Headerlogo Forum


Seiten: (7) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Projekt Stoye SML
Gringo
Geschrieben am: 18.06.2009, 13:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2175
Mitgliedsnummer.: 42
Mitglied seit: 02.03.2005



genau, geschmachkssache, ich finde sie gar nicht so schlecht.
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 22.06.2009, 11:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



So Männers,

ich wurde auf der Anfahrt zum UT dem Gespann von Heiko mal in Raum & Farbe live ansichtig und kann nur sagen: Hut ab vor der gelungen Leistung beim Aufbau thumbsup.gif

Die Zeit für eine Ausfahrt gab es leider nicht, da ich ja auf dem Weg zu Mathias und dem UT war - aber vielleicht kann das ja zukünftig nochmal nachgeholt werden. Achja: ehrlich gesagt konnte ich mir ein GRÜN als Innenfarbe vom Boot danach nicht mehr so recht vorstellen, auch wenn das original so gewesen sein soll.

Gruß und Dank auch für den Bohnenkaffee nun nach dem gelungenen UT wieder aus dem hohen Norden,

Bernd
PM
Top
cs__joker7
Geschrieben am: 19.02.2010, 18:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 166
Mitgliedsnummer.: 2016
Mitglied seit: 20.03.2009



Kann mir jemand sagen ob es für die Stoye's serienmäßig jemals so ein Scheibenrad gegeben hat und wenn ja wo/ wann wurde es verbaut?

Gruß Christian

user posted image

user posted image
PME-Mail
Top
heiwen
Geschrieben am: 22.02.2010, 15:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006



Christian,,

den habe ich doch irgendwo schon gesehen _uhm.gif

Definitiv nicht mit dem Vollrad. SToye hat meines Wissens nach nur Speichenräder gehabt.

Hätte fast gesagt, es ist ein NSU Ketterad Vorderrad, aber da stimmt die Prägung nicht.

Denke mal ein innovativer Umbau...

Gruß

Heiko


--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann
Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
PME-Mail
Top
cs__joker7
Geschrieben am: 22.02.2010, 17:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 166
Mitgliedsnummer.: 2016
Mitglied seit: 20.03.2009



Hallo Heiko

& danke für die Antwort. (der Stoye ist/ war bei eBay drin)
Hab zwischenzeitlich noch eine glaubhafte Info von einem alten Insider bekommen- der erzählte mir dass es da früher eine kleine Leipziger Firma gab die diese Scheibenräder in Kleinserie für Stoye, AWO & EMW hergestellt hat; die Teile sollen übrigens tierisch schwer sein und es gibt sie sogar als Vorderrad.
Bei eBay taucht ab und an mal so ein Rad auf- mal sehen ob ich irgendwann mal Glück habe und eins für meine EMW & den Stoye ergattern kann... hmm.gif

Gruß Christian
PME-Mail
Top
heiwen
Geschrieben am: 22.02.2010, 18:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006



Das ist ja interessant. Sieht schon geil aus!

Und nie wieder Speichenprobleme.!!

Grüße

Heiko


--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann
Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
PME-Mail
Top
Gringo
Geschrieben am: 22.02.2010, 19:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2175
Mitgliedsnummer.: 42
Mitglied seit: 02.03.2005



hier ist der link.

http://cgi.ebay.de/Seitenwagen-Stoye-1-fue...=item3caa4e2dd6

Ist doch voll die Grotte der BW. So ein Speichenrad gefällt mir weitaus besser.. ermm.gif
PME-Mail
Top
cs__joker7
Geschrieben am: 22.02.2010, 20:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 166
Mitgliedsnummer.: 2016
Mitglied seit: 20.03.2009



Ist Geschmackssache - so ein unverwüstliches Hinterrad hat schon was und würde mir wesentlich besser als mein jetziges (mit 8 eingeschweißten Verstärkungen aus Flacheisen) gefallen.
Ein Bekannter von mir baut sich so ein Scheiben- Hinterrad gerade in sein stark patiniertes T-AWO- Gespann ein.

Christian
PME-Mail
Top
heiwen
Geschrieben am: 23.02.2010, 15:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006



Auf alle Fälle nie mehr lockere oder gebrochene Speichen vom Gespannfahren laugh.gif

Habe noch mal geschaut, die Vollnabe könnte, auch von den Infanterieanhängern stamm und an den Seitenwagen angepasst sein.

Die Anhänger, die für die BMW R75, Zündapp K750 und den NSU Kettenrädern produziert wurden, kamen mit unterschiedlichsten Rädern, vielleicht sogar aus der SToye Schmiede.

Auf alle Fälle interessant.

Gruß
Heiko


--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann
Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
PME-Mail
Top
cs__joker7
Geschrieben am: 23.02.2010, 16:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 166
Mitgliedsnummer.: 2016
Mitglied seit: 20.03.2009



Ja- Speichenprobleme gibts damit dann sicher nie wieder. laugh.gif
Auf jeden Fall bleib ich dran und bin für jeden Hinweis zwecks Erwerb von so einem Rad sehr dankbar. thumbsup.gif
PME-Mail
Top
heiwen
Geschrieben am: 23.02.2010, 19:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006



Christian, nichts einfacher als das! wink.gif

Das könnte es sein!

Vollrad

Allerdings denke ich die Dinger findet man vielleicht noch bei Opa auf der Holzmiete oder hinten im Hühnerstall.

Heiko


--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann
Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
PME-Mail
Top
cs__joker7
Geschrieben am: 23.02.2010, 19:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 166
Mitgliedsnummer.: 2016
Mitglied seit: 20.03.2009



Ja da hast Du recht- das sieht schon ziemlich ähnlich aus.
Jetzt fehlt mir nur noch ein Oppa mit Miete & Stall... rolleyes.gif
PME-Mail
Top
heiwen
Geschrieben am: 05.05.2010, 16:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006



So langsam wird auch der Beiwagen vollständig. Da mir die kommerziellen Staubdecken für den Stoye nicht gefallen haben, besser das Material, habe ich mich entschlossen, selbst Hand anzulegen.

Noch nicht ganz fertig aber fast....

Heiko

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann
Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 05.05.2010, 17:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



HEIKO, HEIKO.... blink.gif

... das hast Du selber genäht?! Kein Flax? Lass Dir fix die Rechte schützen, dann rennen Dir die Massen die Stube ein. Ganz großes Kino, alter Falter thumbsup.gif

Wunderschönes Teil - bin schon gespannt auf die Bilder am Boot, sobald es in Gänze fertiggestellt ist. Wer solche Staubdecken baut, schneidert doch des Nachts Simson-Sitzbankbezüge mit Dreifach-Keder als zusätzlichen Schwierigkeitsgrad locker hinterm Rücken, oder?! biggrin.gif

Wahre Begeisterung!

Gruß aus dem Norden,

Bernd
PM
Top
mobiler4
Geschrieben am: 05.05.2010, 18:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Heiko thumbsup.gif Begeisterung macht sich breit rolleyes.gif

schönen Gruß Tony


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter