Headerlogo Forum


Seiten: (4) [1] 2 3 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Scheunenfund Trabant 601, Bj. Juni/Juli 1964 - Einer der Ersten
simson-spatz
Geschrieben am: 07.04.2009, 20:47
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 1494
Mitglied seit: 24.08.2008



Hallo,

ich möchte euch heute mein neues Spielzeug vorstellen - ein Trabant 601 Standard. Die Fahrgestellnummer 64352xx kann nach meinen Recherchen ungefähr der ersten Julihälfte 1964 zugeordnet werden. In diesem Zusammenhang wäre ich dankbar, wenn sich jemand damit genauer auskennt und mir sagen könnte welche Nummer der erste offizielle 601 vom 1.6.64 trug. Erst nam ich an, dass das Auto zu 95% orginal ist, aber nach der ersten Durchsicht muß ich das schon mal auf 85% reduzieren. Das Foto zeigt das Auto bei der Abholung beim Verkäufer.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
simson-spatz
Geschrieben am: 07.04.2009, 20:53
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 1494
Mitglied seit: 24.08.2008



Die beiden Fotos unten zeigen das Auto beim Fund in der Scheune. Die Qualität ist leider nicht so gut, da es nur Repros von gerahmten Fotos sind. Das Auto war ursprünglich grau und wurde dann in sehr schlechter Qualität (sicherlich aber schon vor Jahrzehnten) lindgrün lackiert. Die ohnehin nicht so tolle Lackierung hat ziemlich unter den Bergen von Mörtel und Taubensch***e gelitten. Auf dem Dach ist sie total splitterig und bröselig, auf der Kofferaumklappe fast völlig ab und auf der Motorhaube hat die ablaufende Lauge Flecken hinterlassen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
simson-spatz
Geschrieben am: 07.04.2009, 20:55
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 1494
Mitglied seit: 24.08.2008



Bei der Verladung macht sich bereits Besitzerstolz breit.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
joker317
Geschrieben am: 07.04.2009, 20:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Felgen/Rückstrahler/Rücklichter konnte ich bis jetzt erkennen, was nicht original ist. Sonst nen geiles Ding, halt es in Ehren thumbsup.gif

MfG joker317
PME-MailICQ
Top
simson-spatz
Geschrieben am: 07.04.2009, 21:03
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 1494
Mitglied seit: 24.08.2008



Und schließlich ist er sicher in meiner Schatzhöhle eingetroffen. Am WE habe ich ihn fahrbereit gemacht, er bremst, lenkt, schaltet, kuppelt, fährt. Licht, Hupe Scheibenwischer arbeiten auch. Blinker, Waschanlage, Ladekontrolle leider nicht. Warnblinker gibt's noch nicht. Weiß jemand, ob diese zu DDR-Zeiten irgendwann nachgerüstet werden mußten? Über Ostern werde ich mir mal eine gründlichen Blick von unten auf die Bremsleitungen, Fahrwerkgummis und die Auspuffanlage antun - und dabei auf möglichst wenig schlechte Nachrichten hoffen. In den nächsten Tagen werde ich Detailfotos von 64er spezifischen Details nachreichen.

MfG Erik

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
simson-spatz
Geschrieben am: 07.04.2009, 21:08
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 1494
Mitglied seit: 24.08.2008



Hallo,

Felgen weiß ich, die originalen mit Federklemmen für die Radkappen und schmalen Schlitzen liegen im Kofferraum. Was ist an den Rücklichtern/Rückstrahlern nicht ok? Ich hab die für passend gehalten (Rücklichter orange von Ruhla, Rückstrahler mit schmaler (ehemals verchromter) Einfassung und vermutlich Glaseinsätzen. Das Auto wird nicht neu aufgebaut, sondern nur konserviert und im Sommer zum Spaß gefahren.

MfG Erik
PME-Mail
Top
Dessateur
Geschrieben am: 07.04.2009, 21:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 853
Mitgliedsnummer.: 1506
Mitglied seit: 28.08.2008



Hallo Erik,
ich sehe in Deiner Schatzhöhle viele Leipziger Land Kennzeichen, biste aus dem Leipziger Land ?

MfG
Waldi
PME-Mail
Top
simson-spatz
Geschrieben am: 07.04.2009, 21:18
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 1494
Mitglied seit: 24.08.2008



Hallo,

ehemals Leipziger Land, seit 1999 Delitzsch, jetzt TDO - aus Schkeuditz.

MfG Erik
PME-Mail
Top
coolmodie
Geschrieben am: 08.04.2009, 06:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder_
Beiträge: 1167
Mitgliedsnummer.: 815
Mitglied seit: 16.09.2007



rücklichter sind orginal ......schönet ding thumbsup.gif
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 08.04.2009, 08:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



GLÜCKWUNSCH! thumbsup.gif

Wegen der Warnblinkanlage:
Ab 1982/83 wurde die Warnblinkanlage serienmäßig eingebaut und gleichzeitig als Nachrüstsatz (bel. Druckschalter + Kabelmaterial) im Handel angeboten, wobei es zwei Bauformen der Schalter gab.
Ich weiß auch, dass ab einem bestimmten Zeitpunkt diese Nachrüstung für "Jedermann" erfolgen musste, kann aber ein genaues Datum so nicht sagen. Ich tipe mal auf 1985 rum. hmm.gif


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
Goldkrone
Geschrieben am: 08.04.2009, 09:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 102
Mitgliedsnummer.: 1793
Mitglied seit: 07.01.2009



@simson-spatz

Warnblinkanlage müsste laut Fahrzeuglexikon von Jürgen Lisse am 03.10.90 nachgerüstet werden. Scheint also, als wäre der Trabant vor der Wende stillgelegt worden.

Die Warnblinkanlage kam schon 1974 - ab 1982/83 war sie dann auch beim Standard serie.

Kleiner Tip: Schau mal unter www.original-trabant.de dort kann man sehr gut nachforschen.
Auf die Bilder vom Motorraum/Innenraum bin ich gespannt.

MfG
Norman


--------------------
www.murmelregister.de
Das Register für den Trabant P50/60
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 08.04.2009, 11:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Die Warnblinkanlage war aber (nach damaliger StVZO) schon zu DDR-Zeiten Nachrüstpflichtig, nur das genaue Jahr weiß ich so auf Anhieb nicht.

(Mein Vater mußte damals (nach seiner Aussage ca.1987) Strafe zahlen und bei der VP vorfahren, weil er ohne Warnblinkanlage erwischt wurde (der ABVer wars dry.gif wink.gif ), die einige Zeit vorher zur Pflicht wurde.)


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
Calle
Geschrieben am: 08.04.2009, 13:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3234
Mitgliedsnummer.: 1015
Mitglied seit: 08.01.2008



grill is gut , gugg mal welche windabweiser du hast,die alten sind glatt ohne sick und breiter ,

schönet dingens,gibts noch bilder vom innenraum und motor ?


--------------------
20 Prozent Tiernahrung auf alles - außer Rabatt.
user posted image

www.kalletal.de
PMWebseite
Top
Goldkrone
Geschrieben am: 08.04.2009, 13:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 102
Mitgliedsnummer.: 1793
Mitglied seit: 07.01.2009



@schmied

hmm.gif mit dem Datum der Nachrüstpflicht, dass kann ich nur so wieder geben.

Aber das die zu DDR-Zeiten schon Pflicht gewesen ist _uhm.gif (Ich hab leider nur das StVO-Buch von 77)
Kam die nicht erst mit der Tüv/Dekra Abnahme?

MfG
Norman


--------------------
www.murmelregister.de
Das Register für den Trabant P50/60
PME-Mail
Top
simson-spatz
Geschrieben am: 08.04.2009, 13:37
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 1494
Mitglied seit: 24.08.2008



Hallo,

hier kommen die versprochenen Detailbilder. Zuerst mal die Räder, geprägt 6/64, die sollten also passen. Die richtigen Radkappen habe ich leider nicht vorrätig, da werde ich mich mal bei eBa yauf die Pirsch begeben. Sehe ich das richtig, dass ich die bauchigen mit einem konzentrischen Rind und einer kreisrunden Vertiefung in der Mitte brauche?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) [1] 2 3 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter