Zulassung Rt 125, Wie gehe ich am besten vor???
87Willi |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 1930
Mitglied seit: 24.02.2009

|
Hey Hallo! Ich habe eine Rt 125 aufgebaut. Leider fehlen jegliche Papiere dazu. Weiß jemand wie ich am besten vorgehe um die Maschiene zuzulassen. Vielen Dank
|
|
|
Gast |
|
Unregistered

|
Hallo, Baujahr des Leichtkraftrades? Die Dekra hat eine Datenbank wo die Leistungsdaten deiner MZ erfasst sind ... gehst du am besten dort hin und lässt ein Gutachten zur Wiederinbetriebnahme machen, Briefkopie einer anderen RT von Vorteil muss aber nicht sein da wie schon gesagt alle Daten von der Dekra erfasst sind.
Herstellerkurzbeschreibung für MZ RT-3 ist die [0868] darüber dürfte die MZ RT im Zentralarchiv zu finden sein.
Du musst darauf achten dass bei der Zulassung mindestens 85 km/h eingetragen werden. Es sei denn du hast einen 150 ES Motor eingebaut und willst den eintragen lassen. Da wäre die Geschwindigkeit egal. 125 ccm ist steuerfrei und versicherungsmäßig günstiger (sofern die Highspeed über min. 81 km/h) als Moped/150 ccm Motorräder.
Gruß
|
|
|
Drahtwort |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 704
Mitgliedsnummer.: 2793
Mitglied seit: 25.10.2009

|
Ich stehe auch momentan vor dem Problem, eine RT 125/3 zuzulassen. Der Vorbesitzer hat gemeint, daß er eine Vollabnahme hat machen lassen. Von sich aus hätte er mir aber nur die Betriebserlaubnis mitgegeben, meine Zulassungsbehörde sagt aber, daß das nicht reiche, und daß man auch die Zulassungsbescheinigung Teil 1 braucht. Ausserdem sagt sie, daß es z.B. für Fahrzeuge dieser Klasse keinen Teil 2 gibt.
Kennt sich da jemand aus, kann mir da jemand helfen?
Und warum soll man darauf achten, daß in der Zulassungsbescheinigung mind. 81 kmh eingetragen sind?
Gruß, Andreas
--------------------
"Es ist technisch nicht leicht zu erklären, warum stets ungewaschene Maschinen eines Tages nicht mehr laufen, Kolben festgehen, Lager knattern, das Getriebe wimmert. Ein ewig schmutziges Motorrad nämlich macht seinem Herrn keinen Spaß. Und was ihm so an Liebe fehlt, versäumt oder spart er an Öl, das läßt er an Kabeln hängen, an Bowdenzügen aufreiben, die Zündung übersehen und den Vergaser vergessen. Es ist der seelische Druck, der sich durch Blechdeckel und Gußgehäuse hindurch in die Maschine frißt." Alexander Spoerl, aus "mit Motorrad und Roller auf du", 1955.
|
|
|
Drahtwort |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 704
Mitgliedsnummer.: 2793
Mitglied seit: 25.10.2009

|
QUOTE (Calle @ 03.12.2009, 21:40) | drahtwort, ist dein fzg zugelassen ? |
Nein, aktuell nicht, und TüV ist wohl auch abgelaufen. Ich hab's noch nicht hier, ebensowenig wie die Papiere, von daher hab ich bisher nur mündliche Aussagen vom Verkäufer. Ich brauch die Infos halt, um den Vertrag aufzusetzen, damits später bei der Anmeldung keine Überraschung gibt.
Gruß, Andreas
--------------------
"Es ist technisch nicht leicht zu erklären, warum stets ungewaschene Maschinen eines Tages nicht mehr laufen, Kolben festgehen, Lager knattern, das Getriebe wimmert. Ein ewig schmutziges Motorrad nämlich macht seinem Herrn keinen Spaß. Und was ihm so an Liebe fehlt, versäumt oder spart er an Öl, das läßt er an Kabeln hängen, an Bowdenzügen aufreiben, die Zündung übersehen und den Vergaser vergessen. Es ist der seelische Druck, der sich durch Blechdeckel und Gußgehäuse hindurch in die Maschine frißt." Alexander Spoerl, aus "mit Motorrad und Roller auf du", 1955.
|
|
|
Linde |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 667
Mitgliedsnummer.: 431
Mitglied seit: 09.01.2007

|
Meine MZ RT 125/3, Baujahr 1960 läuft mit einer Oldtimerversicherung vom ADAC für 26,00 € im Jahr, Steuern zahle ich keine. Es wurde eine Vollabnahme bei der DEKRA gemacht und anschließend hat die Zulassungsstelle ihren Wilhelm drunter gesetzt. Nummernschild ist ein stinknormales für das ganze Jahr, ist leider etwas größer ausgefallen, aber damit kann ich leben...
--------------------
rostig gegrüßt ... Linde
... und ist das Leben noch so schwer, nimm dir einen Gummibär ! -------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------ Fuhrpark: SL 1, Bj. 1970 SR 2E, Bj. 1962 RT 125/3, Bj. 1960 AWO - Sport / Gespann Bj. 1960/63 NSU - Herrenrad Bj. 1957 KAWASAKI VN 1500 Bj. 2001
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|