Original?
Spatz |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 149
Mitgliedsnummer.: 2007
Mitglied seit: 19.03.2009

|
Hallo, ich stecke, was die RT´s angeht, noch ganz in den Kinderschuhen. Fahre seit Kurzem selber eine RT 3 und würde gerne wissen ob sie eurer Meinung nach im Originalzustand ist. (Denn das sollte sie eigentlich sein) Oh... und noch eine Frage: Wie bekomme ich Benzinflecken vom Tank ohne den Lack anzugreifen??? Grüße von der Dany
Angefügtes Bild

|
|
|
Gast |
|
Unregistered

|
Hallo, schöne RT! Schließe mich da meinen Vorrednern an. Gepäckträger müsste verchromt sein (sowieso kommt mir der etwas ´individuell´ vor). Beige Griffgummis sind bei dieser sicherlich 196Xer Baujahr nicht mehr ganz angebracht. Der Aupuff könnte (wenn es sich um eine 1965er RT handeln würde) mitunter der Richtige sein. Die langen ES Hebeleien am Lenker lassen sich viel besser greifen deshalb: dran lassen. Ebenso mit dem Auspuff, der hat etwas mehr ´Druck´ als der originale und ist ´leiser´.
Grüße Fidel
´Falschteile´ zusammengefasst:
- Werkzeugkasten ist original nicht verchromt! - Seitendeckel Kupplungsseite ist von ES 125/150 bzw. von sehr späten RTs - Griffgummis (von S 51 ... ???) - Spiegel (West Bumm) - Benzinhahn ( von MZ der mit Schrauben, beim Original ist die Hahnhalterung anders...) - Hupe (ist von der TS) - Auspuff ( von MZ ES 125/150) - Hebelleien (von ES Reihe, Griffhalterungen sind zumindest schon mal die richtigen...gingen beide letztens bei Abby für 46 Euro raus! Dranlassen!)
- Tankdeckel müsste der Richtige sein
|
|
|
Spatz |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 149
Mitgliedsnummer.: 2007
Mitglied seit: 19.03.2009

|
Na das ist doch schonmal eine ganze Menge Die Maschine ist Bj. 1961. Der Gepäckträger wird später noch verchromt. Sieht sicher auch schöner aus. Ich habe nach einem Telefonat erfahren, dass mein Stiefvater den tatsächlich selbst drangebastelt hat. Danke für die Liste der "Falschteile" und die Erklärungen dazu!!!
|
|
|
schandy |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 1297
Mitglied seit: 04.06.2008

|
Hi,
zu den Bezinflecken... Es gibt im Fachhandel so Mittelchen fürs Lackfinish. Damit werden auch Staubeinschlüsse in den Lackierfirmen erst weggeschliffen und dann wieder auf hochglanz poliert.
Ich würde das mit einem Lammfellteller machen, aber ohne schleifen nur drüber polieren.
Gruß Schandy
|
|
|
Gast |
|
Unregistered

|
Hallo, na die TS Hupe kannst ud ruhig dranlassen, besorg dir auf dem Trödel ne kaputte RT Hupe und bau dir de Chrombügel dran (siehe eines meiner letzten Bilder bei ´Neuaufbau RT ...`). Der Auspuff sowie der Kupplungsdeckel ist bei einer 61er RT genauso adäquat wie die Sitzbank und der Gepäckträger. Einzig mit dem Batteriekasten, den Lenkergriffen und den Bumm Spiegel würde ich mich nicht auf die Straße trauen...Benzinhahn würde ich lassen.
Grüße
Fidel
...wo kommst du denn her? Vielleicht können wir ja mal ne Fadsche machen...
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|