Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Original?
Spatz
Geschrieben am: 19.03.2009, 10:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 149
Mitgliedsnummer.: 2007
Mitglied seit: 19.03.2009



Hallo,

ich stecke, was die RT´s angeht, noch ganz in den Kinderschuhen. Fahre seit Kurzem selber eine RT 3 und würde gerne wissen ob sie eurer Meinung nach im Originalzustand ist. (Denn das sollte sie eigentlich sein)

Oh... und noch eine Frage: Wie bekomme ich Benzinflecken vom Tank ohne den Lack anzugreifen???

Grüße von der Dany



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Spatz
Geschrieben am: 19.03.2009, 10:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 149
Mitgliedsnummer.: 2007
Mitglied seit: 19.03.2009



Ich weiß nicht ob man jetzt die Benzinflecken deutlich genug sieht...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Spatz
Geschrieben am: 19.03.2009, 10:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 149
Mitgliedsnummer.: 2007
Mitglied seit: 19.03.2009



Solltet ihr andere Bilder brauchen um es besser beurteilen zu können, einfach Bescheid sagen biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
heiwen
Geschrieben am: 19.03.2009, 10:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006




Da hast Du ein schöne RT. Natürlich, Spiegel und Griffgummis passen nun überhaupt nicht.

Aber wenn ich es mit der von meinem Bruder (original vom Großvater) vergleiche, kann ich nichts weiteres sehen.

Aber da sind hier ja die RT Spezies, die es noch mal genau unter die Lupe nehmen.

Zu Deinen Benzinflecken, ich fürchte damit mußt Du wohl leben, ist eben Patina.

Gruß

heiko


--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann
Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
PME-Mail
Top
Spatz
Geschrieben am: 19.03.2009, 10:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 149
Mitgliedsnummer.: 2007
Mitglied seit: 19.03.2009



Irgendwann kommen noch Schwingsättel (heißen die so?) drauf - aber erst muss ich noch eine ganze Menge lernen wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Spatz
Geschrieben am: 19.03.2009, 10:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 149
Mitgliedsnummer.: 2007
Mitglied seit: 19.03.2009



Danke erstmal für die Antwort! Naja, gut dass sie nicht allzu deutlich sichtbar sind - aber ich hätte die Flecke schon gerne ordentlich entfernt.

Na dann bin ich mal gespannt auf die Antworten, die eventuell noch folgen werden. Aber für´s erste freue ich mich biggrin.gif

Dany
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 19.03.2009, 10:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Bei der /3 wurden oft auch Sitzbänke verbaut, die kann bei dir original sein. thumbsup.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
heiwen
Geschrieben am: 19.03.2009, 12:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006



Ja, soweit ich weiß ist die /3 mit Sitzbank und Schwingsättel gebaut worden. Unsere hat noch die Schwingsättel, die mir persönlich besser gefallen. Bin selbst etliche Kilometer mit der RT gefahren, damals aus Not, weil der TRabbi in der werkstatt war und hat mich nie im Stich gelassen.

Aber in der Ruhe liegt die Kraft.

Viel Spaß noch mit der RT.

Heiko


--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann
Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
PME-Mail
Top
Spatz
Geschrieben am: 19.03.2009, 13:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 149
Mitgliedsnummer.: 2007
Mitglied seit: 19.03.2009



Dankeschön biggrin.gif Sie macht mir wirklich viel Freude und ich bin gern damit unterwegs.
PME-Mail
Top
xxx
Geschrieben am: 19.03.2009, 17:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1633
Mitgliedsnummer.: 659
Mitglied seit: 21.06.2007



hebel ,benzinhahn, auspuff, tankdeckel, hupe, ansonsten ganz nett, welches bj?

mfg david


--------------------
suche Seitenwagen aus den 50ern, gegen gutes Geld oder Tausch
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 19.03.2009, 18:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5599
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Gehören da nicht auch beigefarbige Griffgummis ran?

Thorsten


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Gast
Geschrieben am: 19.03.2009, 19:49
Zitat


Unregistered









Hallo, schöne RT!
Schließe mich da meinen Vorrednern an. Gepäckträger müsste verchromt sein (sowieso kommt mir der etwas ´individuell´ vor). Beige Griffgummis sind bei dieser sicherlich 196Xer Baujahr nicht mehr ganz angebracht. Der Aupuff könnte (wenn es sich um eine 1965er RT handeln würde) mitunter der Richtige sein. Die langen ES Hebeleien am Lenker lassen sich viel besser greifen deshalb: dran lassen. Ebenso mit dem Auspuff, der hat etwas mehr ´Druck´ als der originale und ist ´leiser´.

Grüße
Fidel

´Falschteile´ zusammengefasst:

- Werkzeugkasten ist original nicht verchromt!
- Seitendeckel Kupplungsseite ist von ES 125/150 bzw. von sehr späten RTs
- Griffgummis (von S 51 ... ???)
- Spiegel (West Bumm)
- Benzinhahn ( von MZ der mit Schrauben, beim Original ist die Hahnhalterung anders...)
- Hupe (ist von der TS)
- Auspuff ( von MZ ES 125/150)
- Hebelleien (von ES Reihe, Griffhalterungen sind zumindest schon mal die richtigen...gingen beide letztens bei Abby für 46 Euro raus! Dranlassen!)

- Tankdeckel müsste der Richtige sein
Top
Spatz
Geschrieben am: 20.03.2009, 07:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 149
Mitgliedsnummer.: 2007
Mitglied seit: 19.03.2009



Na das ist doch schonmal eine ganze Menge biggrin.gif

Die Maschine ist Bj. 1961.

Der Gepäckträger wird später noch verchromt. Sieht sicher auch schöner aus.

Ich habe nach einem Telefonat erfahren, dass mein Stiefvater den tatsächlich selbst drangebastelt hat.

Danke für die Liste der "Falschteile" und die Erklärungen dazu!!! thumbsup.gif



PME-Mail
Top
schandy
Geschrieben am: 20.03.2009, 10:32
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 1297
Mitglied seit: 04.06.2008



Hi,

zu den Bezinflecken... Es gibt im Fachhandel so Mittelchen fürs Lackfinish. Damit werden auch Staubeinschlüsse in den Lackierfirmen erst weggeschliffen und dann wieder auf hochglanz poliert.

Ich würde das mit einem Lammfellteller machen, aber ohne schleifen nur drüber polieren.

Gruß Schandy
PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 20.03.2009, 12:29
Zitat


Unregistered









Hallo,
na die TS Hupe kannst ud ruhig dranlassen, besorg dir auf dem Trödel ne kaputte RT Hupe und bau dir de Chrombügel dran (siehe eines meiner letzten Bilder bei ´Neuaufbau RT ...`).
Der Auspuff sowie der Kupplungsdeckel ist bei einer 61er RT genauso adäquat wie die Sitzbank und der Gepäckträger. Einzig mit dem Batteriekasten, den Lenkergriffen und den Bumm Spiegel würde ich mich nicht auf die Straße trauen...Benzinhahn würde ich lassen.

Grüße

Fidel

...wo kommst du denn her? Vielleicht können wir ja mal ne Fadsche machen...
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter