Lauter Knall, und wie mans macht...
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Als kurze Einleitung: dadurch, dass ich über Ostern Gäste aus allen mögliche Regionen Deutschlands hatte, haben wir uns auch über regionale Osterbräuche unterhalten. Diese Gäste waren nun bei uns in der Oberlausitz verwundert, dass von Ostersonnabend bis Ostersonntag regelmässig "dumpfe Knalle" zu hören sind und auch manchmal die Scheiben wackeln. Meine kurze Erklärung "na, das ist Osterschiessen" wurde so nicht akzeptiert  Man wollte es genau wissen. Ich erklärs ganz kurz. Den Hintergrund muss ich noch recherchieren, aber es ist ein "Brauch", der Ostern regional ganz eingegrenzt nur in wenigen Dörfern zelebriert wird. Und so funktionierts: Man benötigt nur drei Dinge....eine Milchkanne (manchmal auch Melkkanne genannt) mit Gummideckel, der gut sitzen muss.
Angefügtes Bild

--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Das sollte jetzt keine Anleitung sein. Es ist auch nicht ungefährlich. Die Herleitung dessen, was in der Kanne passiert, überlasse ich Anderen...  (Chemikus Sven wirds erklären können) Der ursprüngliche Brauch des Osterschiessens war, es geht Sonntag früh um 4 los. Mittlerweile hat man es auf Sonnabend abend vorverlegt und es rummst die ganze Nacht durch. Wie gesagt, regional begrenzt, versuchen sich dabei ganze Dörfer (die Feuerwehren sind dort der treibende Keil  ) gegenseitig in Dauer, Lautstärke (und solche Dinge, wie z.B. 4 Milchkannen auf einer Lafette, die seriengezündet werden) zu überbieten. Ich habe auch schon gesehn, man hat die Milchkannen "vergrössert"...  Meine kleinen 2 Zent zu Osterbräuchen...
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
Knallen die anderen auch mit Karbid ? Da macht man dann die Ostertage bzw. Osternächte kein Auge zu ?? Bei uns hier im Sauerland gibt´s nur Osterfeuer , das ist nicht so laut... Gruss , Raphael Die Tannen sind etwa 30 Meter lang und werden per Hand und Karren auf die umliegenden Hügel gebracht .
Angefügtes Bild

--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
Star73 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007

|
|
|
|
joker317 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006

|
Also, ich merke schon dass unser Dorf da eher andere Bräuche hat. Karfreitag schon wird mit allen möglichen Rückefahrzeugen Holz fürs Osterfeuer rangeschafft, spätestens um halb 5 sind alle samt stockbesoffen und fahren mit ihren Trecker Schlangenlinien, wer bis dahin noch nicht völlig im Koma liegt geht nochmal zum Holzberg hin und besäuft sich da. Der, der dann noch am nüchternsten ist muss "Nachtwache" halten, d.h. aufpassen dass niemand aus den Nachbarorten das eigene Feuer anzündet. Der Ostersamstag verläuft dann ab Mittag genauso wie der Karfreitag, außer dass sich ab 18.00 Uhr alle am Osterfeuer die Kante geben, wenn dann um 22.00 Uhr noch einer laufen kann wird das Feuer angezündet. Und da freut sich auch der, der am Tag zurvor Nachtwache halten musste, weil der auch endlich saufen kann. MfG joker317
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|