lenkerarmaturen s51 lackieren
Gast_Simmibastler |
|
Unregistered

|
so habe jetz anderen lack geholt, der für den klarlack geht und fertig, da die ander schwarze farbe ehen alle war und ich den klarlack nicht umsonst gekauft hab hab ich jetzt einen lack geholt, der für den klarlack geht und es ist auch schon fleißig am trocknen
|
|
|
Mopedfahrer |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 309
Mitgliedsnummer.: 217
Mitglied seit: 14.02.2006

|
Nun gut so soll es sein. Entschuldige bin gerade drann an einen Starmotor habe da mitunter sehr dreckige Hände und da kann ich nicht so auf der Tastatur rum hämmern. Kann nicht blind schreiben. Wegen der Buchstaben, dann dauert so ein Beitrag stunden. Also die linke Seite unten kommt der Huben und wenn vorhanden der Lichthubenknopf hin. Datrüber kommt der Blinkschalter, wird alles mit langen dünnen Blechtreibschrauben befestigt. Über das ganze kommt der Auf und abblendschalter. Der wird mit demschalterknopf von ausen befestigt. Das Plasteteil und dem Gehäuse wirdnor ein glaube Alu blättchen gelegt. Wenn alles fest ist, werden die 2 Gehäusehälften mit dem Kabel um den Lenker gelegt und mit2 Schrauben festgezogen, aber Gleichmäsig, sonst kann es zum Bruch oder Verbiegen der Aluteile kommen.
War sehr lang, hoffe aber du kommst damit zurecht.
Mfg Gerd
--------------------
Glück Auf Gerd
Die Simme ist ein schönes Teil, macht den Vati und die Mutti g...... ( schön ).
Meine Mopeds: SR2 BJ. 1962, Spatz mit Fußrasten BJ. 1966, S83 BJ. 1996, ach und ein Mofa SL1 Bj. glaube 1970? und einen Roller Kymko BJ 2004 aber der läuft fast wie eine normale s50 ca. 60kmh Neuestes Simson Moped das Leichtkraftrad S83 Bj. 1996
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|