Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Lenker montieren
S50_Bauer
Geschrieben am: 23.04.2020, 15:43
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 10952
Mitglied seit: 08.01.2020



Tach werte Schrauber

Ich baue derzeit meine SR2 auf und sitze nun an der Vordergabel. Da gibt es bei mir nun das Problem mit dem Konus/ Keil der Lenkerschraube.

Sie passt nicht in das Rahmenrohr oder den Lenker.
Habe ich einen Denkfehler oder wie ist das die Zusammensetzung?

Danke!


--------------------
S50 ´79
SR2 ´57
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 23.04.2020, 18:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2100
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Der Konus spreizt den geschlitzten Lenker und verkeilt den dadurch in der Gabel.
Gabel durch das Steuerrohr stecken und den ganzen Lagerkram fertig machen.
Gabel sollte sich dann leichtgängig aber spielfrei im Steuerkopf drehen.
Jetzt die lange Schraube (M8?) durch den Lenker stecken - ist, glaube ich, noch eine Unterlegscheibe unter dem Schraubenkopf drunter.
Die lange Schraube guckt dann unten aus dem Lenker raus. den Konus locker auf die Schraube aufschrauben bis die leicht den geschlitzten Teil des Lenkers berührt aber diesen noch nicht aufdrückt. Der Konus hat zwei so Führungen, die müssen in die Schlitze des Lenkers eintauchen - aber noch nicht den Lenker aufdrücken.
Jetzt den Lenker mit Schraube und Konus in die Gabel einführen und den Lenker höhenmäßig so positionieren wie man das gerne hätte und als bequem empfindet.
Schraube oben am Lenker festziehen. Ich denke mal 25 bis 30 Nm reichen aus. Wird m.M.n. oft zu fest geballert. Du merkst ja wenn der Lenker fest sitzt und sich nicht mehr bewegen lässt.


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 23.04.2020, 19:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5575
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Notfalls den Lenker unten am Schlitz ph34r.gif etwas zusammendrücken.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Bastell
Geschrieben am: 24.04.2020, 13:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 552
Mitgliedsnummer.: 10969
Mitglied seit: 18.01.2020



Wurde der Lenker neu Verchromt?


--------------------
Gruß Bernd
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter