällt mir auch schon wirklich gut hier! thumbsup.gif

Und ich hab das gleiche gedacht wie Auxburger... Die Kabel einigermaßen sauber zu löten und wieder zu isolieren ist denk ich keine 5 € wert biggrin.gif

Ich freu mich schon aufs Wochenende, wenn ich mich um meine Schwalbe kümmern darf smile.gif
PMWebseite
Top
bikenils
Geschrieben am: 19.03.2009, 08:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



Wegwerfgesellschaft! laugh.gif tongue.gif


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
galaxis
Geschrieben am: 16.05.2009, 17:55
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 2000
Mitglied seit: 16.03.2009



Hallo Liebe Schraubergemeinde!
Ich hatte die letzten Wochen zwar nur wenig Zeit, aber ich konnte mich dennoch ein wenig um meine Schwalbe kümmern.
Akku gekauft, vollkommen idiotische Verkabelung nach langem Grübeln wieder hinbekommen, Blinker+Blinkgeber angebaut...
Das funktioniert alles einwandfrei =)

NUR: Was nützt mir das alles wenn sie nicht fährt?! Richtig. Nichts.
Sie springt nicht mehr an. Vergaser ist gereinigt. Neue Zündkerze ist drin (Zündfunke ist da). Auch am Zündkabel liegts nicht, hier ist ebenso ein guter Zündfunke vorhanden. Der Zündzeitpunkt sollte eigentlich richtig eingestellt sein... Man siehts leider nicht ganz genau.
Berg runter anlaufen lassen funktioniert bedingt. Sie geht an aber säuft gleich wieder ab.
Die Zündkerze ist feucht, also wird's wohl auch nicht am Vergaser liegen...

Woran dann? Kondensator? Unterbrecherkontakt? Zündspule?

MfG, Alexis
PMWebseite
Top
Hille
Geschrieben am: 16.05.2009, 21:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



QUOTE (galaxis @ 16.05.2009, 18:55)
Der Zündzeitpunkt sollte eigentlich richtig eingestellt sein... Man siehts leider nicht ganz genau.

Stell den mal per Uhr ein. Alles andere wird ungenau. Stimmt der Unterbrecherabstand? Ist es ein richtig kräftiger blauer funke oder eher der zarte schwache Funke?

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Ebbe
Geschrieben am: 17.05.2009, 10:53
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 2001
Mitglied seit: 16.03.2009



Hey,

dann melde ich mich auch nochmal zu Wort.

Bin, wie gesagt, derjenige, der Galaxis hilft, der Schwalbe ihre gestutzen Flügel wieder nachwachsen zu lassen smile.gif

ZUm Zündfunke: Kommt wunderbar stark. Selbst ohne Kerze/Kerzenstecker springt ein Funke ca. 12-15 mm weit über (Getestet ohne Stecker, vom Kabel aus direkt aufs Motorgehäuse). Zündzeitpunkt stimmt, wir haben bei OT exakt 0,4mm. (Gemessen per Fühlerlehre) Werden das aber trotzallem nochmal mit der Kopfhörer-Methode nachstellen. Vergaser ist sauber und dicht, Neue Düsen drin, Schwimmer richtig eingestellt/hingebogen, Sprit bekommt sie definitiv auch.

Es ist nicht so, dass sie überhaupt gar nicht läuft. Nachdem sie wieder beisammen war, sprang sie nach einem Kick sofort an und lief auch. Nur danach wollte sie erst wieder am nächsten Tag genauso gut anspringen. Restliche Versuche wurden entweder nach fünf Sekunden Laufzeit mit Motorstillstand quittiert, oder erst gar nicht mit mehr als zwei, drei Zündungen belohnt.

Ich hatte sowas ähnliches vor Kurzem mit meiner NSU Quickly. Die lief zwar auch an, ging dann aber recht schnell weider aus. Da lags letzendlich aber daran, dass die Zündspule ausgelatscht war. Und die hatte wirklich nicht annähernd einen dermaßigen Funken wie die Schwalbe.

Unser Gedanke ging evtl in Richtung Zündkondensator.

War gestern Abend einfach nur noch ratlos. Das will alles zusammen irgendwie keinen rechten Sinn ergeben. Aber nach ner Runde auf der Awo ging auch der Frust wieder vorbei smile.gif

Grüße
Ebbe



--------------------
www.rentapig.net

Heut schon Schwein gehabt?
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 17.05.2009, 11:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



QUOTE (Ebbe @ 17.05.2009, 11:53)
Zündzeitpunkt stimmt, wir haben bei OT exakt 0,4mm. (Gemessen per Fühlerlehre) Werden das aber trotzallem nochmal mit der Kopfhörer-Methode nachstellen.

Das ist aber Quatsch, so wird kein Zündzeitpunkt eingestellt. Der Unterbrecherabstand von 0,4mm muß nicht bei OT sein, sondern er muß der max. Abstand sein, egal an welcher Stelle. Der Zündzeitpunkt beträgt 1,5mm vor OT. Weiß du wie das gemacht wird?

Was soll denn die Kopfhörer-Methode sein _uhm.gif _uhm.gif


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
galaxis
Geschrieben am: 17.05.2009, 11:58
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 2000
Mitglied seit: 16.03.2009



PMWebseite
Top
Auxburger
Geschrieben am: 17.05.2009, 13:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1692
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Nochmal zur Klarstellung: 1,5mm vor OT ist der Öffnungsbeginn des Unterbrechers. Die maximale Öffnung (wurscht wann, Hauptsache auf dem Nockenberg - OT ist ein brauchbarer Punkt) ist 0,4 mm.

Man stellt zuerst letzteres ein, dann dreht man die Grundplatte passend, damit der Öffnungsbeginn stimmt.


--------------------
PME-Mail
Top
Ebbe
Geschrieben am: 17.05.2009, 14:32
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 2001
Mitglied seit: 16.03.2009



QUOTE (Hille @ 17.05.2009, 12:51)
QUOTE (Ebbe @ 17.05.2009, 11:53)
Zündzeitpunkt stimmt, wir haben bei OT exakt 0,4mm. (Gemessen per Fühlerlehre) Werden das aber trotzallem nochmal mit der Kopfhörer-Methode nachstellen.

Das ist aber Quatsch, so wird kein Zündzeitpunkt eingestellt. Der Unterbrecherabstand von 0,4mm muß nicht bei OT sein, sondern er muß der max. Abstand sein, egal an welcher Stelle. Der Zündzeitpunkt beträgt 1,5mm vor OT. Weiß du wie das gemacht wird?


Hey,

mein Gedankengang war gestern auf die Schnelle, dass, wenn die Nocke auf dem Polrad richtig geschliffen ist, und beim OT der Unterbrecherabstand 0,4 mm beträgt, dass dann der Unterbrecherkontakt 1,5 mm vor OT öfnen sollte.
Nicht bedacht habe ich dabei, und das war der Fehler, dass der Unterbrecher beim OT bereits wieder auf dem (runden) Nockenberg ist, und die Nocke sich nicht mehr ändert, ehe der Unterbrecher wieder schliesst.

Hoffe, dass das irgendwie nachvollziehbar ist:)

Ich weiss schon, dass der ZP der Moment ist, in dem sich der Kontakt öffnet smile.gif
Hatte aber gestern leider keine Messuhr im Haus, mit der ich den ZP hätte wirklich genau ermitteln können. Und leider auch keinen Kopfhörer.
Aber wie bereits gesagt, das werden wir nachholen.

Danke für eure Hilfe:)
Ebbe


--------------------
www.rentapig.net

Heut schon Schwein gehabt?
PME-Mail
Top
Ludwig
Geschrieben am: 17.05.2009, 15:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008



QUOTE (galaxis @ 17.05.2009, 12:58)
Die Kophörer-Methode =)

...

Das klingt irgendwie richtig gut ohmy.gif _clap_1.gif


--------------------
Grüße, Ludwig


P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)

Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig.
Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
PME-MailICQMSN
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter