Helmfrage
Schmied |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007

|
Und schon wieder das Thema Helme... Unter anderem hier unlängst diskutiert. Grundlegend kann man anhand der angeführten Gesetzeslage feststellen: Alles was ein Motorradhelm ist oder war darf getragen werden. Alle Helme aus Plast ohne Kinnriemen z.B. Bau-, oder Rettungsdiensthelme sind auf keinen Fall zulässig. In der Grauzone befindet man sich mit Stahl-, bzw. DDR Feuerwehrhelmen (aus GFK), die zwar einen ordentlichen Kinnriemen und Innenfutter besitzen, allerdings keine Motorradhelme im eigentlichen Sinne sind. Von der Haltbarkeit gibt es (aus meiner eignen Erfahrung  ) keinerlei Abstriche...im Gegenteil. Eine entgültige Antwort, ob mit ihnen gefahren werden darf, hoffe ich demnächst erhalten zu können, weil ich selbst teilweise mit dieser Art Helm rumfahre und ich da so eine Idee in Sachen Erlaubnis habe...
--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
|
|
|
fahrfisch |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006

|
Und hinterher immer wieder die Bemerkung, dass es sicher gut ist, wenn man von den Herren in Grün nicht an der Weiterfahrt gehindert wird.
Aaaaaaber
Was sagt zum Beispiel eine Privatversicherung, wenn ein Unfall mit einem derartigen Helm passiert und der Fahrer trägt bleibende Schäden davon und wird - Invalide (Unfallversicherung/BU - Vers.) - Berufsunfähig (BU - Vers) oder - die eigene Familie sagt, hätte er einen ordentlichen Helm aufgehabt... - du warst dienstlich unterwegs und die Berufsgenossenschaft zickt rum...
Wir reden hier sicherlich von FAHRZEUGEN, mit denen wir rumfahren, wir wollen auch nicht aussehen wie der Astronaut auf einem Pferdefuhrwerk. Aber wir sollten uns immer überlegen, dass wir unsere Gefährdung und unser Risiko nicht selbst bestimmen. Die meisten 2-Radfahrer werden übersehen und können nicht mal was dafür... (Grade wir mit unseren Kleinen können doch kein Wässerchen trüben...) Wenn die Helme zugelassen sind oder einfach nicht dezidiert verboten, heißt das aber nicht, dass alle Beteiligten (ich meine Versicherungen) in einem Unfallfall davon ausgehen, dass man das Thema damit nicht zur Sprache bringen muss. Ich merke, ich werde alt und rede, wie meine Eltern, als die Helmpflicht noch nicht Pflicht war. ("Du fährst keinen Meter ohne Helm, egal ob im Wald oder auf der Straße!!!!!!!!") Ich war also schon damals uncool.
Jeder wie er denkt. Ich ermuntere keinen, mit einer Plastetüte, die nicht verboten ist, am Straßenverkehr teilzunehmen. Ich fahre selber eine Perfekt - Halbschale und wenn es schneller geht, einen Westhelm mit CE, macht was ihr denkt, ich wollts nur mal sagen.
Für alle mitlesenden Ehefrauen und Mütter: war nur Spaß!
Hendrik
--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein! Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
|
|
|
fahrfisch |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006

|
Übrigens, habe ich heute grade in Oldtimer Markt einen Artikel zu diesem Thema gelesen. Ich gebe mit eigenen Worten wieder: Wer Fahrzeuge mit bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit von mehr als 20 km/h bewegt oder mitfährt, muss einen geeigneten Schutzhelm tragen. Wobei hier geeignet bewusst gewählt wurde, vorher stand da wohl "amtlich genehmigter Schutzhelm". Was da geeignet ist, ist also ein weites Feld, ausgenommen nur Helme, die einem anderen Zweck dienen (Feuerwehr, Bauhelme, Stahlhelme der Armee etc). Wobei ich mir da schon wieder sicher bin, dass manche sagen, dass der Stahlhelm während des Krieges durchaus ein geeignetes Häubchen gewesen ist. Im Zweifel wird es mit dem einen oder anderen Polizisten sicher immer wieder Diskussionen geben. Unberührt davon die ganze Versicherungs - Renten - Unfall - Regulierungs - Geschichte, die dann die Versicherungen sicher zivilrechtlich sehen werden. Jeder muss selber wissen, was ihm seine Birne wert ist. Zu guter Letzt gibt es eine Übersicht über Helme mit und ohne EC - Prüfnorm, die in etwa "Oldtimertauglich" sind. Der Witz: Die Mit Prüfnorm sind meist billiger, leider auch nicht so schön "wenig Helm", wie die ohne EC - Plakette.
In anderen Ländern ist die Vorschriftenlage übrigens viel strenger, freuen wir uns also, in Deutschland zu leben...
Hendrik
--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein! Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|