Headerlogo Forum


Seiten: (16) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Original Zustand Sr2 E
Tim
Geschrieben am: 14.09.2009, 19:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 273
Mitgliedsnummer.: 2099
Mitglied seit: 14.04.2009



Danke für die links, ich bin am suchen, habe auch schon 1 gefunden.

@Tim, ich versteh nicht ganz was du meinst? _uhm.gif
Weil meine Schelle ist dran gegangen, habe nur keine mer! laugh.gif laugh.gif

hat schon jemand erfahrungen mit dieser Gummi unterlage:
http://oldtimer-dienst-engisch.de/product_...61c270ee32831ff

ist sie original, der ist die einfach nur aus gummi geschnitten, ohne wullst o.ä.?

Grüße:
Tim
PME-Mail
Top
Tim
Geschrieben am: 14.09.2009, 19:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 273
Mitgliedsnummer.: 2099
Mitglied seit: 14.04.2009



* Achja, ist bei dem Sr2E ein massiver gußeiserner Ständer Original, oder gehört da der Rohrständer dran?
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 14.09.2009, 19:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



laugh.gif Also einen massiven Gusseisernen Ständer gab es beim SR2E nie, der hatte einen Rohrständer oder ab Anfang ´63 ein Alugussständer. Das kann man an der Rahmennummer festmachen. Mach mal ein Foto von der Aufnahme am Rahmen, daran kann man es auch erkennen.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Tim
Geschrieben am: 14.09.2009, 19:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 273
Mitgliedsnummer.: 2099
Mitglied seit: 14.04.2009



Na meiner ist von 63 und hat nen Gus Alu/Eisen (kann nur erkennen, das er gegossen ist)

http://www.oldtimertechnik.de/Angebot/Kata...510-kl-komp.jpg

so sieht der aus.
Grüße:
Tim
PME-Mail
Top
Tim
Geschrieben am: 19.09.2009, 21:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 273
Mitgliedsnummer.: 2099
Mitglied seit: 14.04.2009



Ich nochmal wink.gif,

hat jemand mit diesem Spiegel Erfahrungen?

Ist das ein Nachbau?
EIn guter Nachbau?

Grüße:
Tim
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 19.09.2009, 21:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Ist halt ein Spiegel. Wenn du einen originalen für den SR2 suchst, dann ist das ein miserabler Nachbau.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Tim
Geschrieben am: 19.09.2009, 22:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 273
Mitgliedsnummer.: 2099
Mitglied seit: 14.04.2009



Alles klar, das sind die INfos die ich hören wollte! _clap_1.gif
Danke!

Grüße:
Tim
PME-Mail
Top
Mopedfuchs
Geschrieben am: 19.09.2009, 22:41
Zitat


Administrator
***

Gruppe: Admin
Beiträge: 2330
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 16.02.2005



Der Spiegel ist kein Nachbau spezifisch für den SR2. Das ist ein ganz normaler Universalspiegel und wird auch vom Hersteller als solcher angeboten. Da er auch an den Simson Mopeds passt, wird er eben als solcher angeboten.

Das sollte man bei der Beurteilung von Ersatzteilen beachten!


--------------------
Teile für SR1, SR2, KR50, Spatz usw. findest du hier -> Simson Ersatzteile

IFA-DKW - Das Kleine Wunder, fährt den Berg hinauf, wie andere hinunter
PME-MailWebseite
Top
Tim
Geschrieben am: 19.09.2009, 22:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 273
Mitgliedsnummer.: 2099
Mitglied seit: 14.04.2009



Alles klar,
könnte dann bitte, bitte jemand noch ein Bild von einem 100% originalen Sr2 E Spiegel reinstellen?
Er muss nicht aus einem Shop sein, wenn er privat, von dem eigenen Essi fotografiert wird, dann ist das aussreichend.
Ich benötige das Bild zum Vergleich bei dem Kauf eines neuen Spiegels.

Achja, der Spritzschutz aus dem DDR-Moped-Shop, ist der original *leicht gelblich*, oder ist er weiß, ich kann es aus dem Foto nicht entnehmen!
Spritzschutz

Danke für die Ratschläge smile.gif

Grüße:
Tim
PME-Mail
Top
Mopedfuchs
Geschrieben am: 19.09.2009, 23:18
Zitat


Administrator
***

Gruppe: Admin
Beiträge: 2330
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 16.02.2005



Wenn jemand grundsätzlich einen neuen Spiegel (keine originalen) kaufen will, dann ist der besagte Spiegel die einzige Alternative. Ich kenne keinen anderen, der dem Original ähnlicher kommt.

Ist dein Bildschrim so schlecht, dass du die Farbe des Spritzschutzes nicht erkennen kannst? laugh.gif Er ist leicht beige, also farblich nicht identisch mit dem Original. Es gib kein Material im 100% originalen Farbton. smile.gif Die Spritzlappen an den Mopeds sind über die Jahre auch vergilbt oder gar bräunlich geworden.


--------------------
Teile für SR1, SR2, KR50, Spatz usw. findest du hier -> Simson Ersatzteile

IFA-DKW - Das Kleine Wunder, fährt den Berg hinauf, wie andere hinunter
PME-MailWebseite
Top
Tim
Geschrieben am: 20.09.2009, 09:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 273
Mitgliedsnummer.: 2099
Mitglied seit: 14.04.2009



Sehr, sehr, sehr schön.
So etwas wollte ich hören! _clap_1.gif

Alles klar, dann werde ich mir den Spritzschutz blad kaufen, damit er den so genannten used-look erhällt. laugh.gif

P.S.: Ich habe einen Samsung Flatscreen, und meine Grafikkarte ist auch nicht schlecht. laugh.gif laugh.gif laugh.gif

Danke für die Hilfe:)

Grüße:
Tim
PME-Mail
Top
Tim
Geschrieben am: 20.09.2009, 12:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 273
Mitgliedsnummer.: 2099
Mitglied seit: 14.04.2009



Hy Jungs,
ich bin nun schon seit langen am überlegen, mir neue Typenschilder zu kaufen, doch da stellt sich immer bei mir eine Frage.
Wie kann man sich die Rahmennummer etc. eingravieren lassen?
Soll ich da zu einen Gravierer gehen, oder wer macht das?
Hat das schonmal jemand gemacht?

Und in welcher Kerbe muss man die Teillastnadel einhängen?

Grüße:
Tim
PME-Mail
Top
Tim
Geschrieben am: 20.09.2009, 15:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 273
Mitgliedsnummer.: 2099
Mitglied seit: 14.04.2009



Nochwas! laugh.gif
Also bei der Vorderen Schwinge, da ist doch ein Eisen in Form eines U´s.
Dieses dient der Halterung des Schutzbleches.
Kommt das eisen in den Kotflügel, oder kommt es von außen dran?

Grüße:
Tim
PME-Mail
Top
Tim
Geschrieben am: 21.09.2009, 20:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 273
Mitgliedsnummer.: 2099
Mitglied seit: 14.04.2009



Hy,
viele Fragen warten auf eine Antwort.
sad.gif sad.gif sad.gif

Danke Jungs,

Grüße:
Tim
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 21.09.2009, 20:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Der Haltebügel passt doch nur von außen!

mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (16) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter