Headerlogo Forum


Seiten: (16) « Erste ... 9 10 [11] 12 13 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Original Zustand Sr2 E
Tim
Geschrieben am: 14.03.2010, 14:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 273
Mitgliedsnummer.: 2099
Mitglied seit: 14.04.2009



Vielen, vielen Dank.
Jetzt weiß ich endlich woran ich bin.
Wenn also noch jemand einen nicht Winkelverstellbaren Sattel, einen Abblendschalter mit Hupenknopf und eine Gleichstromhupe zu verkaufen hat, kann sich gleich hier melden.
Aber mal noch eine viel schwierigere Frage.
Ich habe mein Schutzblech folgender Maßen befestigt:
Strebe (welche mit der achse verbunden ist), Spritzschutz, Schutzblech.
Allerdings müsste die Schutzblechbefestigung ja eigtl. von außen befestigt werden, was bei mir allerdings nicht möglich ist.
Wo bekommt man noch so eine strebe her, die von außen befestigbar ist?

MfG:
Tim
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 14.03.2010, 14:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Einen Tipp kann ich Dir schon mal geben: Unser aller Mopedfuchs hatte mal Orginalsets "Hupe+Batteriebehälter" für ein "normales Geld" wink.gif im Angebot. Mail ihn einfach mal an, ob da noch was da ist.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Tim
Geschrieben am: 14.03.2010, 14:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 273
Mitgliedsnummer.: 2099
Mitglied seit: 14.04.2009



Mach ich, allerdings ist sein Postfach gerade überfüllt und man kann ihn keine Nachrichten schicken biggrin.gif


Dannn werde ich es mal per Email versuchen.
MfG:
Tim
PME-Mail
Top
Tim
Geschrieben am: 14.03.2010, 14:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 273
Mitgliedsnummer.: 2099
Mitglied seit: 14.04.2009



*Danke
PME-Mail
Top
Tim
Geschrieben am: 20.03.2010, 13:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 273
Mitgliedsnummer.: 2099
Mitglied seit: 14.04.2009



Hallo Jungs,
ich habe von meinem Opa jetzt einen alten gamligen Werkzeugkastendeckel mit Schloß bekommen., allerdings ohne Schlüssel.
Wie bekomm ich das Schloß aus dem Werkzeugkastendeckel, ohne das Schloss zu arg zu beschädigen?

MfG
Tim
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 20.03.2010, 14:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Moin Tim,

die Nieten (2) mußte ausbohren.

Gruß Tony


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
Tim
Geschrieben am: 20.03.2010, 14:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 273
Mitgliedsnummer.: 2099
Mitglied seit: 14.04.2009



Alles klar,
welchen Durchmesser haben die Löcher im Schloß?
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 20.03.2010, 17:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



...3 mm


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
Tim
Geschrieben am: 20.03.2010, 17:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 273
Mitgliedsnummer.: 2099
Mitglied seit: 14.04.2009



Wunderbar,
Danke smile.gif

MfG:
Tim
PME-Mail
Top
Tim
Geschrieben am: 20.03.2010, 18:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 273
Mitgliedsnummer.: 2099
Mitglied seit: 14.04.2009



Es ist geglückt, Danke.
Wie viel kostet es denn, einen schlüssel an das Schloss anzupassen?

MfG
Tim
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 20.03.2010, 19:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Das soll so um die 30,-€ kosten cry.gif

Gruß Tony


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
Tim
Geschrieben am: 20.03.2010, 19:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 273
Mitgliedsnummer.: 2099
Mitglied seit: 14.04.2009



Bohr was?
Mach mich nicht schwach -.-


Gruß Tim
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 20.03.2010, 22:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Du kannst natürlich auch selbst etwas basteln. Schau mal hier das Schloß kostet 13,- € ohne Umbau: klick

Oder Du nimmst Dein Schloß auseinander und versuchst anhand verschiedener alter Schlüssel die Stift gleichschliessend zu machen. Das System ist relativ einfach wenn man es durchschaut hat. Ich habe mir dazu erst einmal einen uralten Schlüsselbund besorgt wo welche dran sind. Früher wurden die ja überall genutzt.

Gruß Tony


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
Tim
Geschrieben am: 26.04.2010, 19:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 273
Mitgliedsnummer.: 2099
Mitglied seit: 14.04.2009



Hi Jungs,
ja man mag es kaum glauben, aber ich hab auch mal wieder was an meinem Essi gemacht. Es ist sogar sehr viel passiert, ich stell gleich mal ein aktuelles Bild rein (Vergaserverkleidungen und Kettenschutz sind grundes Probefahrt noch nicht montiert, die Hupe und Sattel soll auch noch ausgetauscht werden).
Aber als ich ihn heute Starten wollte, hatte das nicht so wirklich geklappt. Der Funke war da (wenn auch manchmal aussetzend, jedoch dennoch relativ konstant). Ich habe den Zylinder auch mit einem Föhn vorgewärmt und die kerze mit einem Campingkocher erwärmt. Doch leider gab er keinen Ton von sich. Da konnte die Vergaserklappe geschlossen oder offen bleiben, der Gaszug gezogen oder nicht.
Die Teillastnadel habe ich jetzt in die mittelste kerbe gehangen, und der Vergaser ist auch voll mit Benzin (voll laufen lassen, hat nach dem drücken auch aufgehört zu laufen).
Was kann ich denn noch machen?!

MfG:
Tim

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Tim
Geschrieben am: 26.04.2010, 19:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 273
Mitgliedsnummer.: 2099
Mitglied seit: 14.04.2009



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (16) « Erste ... 9 10 [11] 12 13 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter