Scheunenfund Trabant 601, Bj. Juni/Juli 1964 - Einer der Ersten
simson-spatz |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 1494
Mitglied seit: 24.08.2008

|
Und schließlich ist er sicher in meiner Schatzhöhle eingetroffen. Am WE habe ich ihn fahrbereit gemacht, er bremst, lenkt, schaltet, kuppelt, fährt. Licht, Hupe Scheibenwischer arbeiten auch. Blinker, Waschanlage, Ladekontrolle leider nicht. Warnblinker gibt's noch nicht. Weiß jemand, ob diese zu DDR-Zeiten irgendwann nachgerüstet werden mußten? Über Ostern werde ich mir mal eine gründlichen Blick von unten auf die Bremsleitungen, Fahrwerkgummis und die Auspuffanlage antun - und dabei auf möglichst wenig schlechte Nachrichten hoffen. In den nächsten Tagen werde ich Detailfotos von 64er spezifischen Details nachreichen. MfG Erik
Angefügtes Bild

|
|
|
Schmied |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007

|
GLÜCKWUNSCH! Wegen der Warnblinkanlage: Ab 1982/83 wurde die Warnblinkanlage serienmäßig eingebaut und gleichzeitig als Nachrüstsatz (bel. Druckschalter + Kabelmaterial) im Handel angeboten, wobei es zwei Bauformen der Schalter gab. Ich weiß auch, dass ab einem bestimmten Zeitpunkt diese Nachrüstung für "Jedermann" erfolgen musste, kann aber ein genaues Datum so nicht sagen. Ich tipe mal auf 1985 rum.
--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
|
|
|
Goldkrone |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 102
Mitgliedsnummer.: 1793
Mitglied seit: 07.01.2009

|
@schmied  mit dem Datum der Nachrüstpflicht, dass kann ich nur so wieder geben. Aber das die zu DDR-Zeiten schon Pflicht gewesen ist  (Ich hab leider nur das StVO-Buch von 77) Kam die nicht erst mit der Tüv/Dekra Abnahme? MfG Norman
--------------------
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|