Headerlogo Forum


Seiten: (7) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> :: Schalterfrage, ...wer kennt diesen Schalter??
mobiler4
Geschrieben am: 15.04.2009, 13:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



hmmmm na dann wird es so sein. War ja nur ne Idee sad.gif

Also MZ ohne Hupe hmm.gif Welche könnte das sein _uhm.gif

Gruß Tony


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 15.04.2009, 14:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Diese Schaltergehäuse (verchromt mit 2 Löchleins) waren z.B. an Griffarmatur Star rechts verbaut (Blinker, daher ohne Knopf). Die sind für das SR1 Innenleben und den Lenker ein müh (ca 2mm) zu kurz. D.h. man bekommt ihn nicht soweit an den Lenker ran, wie es nötig wäre/dass die Schrauben reingehn. Alles schon probiert... laugh.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 15.04.2009, 16:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



QUOTE (NorbertE @ 15.04.2009, 14:15)
... ich habe an einem 57er SR2 einen ähnlichen "Universal"schalter aber in beige dran. Bis jetzt dachte ich: Austausch-Westprodukt...

Hier ein Foto des Hersteller-Kennzeichens:
..I..
K..A

AEP

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
euvs
Geschrieben am: 15.04.2009, 16:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 874
Mitgliedsnummer.: 1601
Mitglied seit: 09.10.2008



...ja genau - wie meiner, nur der ist eben schwarz, der "Universalschalter". hmm.gif Eike.


--------------------
______________________________________________________
{suche} Motor IFA RT 125/0 aus 01 bis 03 1951 zu FIN 754.XXX
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 15.04.2009, 19:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Also jetzt wäre echt ein Baujahr von den Dingern interessant.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 15.04.2009, 20:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Evtl hilft das hier ja etwas weiter... hmm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
NorbertE
Geschrieben am: 15.04.2009, 21:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Nico _console.gif , kennen wir biggrin.gif

Wolfgang, an meinem 57er ist es derselbe Schalter, wie Deiner. Ich gehe davon aus (weil z.B. die Klingel komplett fehlt): nachgerüstet! Die alten Schleppschalter waren ja sowieso nicht das Gelbe vom Ei.

Das Prospekt von Nico zeigt einen 55er SR1 (Tachoantrieb nach oben....). Da muss es diese Schalter also schon gegeben haben. Mein 2er ist 57, also hat es die da "noch" gegeben. (Später, denn wer wechselt an einem neuen Moped den Schalter?). Ich tippe mal eiskalt auf Ende55/Anfang56 bis max. (Bauchgefühl) 59. Mein 57er ist auch der erste SR2, der mir mit diesem Schalter untergekommen ist. Später oder überhaupt hab ich das Ding nie und nirgendwo gesehn.

Ich hab ihn noch nicht offen gehabt: Wechselschalter einpolig ohne Masseverbindung?Schleppkontakte? Hupenknopf/Taster einpolig ohne Masseverbindung? Dann wäre es wirklich ein "Universalschalter". "Meine" Befestigungsschelle legt aber wiederum 22mm Rohr(lenker) nahe. Ich werd ihn abbaun und zerlegen... biggrin.gif
Ominös hmm.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Concorde
Geschrieben am: 15.04.2009, 22:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



Mein Schalter ist auch ohne Hupenknopf ausgeführt!

Grüße Thomas.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 15.04.2009, 22:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Thomas, auch auf Deinem Foto fehlt die Klingel!! Ich bin, ich vermute ganz stark: das ist ein Ersatzteil!
Der fehlende Hupenknopf macht die Sache noch ominöser...


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
euvs
Geschrieben am: 16.04.2009, 10:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 874
Mitgliedsnummer.: 1601
Mitglied seit: 09.10.2008



...wie gesagt ich hab des Teil mit Hupenknopf und wieder mit Klingel an meinem Gefährt. Ebenfalls ein 55iger - jedoch mit Alufelgen, also Export... Eike.


--------------------
______________________________________________________
{suche} Motor IFA RT 125/0 aus 01 bis 03 1951 zu FIN 754.XXX
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 16.04.2009, 11:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Meine wirklich nur Vermutung: Es ist ein Ersatzteil. Durch den seitlichen Hebel und die Lenkerkrümmung war kein Platz mehr für die Klingel.
Die Frage an die Schalterbesitzer am SR1: sind denn trotzdem die M3-Löcher im Lenker? hmm.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Dessateur
Geschrieben am: 16.04.2009, 11:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 853
Mitgliedsnummer.: 1506
Mitglied seit: 28.08.2008



Hallo Norbert,
habe gerade mal am Lenker nachgeschaut, und ja es ist ein durchgebohrtes Loch im Lenker, so wie die Halterung des ominösen Schalters aussieht, ging die Befestigungsschraube auch durch dieses Loch.

MfG
Waldi thumbsup.gif
PME-Mail
Top
Dessateur
Geschrieben am: 16.04.2009, 11:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 853
Mitgliedsnummer.: 1506
Mitglied seit: 28.08.2008



übrigens ist mein Schalte auch ohne Hupenknopf und am Lenker war auch keine Klingel.

MfG
Waldi
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 16.04.2009, 14:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Die Klingel war aber Vorschrift und deshalb ursprünglich garantiert dran.
Die Schalter wurden nach meiner Erinnerung bestimmt noch 1960 als Ersatz angeboten.
- Ohne Hupenknopf u. a. für SR1 und MAW (wenn der Motor mit dem Dekompressionsventil abgestellt wurde).
- Mit Hupenknopf u. a. für SR2 und MAW (wenn der Motor mit Kurzschließer abgestellt wurde).


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 16.04.2009, 14:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



QUOTE (Dessateur @ 16.04.2009, 12:46)
Hallo Norbert,
habe gerade mal am Lenker nachgeschaut, und ja es ist ein durchgebohrtes Loch im Lenker, so wie die Halterung des ominösen Schalters aussieht, ging die Befestigungsschraube auch durch dieses Loch.

MfG
Waldi thumbsup.gif

Die Halterung würde mich da jetzt mal intressieren. Meine (zweigeteilte Schelle) am SR2 hab ich ja oben fotografiert. Auch an Concords 1er sieht es so aus, wie mit Schelle.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter