| 
    
     Aufbau des Hinterrades inkl. Kettengeäuse ?
    
      | hasenhohr |  |  
      | 
 Newbie
 
  
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 4
 Mitgliedsnummer.: 2105
 Mitglied seit: 15.04.2009
 
 
 
  
 |  Hallo Zusammen, ich bin neu hier im Forum. Habe eine Schwalbe geschenkt bekommen und komplett zerlegt, teile ersetzt und wieder zusammengeschraubt. Jetzt klemmt der Kettenkasten!!!    Vielleicht kann mir ja einer bei dem fachgerechten Aufbau der Hinterachse helfen?   |  
      |  |  |  
    
      | NorbertE |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 14959
 Mitgliedsnummer.: 211
 Mitglied seit: 05.02.2006
 
 
 
  
 |  Hallo hasenohr (sach Vornamen, das ist hier so üblich, ansonsten verpass ich Dir Einen. Wie wärs mit...    Detlef hatten wir noch nicht      ) Das läuft hier bissel anders als in anderen Foren: Meist kommt man ja hier her, weil man ein Problem hat. Das ist auch gut und Richtig so: hier sind Kolbenhemdexperten, Vergaserfetischisten, Rahmennummernauskenner...alles da. Du kannst also jede  Hilfe bekommen. Für fast Jedes  DDR-Zweirad. Dazu must Du paar Dinge beachten: 1. Forenregeln  lesen und begreifen. 2. Dich in der Userecke  nett vorstellen 3. Dein Problem möglichst anschaulich schildern. Anschaulich heißt mit Fotos und einem nicht nur Zweizeiler als Frage. Comprende? Nur so kannst Du die jeweiligen Experten an die Tastatur locken. Das war jetzt Alles nicht persönlich gemeint oder gar böse...es ist einfach so. Wir haben auch eine Suchfunktion , die (muss ich zugeben) "gewöhnungsbedürftig" ist. Aber man findet!!! Befolge meinen Rat und Dir wird mit Deinem Kettenkasten geholfen.   
 --------------------
 
 Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.Karl Kraus
 |  
      |  |  |  
    
      | lambiman |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 3304
 Mitgliedsnummer.: 567
 Mitglied seit: 18.04.2007
 
 
 
  
 |  Du wolltest wohl ein Exempel Statuieren    Tut mir Leid Norbi aber seine Frage konnte man sehr gut verstehen da gibts weitaus schlimmere Fälle Das daaaa nix von dir kam hatte mich gewundert Gruss Dirk  
 --------------------
 
 Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
 Du Kannst sie gerne Testen
 Sie sind die allerbesten
 vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden
 
 Aktuelle Besitztümer:
 Star               Bj73      Patinamoped
 Star               Bj72      Liegt zerlegt rum
 Star               Bj74      Im verwendbaren Originallack
 Star               BJ73      Teileleiche
 Spatz             Bj65      nicht schön aber selten
 Habicht           Bj74     Auferstanden aus Ruinen
 Kr51/1S          Bj72     in der Restauration
 KR51              Bj65     Arbeit fürs nächste Jahr
 S51 B2-4        Bj86     Mein Alltagsmoped
 S50N              Bj76      Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
 SR50C            BJ86     Im Alltagsbetrieb
 ES250/0          Bj58     Viel Arbeit
 ES150/0          Bj62     Erste Serie mit 2 Farb. Tank
 ES125/0          Bj64    Vollrestaurierte Glitzerkiste
 Troll                Bj63    Desolater Zustand wird restauriert
 Neuzugang:
 |  
      |  |  |  
    
      | NorbertE |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 14959
 Mitgliedsnummer.: 211
 Mitglied seit: 05.02.2006
 
 
 
  
 |  Ich kann nicht immer und überall sein.    Obwohl ich gerne möchte    Ich sehe es so: man kann nicht einen Zweizeiler als Frage schreiben und nun denken, dass da die Ausflüsse der Insider kommen. Sehr wohl könnte man mutmaßen, was das hasenohr denn nun falsch gemacht hat. Sooo schwierig ists ja nicht.    Ich bestehe seit "immer" und auch zukünftig auf einem gewissen "Stil" (der Franzose würde es "Pli" nennen). Das macht das u.A. hier aus. Also: Karnickellöfel Detlef    oute er sich    und setze er die Distanzscheibe ordnungsgemäss ein.   
 --------------------
 
 Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.Karl Kraus
 |  
      |  |  |  
    
      | Iff |  |  
      |  
 Mitglied
 
   
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 59
 Mitgliedsnummer.: 1205
 Mitglied seit: 28.03.2008
 
 
 
  
 |  Hallo hasenhohr, prüfe doch mal, ob du das innere Teil vom Kettenkasten richtig herum eingesetzt hast (sind die Nasen alle eingerastet?) oder liegt die Kette garnicht auf dem Ritzel? Hast du das Lager im Ritzel erneuert? Wenn du mit "...klemmt der Kettenkasten..." meinst das es irgendwo schleift oder sich schwer dreht und du nicht orten kannst wo das Schleifen herkommt: - nimm einen Hammerstiel oder ein kurzes Stück Besenstiel (mus aus Holz sein!!) - halte das eine Ende an die Schwinge, das ander Ende gegen dein Ohr drücken - jetzt das Rad drehen und hören wo es schleift - nimm den Stil und halte ihn an den Kettenkasten, wieder das Rad drehen - usw... bis du hörst wo das Schleifen herkommt Oder beschreib den Fehler etwas genauer     Iff  
Angefügtes Bild  |  
      |  |  |  
    
      | Iff |  |  
      |  
 Mitglied
 
   
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 59
 Mitgliedsnummer.: 1205
 Mitglied seit: 28.03.2008
 
 
 
  
 |  Bevor jemand lacht,     die gerade beschrieben "Holzstielmethode" ist nur eine einfache Version eines Mechaniker-Stethoskops     ZITAT: „Da ist irgend so ein Geräusch im Motor” - aber wo? Kommt es von der Lichtmaschine, aus dem Getriebe oder gar direkt aus dem Motor?  Selbst erfahrene Kfz-Mechaniker können nicht immer Defekte akustisch genau lokalisieren. Das Mechaniker-Stethoskop ermöglicht das punktgenaue Abhören von Motoren und anderen Maschinen auf Defekte an bewegten Motorteilen wie Lager, Nocken, Ventilen usw.   |  
      |  |  |  
    
      | hasenhohr |  |  
      | 
 Newbie
 
  
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 4
 Mitgliedsnummer.: 2105
 Mitglied seit: 15.04.2009
 
 
 
  
 |  Vielen Dank für die Hilfe an alle. Hab schon gedacht das ist so ein Mobbingforum... Glück, das dem nicht so ist. @Dirk Ja das wird es wohl sein. Blöderweise bin ich krank und kann nicht in die Werkstatt um mir das genau anzuschauen. Fotos habe ich ohne ende gemacht, aber natürlich nicht von dem Detail. Habe jetzt mal versucht eine Zeichnung zu machen von meinem Aufbau. Irgendwo muss da die Scheibe zwischen!? Ich hab aber immer noch nicht genau kapiert wo. Was hat die denn für Abmaße? Ich krieg das Bild nicht rein, ich versuch es mit Datei anhängen... @iff schönes Foto!  Bei den Teilen 10 und 11 weiß ich nicht wohin damit. Ich habe einen Gummiring und eine Unterlegscheibe übrig. Allerdings ist der Innendurchmesser irgendwie zu groß für die Achsverlängerung. Ich hab ein Foto von den Teilen, kann es aber nicht hochladen. Siehe nächsten Beitrag... MfG Emanuel  
Angefügtes Bild  |  
      |  |  |  
    
      | hasenhohr |  |  
      | 
 Newbie
 
  
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 4
 Mitgliedsnummer.: 2105
 Mitglied seit: 15.04.2009
 
 
 
  
 |  @ iff so hier das Foto... MfG Emanuel  
Angefügtes Bild  |  
      |  |  |  
    
      | NorbertE |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 14959
 Mitgliedsnummer.: 211
 Mitglied seit: 05.02.2006
 
 
 
  
 |  Das "Mobbingforum" ging nun voll auf meine Kappe   Hallo Emanuel, dem ist nicht so! Meine Intension ist immer, sachkundig und auf eine lustige Art, Tips zu geben. Es ist beim fehlenden "realen Gegenüber" natürlich nicht immer einfach. Ich hatte auch weiter oben geschrieben, dass ich es nicht persönlich meine    Ich meine nie etwas persönlich (ausser bei Diebsgesindel oder meiner Exfrau....dort werde ich "sehr persönlich"    ) Lange Rede: Ich geb Dir mal einen Link, wo Du mit etwas Suchen auch eine Explosionszeichnung des Hinterrades der Vogelserie/Schwalbe findest. Du findest dort auch noch mehr, die Jungs haben sich sehr viel Mühe gegeben.   Der Link Eine weiter Möglichkeit wäre, Einer der anwesenden Experten Vogelserie hat die Explosionszeichnung zur Hand. Fotos hochladen (auf Fotos sind wir immer scharf    ):Beim Schreiben Deines Beitrags hast Du unten drunter ein Feld "Datei anhängen" mit dem Button "Durchsuchen". Es gehen.jpg und .gif. Deine Zeichnung hast Du doch auch hochgeladen gekriegt und die ist .jpg...   
 --------------------
 
 Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.Karl Kraus
 |  
      |  |  |  
    
      | hasenhohr |  |  
      | 
 Newbie
 
  
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 4
 Mitgliedsnummer.: 2105
 Mitglied seit: 15.04.2009
 
 
 
  
 |  Mir fällt gerade auf, das ich den Typ meiner Schwalbe gar nicht gesagt habe. Das ist eine KR51/2. Die hat ne Anhängerkupplng und den Anhänger habe ich auch dazu bekommen   . Ich bin dabei das gute Stück technisch wieder in Schuss zu bringen. Bin damit auch fast fertig, allerdings sind die Blechteile ganz schön verbeult. Die kommen dann nächstes Jahr dran. @NorbertE Vielen Dank für den sahnelink. Ich habe noch ca 50 Fotos von der Zerlegung. Kannst Du die gebrauchen? Wenn ja, was soll ich damit machen? Hier noch die Fahrgestellnummer und so... Ich kann immer nur ein Foto hochladen, geht das auch anders? MfG Emanuel  
Angefügtes Bild  |  
      |  |  |  
    
      | lambiman |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 3304
 Mitgliedsnummer.: 567
 Mitglied seit: 18.04.2007
 
 
 
  
 |  Hi Emanuel Das Bild von dir zeigt schon die Besagte Distanzscheibe rechts Links ist eine Dichtscheibe zu sehen welche das Radlager vor Schmutz schützen soll wird in die Radnabe eingedrückt beidseitig  Ich hab mal deine Schematische Zeichnung Oberlehrerhaft Korrigiert ich denke das Geht in Ordnung    Gruss Dirk  
Angefügtes Bild 
 --------------------
 
 Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
 Du Kannst sie gerne Testen
 Sie sind die allerbesten
 vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden
 
 Aktuelle Besitztümer:
 Star               Bj73      Patinamoped
 Star               Bj72      Liegt zerlegt rum
 Star               Bj74      Im verwendbaren Originallack
 Star               BJ73      Teileleiche
 Spatz             Bj65      nicht schön aber selten
 Habicht           Bj74     Auferstanden aus Ruinen
 Kr51/1S          Bj72     in der Restauration
 KR51              Bj65     Arbeit fürs nächste Jahr
 S51 B2-4        Bj86     Mein Alltagsmoped
 S50N              Bj76      Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
 SR50C            BJ86     Im Alltagsbetrieb
 ES250/0          Bj58     Viel Arbeit
 ES150/0          Bj62     Erste Serie mit 2 Farb. Tank
 ES125/0          Bj64    Vollrestaurierte Glitzerkiste
 Troll                Bj63    Desolater Zustand wird restauriert
 Neuzugang:
 |  
      |  |  |  Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer) 0 Mitglieder:  
 
 |