Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Motor geht mit Licht nach ca 5 Km aus
JST1972
Geschrieben am: 27.07.2009, 20:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 139
Mitgliedsnummer.: 1292
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo Gemeinde,
ich habe nach fast zwei Jahren endlich meine RT 125/3 fertig restauriert, läuft ganz gut , was ich so nach den ersten 200 Km beuteilenn kann. Aber bei Fahrt mit Licht geht sie nach ca 5 Km aus. Ich muß alles wieder ausschalten, ne Minuteb warten, und siehe da ohne Lich springt sie gleich wieder an.
Wer kann mir helfen, ich habe schon die Bilux von 35 W auf 25 Watt minimiert und auch die Glühbirnen hinten habe ich mit weniger Watt genommen, weil ich dachte die ziehen zu viel Saft. aber das Problem ist immer noch da.
Was kann das sein, wie kann ich das Problem lösen, was meint Ihr dazu ?

Danke schon mal vorab , gruß Jens aus dem Vogtland


--------------------
RT 125/3 Bj. 1959 (restauriert)
SR1 Bj. 1956 (restauriert)
SR2 E Bj. 1964 (restauriert)
KR51/1 Bj. 1976 (restauriert)
S51 B 2-4 Bj. 1985 (Altagsmoped)
PME-Mail
Top
pirx2
Geschrieben am: 29.07.2009, 22:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 169
Mitgliedsnummer.: 1422
Mitglied seit: 28.07.2008



Hm, mal noch 2 Fragen:
- ohne Licht fährt sie weiter als die 5km?
- die Batterie wird geladen ?


--------------------
Grüße Kurt
PME-Mail
Top
JST1972
Geschrieben am: 30.07.2009, 06:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 139
Mitgliedsnummer.: 1292
Mitglied seit: 31.05.2008



hallo,

genau so ist es ohne Licht läuft sie wie ne Biene schon über 100 Km gefahren.
Schalte ich Licht zu, dauert es nict lange und sie geht aus und die Batterie reicht gerade noch dazu, daß sie wieder ohne Licht anspringt.
Is mir in absolutes Rätsel, auch wenn der Motor dreht, wird das Licht heller, also bringt ja die Lima genug Strom.
Kann es am Regler liegen ?

Gruß Jens


--------------------
RT 125/3 Bj. 1959 (restauriert)
SR1 Bj. 1956 (restauriert)
SR2 E Bj. 1964 (restauriert)
KR51/1 Bj. 1976 (restauriert)
S51 B 2-4 Bj. 1985 (Altagsmoped)
PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 30.07.2009, 13:52
Zitat


Unregistered









Hallo,
ja entweder am Regler oder am Zündschloss. Hast du denn Querschnitt fürs Batteriepluskabel etwas dicker gewählt? Leuchtet die rote Lampe? Hat sie überhaupt mal geleuchtet? (Funktionsweise der Kontrolleuchte überprüft?) Wieviel Amperestundenleistung hat der Akku?

Fidel
Top
JST1972
Geschrieben am: 04.08.2009, 20:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 139
Mitgliedsnummer.: 1292
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo Fidel,

die Ladekontrolleuchte geht ganz normal nach dem anlassen aus, die Batterie hat 8 Ah, und der Kabelbaum ist kompl neu die Batteiekabel haben 1,5 mm Querschnitt.
Am letzten WE wieder normal ohne Licht 30 Km gefahren , ich schalte unterwegs das Licht an, und dann dauert es nicht lange und der Motor geht aus.
Ich habe alle Kabel und Anschlüsse geprüft, alles i.O. Hatte auch keinen Kurzschluss finden können.
So ein Schei.. , ich frage mich aber wenn der Regler einen ab hat, wieso geht sie dann ohne Licht ? _uhm.gif

Gruß Jens


--------------------
RT 125/3 Bj. 1959 (restauriert)
SR1 Bj. 1956 (restauriert)
SR2 E Bj. 1964 (restauriert)
KR51/1 Bj. 1976 (restauriert)
S51 B 2-4 Bj. 1985 (Altagsmoped)
PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 05.08.2009, 11:48
Zitat


Unregistered









Hallo,
naja ich habe von Elektrik auch nicht so die Ahnung aber vllt. geht sie ja aus weil sie unter Blestung ist wenns Licht an ist. Licht-/Lade- und Zündstrom sind zwar völlig verschiedene Dinge aber vllt. ´klaut´ die Lichtanlage dem Zündstrom ein paar Anteile?

Meine Vermutung ist eher das Zündschloss/Walze vllt. hast du dort einen Fließ-/Kriechstrom?

Hast du mal die Kabel der Lichtanlage an den Zünstrom gehalten...?

Mmmh, jetzt fällt mir grad noch was einfacheres ein...

mach mal die verchromte Kappe vom Lichtschalter am Lenker ab, da liegt bestimmt was auf Masse...schlate das Moped ein und betätige mal Hupe/Auf-/Abblendlicht...passiert was?

Grüße

Fidel
Top
JST1972
Geschrieben am: 25.08.2009, 17:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 139
Mitgliedsnummer.: 1292
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo Fidel,

ich denke ich hab´s endlich tongue.gif , habe deinen Rat bevollgt und mir mal den Schalter genau angesehen, konnte nichts erkennen, hab aber Trotz alle dem schön alles noch mal mit Isolierband und Schrumpfschlauch versehen, und ein wenig am Regler die Einstellug geändert. Und seit dem geht sie auch mit Licht.

Da kann ich endlich am Sonntag zum RT Treffen nach Zwönitz fahren.

Kommst du auch, wenn ja dann müssen wir da drauf mal in Kühles Blondes schlappern.

Gruß Jens thumbsup.gif


--------------------
RT 125/3 Bj. 1959 (restauriert)
SR1 Bj. 1956 (restauriert)
SR2 E Bj. 1964 (restauriert)
KR51/1 Bj. 1976 (restauriert)
S51 B 2-4 Bj. 1985 (Altagsmoped)
PME-Mail
Top
Gast
Geschrieben am: 25.08.2009, 19:05
Zitat


Unregistered









Hallo,
na klar Zwönitz war angedacht, mal sehen ob es klappt. Meine originale 59er RT ist grad ausser Gefecht (Kupplungsmitnehmerwelle rundgelutscht) und die andere 59er ist noch beim Schweißen (Auspuff). Hoffe die wird morgen fertig. Wenn ich komme erkennst du mich an der RT mit TS Motor und komplett verchromten Tank. Lack ist original also eher rattig!

Bis dahin!

Fidel

Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter