Wert einer RT 125/3
Drahtwort |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 704
Mitgliedsnummer.: 2793
Mitglied seit: 25.10.2009

|
Hallo liebe Leut,
es gibt mal wieder ein neues Objekt, das meine Begehrlichkeiten weckt, und es ist diesmal eine RT 125/3. Ich finde, daß dies das schönste Motorrad seiner Klasse ist.
Sagt mal, was darf dieses Motorrad denn kosten, wenn man es käuflicherweise erwerben möchte? Speziell interessieren mich zwei Dinge: 1) der Preis für ein restlos und vollständig restauriertes Modell, und 2) der Preis für ein unrestauriertes Modell, ohne größere Fehlteile und mit nicht festsitzendem Motor.
Wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet. Aus reiner Unwissenheit hatte ich damals für meine SR2E immerhin 1100 Euro bezahlt. Heute weiß ich, daß das zuviel gewesen ist, wobei sich das relativiert, da der Lack wirklich sehr schön restauriert wurde, der Motor (fast) einwandfrei läuft, und auch sonst bei der Restauration sehr viel Liebe dabei war.
Also, was kann man für die RT 125/3 in unrestauriertem / restauriertem Zustand hinblättern?
Gruß, Andreas
--------------------
"Es ist technisch nicht leicht zu erklären, warum stets ungewaschene Maschinen eines Tages nicht mehr laufen, Kolben festgehen, Lager knattern, das Getriebe wimmert. Ein ewig schmutziges Motorrad nämlich macht seinem Herrn keinen Spaß. Und was ihm so an Liebe fehlt, versäumt oder spart er an Öl, das läßt er an Kabeln hängen, an Bowdenzügen aufreiben, die Zündung übersehen und den Vergaser vergessen. Es ist der seelische Druck, der sich durch Blechdeckel und Gußgehäuse hindurch in die Maschine frißt." Alexander Spoerl, aus "mit Motorrad und Roller auf du", 1955.
|
|
|
Drahtwort |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 704
Mitgliedsnummer.: 2793
Mitglied seit: 25.10.2009

|
Hi David,
hab' die Frage absichtlich allgemein gehalten, weil es mir darum ging, mal eine grobe Richtschnur zu bekommen, was man heutzutage für so eine Maschine berechtigt verlangen kann.
Aber hat mir schon geholfen. Sieht so aus, als würdest du welche verkaufen?
Gruß, Andreas
--------------------
"Es ist technisch nicht leicht zu erklären, warum stets ungewaschene Maschinen eines Tages nicht mehr laufen, Kolben festgehen, Lager knattern, das Getriebe wimmert. Ein ewig schmutziges Motorrad nämlich macht seinem Herrn keinen Spaß. Und was ihm so an Liebe fehlt, versäumt oder spart er an Öl, das läßt er an Kabeln hängen, an Bowdenzügen aufreiben, die Zündung übersehen und den Vergaser vergessen. Es ist der seelische Druck, der sich durch Blechdeckel und Gußgehäuse hindurch in die Maschine frißt." Alexander Spoerl, aus "mit Motorrad und Roller auf du", 1955.
|
|
|
Drahtwort |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 704
Mitgliedsnummer.: 2793
Mitglied seit: 25.10.2009

|
Nö, ist doch völlig in Ordnung, wenn du was abzugeben hast. Schade, daß es keine /3 ist, die es sein sollte, weil ich 4 Gänge einfach super finde, und auch sonst die /3 technisch etwas ausgereifter ist. Naja, in Wirklichkeit mag ich dieses Lenker-Schild von der /3 .. das sieht sooo schnuckelig aus ...
... fast wie Raumschiff Orion.
Gruß, Andreas
--------------------
"Es ist technisch nicht leicht zu erklären, warum stets ungewaschene Maschinen eines Tages nicht mehr laufen, Kolben festgehen, Lager knattern, das Getriebe wimmert. Ein ewig schmutziges Motorrad nämlich macht seinem Herrn keinen Spaß. Und was ihm so an Liebe fehlt, versäumt oder spart er an Öl, das läßt er an Kabeln hängen, an Bowdenzügen aufreiben, die Zündung übersehen und den Vergaser vergessen. Es ist der seelische Druck, der sich durch Blechdeckel und Gußgehäuse hindurch in die Maschine frißt." Alexander Spoerl, aus "mit Motorrad und Roller auf du", 1955.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|