Tuning für "S51", Mehr Leistung für "S51"
Gast |
|
Unregistered

|
Hey Tommi
mit deiner Beschreibung der Zündschlossstellungen liegst du nicht ganz richtig,
in der Stellung 1 geht kein Licht außer das Bremslicht bei laufendem Motor und betätigter Fußbremse, naja und die elektrischen Anlagen, die batteriebetrieben werden (Blinker und Hupe) gehen auch aber das hattest du geschrieben
Mal ehrlich, funktionierts bei dir noch?
<<<<<<<<<<"Für die Erhaltung von Original Simson-Mokicks - Gegen Brachial"Tuning" ">>>>>>>>>>>>
|
|
|
Gast |
|
Unregistered

|
Was zum Motor:
hab schon des öfteren von solchen Maßnahmen wie größerer Zylinder, zusätzliche Überströmkanäle und Einfeilen von Strukturen in die Zylinderstirnfläche gehört.
Wie siehts aus, dass ändert schließlich das Unspühlverhalten eines Zweitacktmotors?! Da ich mir nicht vorstellen kann, dass ihr irgendwelche Möglichkeiten habt, hier genauere Messungen der eigendlichen Auswirkungen solcher Umbauten zu machen, - wo nehmt ihr hier Werte für Größe und Position von z.B. Kanalerweiterungen und Zylinderfeilungen her?
Ich will sagen meine Überlegung ist die: Die Mokickbauer in Suhl haben sicherlich mehrere Jahre investiert, um zu entwickeln, wie man Treibstoff-Luftgemisch und Abgase am optimalsten "strömen lässt. Da ist es doch abwägig im Nachhinein so krasse Änderungen in der Strömungsdynamik vorzunehmen, zumal keine wirklichen Messwerte zu grunde Liegen. - Oder etwa doch?
|
|
|
tommi |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 266
Mitgliedsnummer.: 9
Mitglied seit: 18.02.2005

|
Ja das ist erstmal richtig nur musst du bedenken, das die simsons ursprünglich auf enorme Haltbarkeit ausgelegt waren man konnte mit ihnen gut und gerne mal 50000 Kilometer fahren ohne neuen Schliff oder neue Lager und wenn du nun z.b. durch zusätzliche Überströmkanäle in as Spülverhalten eingreifst, den zylisonder also "schärfer" machst, dann leidet dadurch natürlich das Materil, das geht soweit, das ein enorm hochdrehender Zylinder an einer Simson (vll. so 12000 U/min) mal ganz gerne alle 3000-5000km geschliffen werden will!
Und das man nicht einfach frei Schnautze irgendwelche Löcher vergrößern kan oder neue bohren kann, ist hoffentlich jedem bewusst!
In Bezug auf größeren Zylinder muss man sagen, das es meist besser bzw. Motor schonender ist, als einen hochdrehen Tuningzylinder drauf zu bauen! Denn Hubraum ist durch nichts zu ersetzten wobei man natürlich auf verstärkte teile achten sollte wie z.b. Kurbelwelle und Kupplung welche hier in erster Linie genannt werden müssten!
@ Simson_Tourenfahrer
"Mal ehrlich, funktionierts bei dir noch?"
was soll das bedeuten? wenn du nen kleinen Paln hättest wüsstest du, das bei den meisten Simson-Modellen das Licht nicht komplett auszuschalten ging, d.h. bei Stellung I war immer das vorderlicht eingeschaltet es gab natürlich auch Ausnahemn wie z.b. einige Serien der S50 aber ich beziehe mich hier auf S51!!
--------------------
Das Leben ist zu kurz um ein TÜV geprüftes Motorrad zu fahren!
Frisieren ist die Lebenseinstellung jener, die die Leistung in direkter Proportionalität zur Lautstärke sehen und wissen, das durch große Locher viel Benzin fließt!
|
|
|
schwarzfahrer |
|
Unregistered

|
hallo,
ein Bekannter hat sich neulich eine S51 gekauft. Guter Zustand eigentlich. Der Vorbesitzer hat den Auspuff verkürzt, also das Stück hinter dem Trichter um 15cm gekürzt und dann den Endschalldämpfer rauf.... Hört sich gut an, aber bringt das auch was oder frisst das nur Leistung ?? Der Motor ist auch ein bisschen frisiert, kanäle, kolben...
Gruß
schwarzfahrer
|
|
|
schwarzfahrer |
|
Unregistered

|
Er hat ihn ja nicht umgebaut, sondern einfach nur gekürzt, und zwar den auspuff und nicht den Krümmer... Es hört sich ganz gut an, aber mich würde interessieren, ob das Moped dadurch schneller ist oder ob sie mit einem Standard belassenem Auspuff besser läuft.... tommi, wie siehts mit der Hupe aus ?
gruß
|
|
|
schwarzfahrer |
|
Unregistered

|
sag mir was du haben willst ;-)
|
|
|
schwarzfahrer |
|
Unregistered

|
also der Zylinder ist noch standard 50ccm. die übersrömer sind aufgebohrt, und außer am Kolben sind die Steuerzeiten noch ungetunt.... sag was. gruß
|
|
|
schwarzfahrer |
|
Unregistered

|
hallo,
wegen der Hupe komme ich noch auf dich zurück. Warum sollte er dann schlechter laufen ? Also, er hat viel so gemacht, wie ich, unten an der Laufbuchse etwas weggefräst, damit er mehr gemisch kriegt, Kolbentuning an der Einlassseite, Kopf bearbeitet... und halt die Überströmer von unten etwas aufgebohrt. Warum sollte der Motor dann weniger Leistung haben ?
MfG schwarzfahrer
|
|
|
schwarzfahrer |
|
Unregistered

|
aha, tja, was er macht, ist ja seine Sache. Aber bei dem was er gemacht hat, bringt da ein gekürzter Auspuff was oder sollte man da lieber nicht dran rumflexen und schweißen ? gruß
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|