Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 1790
Mitglied seit: 05.01.2009
Hallo jungs Habe ein große problem und zwar folgendes :Bin mit der Schwalbe gefahren und aufeinmal hatte sie eine kurzen Aussetzer und ab da hat sie dann gerasselt .Da ich 15 km von Zuhause weg war musste ich weiterfahren und nach 5km ist sie dann ausgegangen und seitdem ist sie Tod
--------------------
Gruß Christian
Ich suche noch einen Werkzeugdeckel für meinen SR2
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1683
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009
Zylinder und Kolben sollte das wurscht sein, die sind auch mit 1:50 glücklich ... aber ein 1974er Motor hat ziemlich sicher noch keinen nadelgelagerten Kurbeltrieb, und da wird's dir die Laufbuchsen gezwiebelt haben.
Mach mal den Zylinder runter, und falls an den Laufflächen keine Spuren sichtbar sind, auch den Kolben vom Pleuel ab. (VORHER Lappen ins Motorgehäuse stopfen, damit nichts ins Kurbelgehäuse fällt!)
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1683
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009
Ja, Schritt für Schritt aufmachen, bis du etwas auffälliges entdeckst. Zylinderkopf runter und Brennraum anschauen, dann Zylinder vom Kolben heben und die Laufflächen prüfen, dann Kolbenbolzen raus und das Lager betrachten.
Mach am besten auch Fotos von jedem Schritt und zeig sie hier.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1683
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009
Die Zylinderlauffläche sieht mal ganz freundlich aus, der Kopf am Rand eher weniger ... also weiter im Text: Kolbenboden, -ringe und -lauffläche bitte. Wenn der Kolbenboden auch so Kraterchen hat wie der Kopf rund um den Rand, dann suchen wir wohl ein zerbröseltes Nadellager oder einen halben Kolbenring.
Wenn das auch alles gut aussieht, ist der Kolbenbolzen der nächste Verdächtige. Achtung, Kleinteile nicht in den offenen Motor werfen.
--------------------
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)