Projekt Stoye SML
drehmoment |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005

|
HAMMER-BILDER vom Donnervogel-Gespann, Heiko ... aber  : Die Details in den Bildern sind ja echt erstaunlich (Zylinderkopf...) Wie hast Du denn die so hinbekommen, mal ganz abgesehen für die geniale Auswahl und das gute Auge?! Gruß, Bernd P.S.: ... so macht das Einmotten für den Winter Spaß! P.S.2: Planung Wolfenbüttel läuft, melde mich!
|
|
|
heiwen |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006

|
...so lange hat es nun gedauert, aber nach der letzten Ausfahrt mit der Muddi, der es fröstelte, habe ich die Scheibe mit einem Latz versehen und sie nun stationär angebaut. Ich schrieb es schon vorher, ist nicht original, aber so hätte ich es mir gewünscht. Die originalen Scheiben mag ich einfach nicht und finde sie potten hässlich, also hab ich sie selbst geschnitzt. Eigentlich ist das Projekt damit abgeschlossen, wenn nicht wieder Reparaturen oder Modernisierungen dazukommen. Heiko
Angefügtes Bild

--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
|
|
|
Klimber |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 236
Mitgliedsnummer.: 1048
Mitglied seit: 21.01.2008

|
Hallo Heiko, irgendwas geht doch immer... und der Winter wird bestimt laaang Ich find das gar nicht verkehrt... ist auf jeden Fall bedeutend angenehmer für den Beifahrer und man hat nicht ständig die lästigen Fliegen zwischen den Zähnen ;-) Meine Saison ist wohl oder übel auch beendet: bei meinen Gespann hat`s mir bei der letzten Ausfahrt 4 Spreichen weggeknallt und bei der Sport habe ich seit gestern einen Getriebeschaden so isses halt.... schöne Grüße aus dem Süden
--------------------
was nicht passt, wird passend gemacht
|
|
|
heiwen |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006

|
Ohhhh wie recht Du hast. Sollte bis Ende Oktober alles wie die letzten Monate laufen, wäre es der erste Winter ohne ernsthaften Reparaturen.
Ähnlich wie bei Dir, war bei mir das vordere Kurbelwellenlager kurz vor dem Winter gekommen.
Bislang scheute ich davor, den Motor komplett zu machen, habe immer nur repariert, was anfiel.
Ab und an prüfe ich die Speichen, bislang noch ok, zumal ich nun nicht gerade der schonende Fahrer bin. Bis auf Hinterrad, mit einer Kette gesichert, vergessen abzumachen und schwupps waren drei Speichen raus. Das war ärgerlich. :0(
Mit den Fliegen war auch ein Argument von der Muddi, daher der schnelle Entschluß, sie nun endlich anzubauen. Sprotlicher sieht es aber schon ohne aus.....
Grüße uas dem südlichen Norden
Heiko
--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
|
|
|
drehmoment |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005

|
QUOTE (heiwen @ 25.09.2012, 11:06) | ...so lange hat es nun gedauert, aber nach der letzten Ausfahrt mit der Muddi, der es fröstelte, habe ich die Scheibe mit einem Latz versehen und sie nun stationär angebaut.
Ich schrieb es schon vorher, ist nicht original, aber so hätte ich es mir gewünscht. Die originalen Scheiben mag ich einfach nicht und finde sie potten hässlich, also hab ich sie selbst geschnitzt.
Heiko |
 Also eins ist ja mal klar, ....: Heiko lässt definitiv nix anbrennen! Wann gehts Du mit Deinen Produkten Latz und Staubdecke eigentlich endlich in Serienproduktion, Cheffe?!  Wir müssen dringend mal wieder telefonieren! Gruß gen Braunschweig, Bernd
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|