Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Rost im Tank, Hilfe
mobiler4
Geschrieben am: 06.04.2009, 07:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Moin baumel,

ja der Beitrag vom Wolfgang ist Spitze. Das Zeugs habe ich mir nu auch besorgt für 33,-€ im Set aber mech. entrosten mußt Du es in jedem Fall.

@Wolfgang, ist denn der Tauchsieder nötig? Ich denke mal das Aquariumthermometer macht doch auch 60 Grad, oder nicht _uhm.gif

Christian aufgrund Deiner Nachfrage bei mir:
Du füllst die Schrauben ein und wickelst den Tank gut in Bettlacken ein. Dann postierst Du in im Betonmischer und klemmst überall Decken zwischen damit er nicht hin und herplumpst blink.gif Dann noch 2 Gummispanngurte zur Sicherheit drum und an die Trommel und Schnäppi trinken gehen thumbsup.gif

gutes Gelingen cry.gif


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
Weimaraner
Geschrieben am: 06.04.2009, 08:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1256
Mitgliedsnummer.: 624
Mitglied seit: 29.05.2007



Meinst Du ein Aquariumthermometer macht soviel Dampf? Da sind doch meist Thermostate drin, die bis max. 40°C gehen. Vor dem Problem Tauchsieder stehe ich nämlich auch. Beim Spatzen paßt eine Reisetauchsieder nämlich nicht rein. sad.gif
Andreas
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 06.04.2009, 08:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



hmmm Lötkolben reinstecken hmm.gif hmm.gif hmm.gif

Extra so einen Tauchsieder kaufen für 2 Tanks??? Vielleicht nehme ich Morgen mal nen alten Wasserkocher auseinander und biege die Heizspirale hin müßte doch auch gehen oder?

Gruß Tony


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 06.04.2009, 16:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



QUOTE (mobiler4 @ 06.04.2009, 09:46)
hmmm Lötkolben reinstecken hmm.gif hmm.gif hmm.gif

Extra so einen Tauchsieder kaufen für 2 Tanks??? Vielleicht nehme ich Morgen mal nen alten Wasserkocher auseinander und biege die Heizspirale hin müßte doch auch gehen oder?

Jungs, macht keinen Scheiß ohmy.gif

Experimentiert bitte nicht mit "Dickstrom", um die Flüssigkeiten aufzuheizen!
Vor allem beim Biegen der Heizstäbe kann leicht ein Masseschluss auftreten und Ihr setzt den Tank unter Strom.
Setzt den Entroster einfach mit 80 Grad heißem Wasser an, und wenn draußen in der Sonne +25 Grad sind, dann hält die Temperatur auch so eine Weile.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 06.04.2009, 16:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



ohmy.gif ja Wolfgang hast Recht Thema Sicherheit ph34r.gif

Oder im Backofen da kann man doch 60 Grad einstellen hmm.gif

Gruss Tony


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 06.04.2009, 17:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Na wenn das mal die Hausfrau mitmacht. laugh.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 06.04.2009, 17:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



biggrin.gif na sie muss cry.gif


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
Lexa
Geschrieben am: 06.04.2009, 22:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 106
Mitgliedsnummer.: 1684
Mitglied seit: 21.11.2008



Hallo zusammen,
zum Aufheizen an sich, kann ich nichts sagen, aber mit einem AquariumTHERMOMETER kann man definitiv nur Temperaturen messen. Mit einen Barometer erzeugt man auch keinen Druck und mit einem Hygrometer keine Feutigkeit !!!!! biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif
Ihr meintet sicher einen Aquarium-Stabheizer!!! Der heizt definitiv nur bis ca. 30 °C (Thermostatsteuerung), denn Fische werden auf dem Herd gekocht!!!!

Beste Grüße
Axel

Hallo - Lötkolben - das habe ich erst jetzt gelesen - Finger weg - kreuz gefährlich - niemals!!!!!!!

Gruß Axel


--------------------
"Älterwerden ist gar nicht so schlecht, wenn man die Alternative bedenkt." Maurice Chevalier
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 06.04.2009, 23:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Ich habe als sicherheitsbewusster E-Mann die Diskussion nun etwas verfolgt. In Einem gebe ich Wolfgang Recht: Biege nicht an einer E-Heizung!!! Das geht schief!! Die darin befindliche Heizwendel (Widerstandsdraht) ist gegenüber der Aussenhülle (das "Rohr") mit unterschiedlich flexiblen Materialien isoliert. Nicht jedes Material hält einer Verformung stand!! Die Meisten nicht!!!

Eines aber belustigt mich, denn ich war zu DDR-Zeiten bei der "Fahne". Dort waren private Tauchsieder und dergleichen subversiver Gegenstände ja streng verboten. Man hatte sich die Leitfähigkeit des Wassers zu Nutze gemacht und Gerätschaften gebaut, die im Volksmund "UFO" hiessen laugh.gif : Ein Kabel mit Stecker an dessen Enden sich zwei Blechscheiben der Gasmaskengläser laugh.gif isoliert im Abstand von ca. 1,5 cm befanden. Das wurde in die braune Kunststoff (!!!) Kaffetasse gehangen, der Stecker in die 10A-bewehrte Steckdose getan und in 16 sec. hatte man kochendes Wasser. laugh.gif
Besser-schneller als heute jede Microwelle laugh.gif

Machts um Gottes Willen nicht nach!!!! laugh.gif

Ich würde heute auch die "vorgewärmte" Variante anwenden.(heisses Wasser). Selber bevorzuge ich aber die trockene Variante, die aber beim "Leeren" des Tanks aufwändiger ist. Auch die Cola-Geschichte geht!!, wobei ich nicht sagen kann, was dort chemisch passiert. Aber es geht!! Cola, Kiesel (oder Schrauben) und schütteln!! Die "Seemänner" schwören da drauf!


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Sven
Geschrieben am: 07.04.2009, 06:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 788
Mitgliedsnummer.: 309
Mitglied seit: 10.08.2006



QUOTE (NorbertE @ 07.04.2009, 00:46)
Auch die Cola-Geschichte geht!!, wobei ich nicht sagen kann, was dort chemisch passiert. Aber es geht!!

Das kann ich dir sagen :

In der Cola sind geringe Anteile Phosphorsäure drin. Und Phosphorsäure ist ein prima Rostumwandler: löst den Rost und bildet anschließend mit den gelösten Eisenionen eine stabile Phosphatverbindung, die im Idealfall das darunterliegende Eisen gegen weiteres Rosten schützt.
Man könnte das Ganze natürlich beschleunigen, indem man sich verdünnte Phosphorsäure besorgt.

Gruß Sven
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter