Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Elektronische Zündung oder Unterbr.???, Umbau ja-nein?
vk88
Geschrieben am: 24.04.2009, 21:27
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8
Mitgliedsnummer.: 2139
Mitglied seit: 24.04.2009



Habe eine ETZ 250 mit mech.Unterbrecher und will mir eine Elektronische Zündung einbauen- Bausatz für alle ETZ-Modelle zum Umbau auf eine kontaktlose, vollelektronische Zündanlage. Die originale Drehstromlichtmaschine bleibt als Basis erhalten - es werden nur der Unterbrecher, die Zündspule sowie wenige Kleinteile der Serienzündanlage ersetzt bzw. ausgetauscht. der satz kostet ca. 100€



Hat damit schon jemand erfahrung gemacht ob das wirklich so gut funktioniert
oder soll ich die finger davon lassen ???
PME-Mail
Top
P-J
Geschrieben am: 25.04.2009, 09:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 618
Mitgliedsnummer.: 703
Mitglied seit: 16.07.2007



Ich vermute du meinst die Zündanlage von VAPE. Generalvertrieb dafür ist MZ B in Berlin.
Andere Möglichkeit ist die Originale Elektronik mit schwarzem Zauberkästchen. Las die Finger davon, ist ab Werk Schrott!
Piranja aus Spanien kan ich zwar empfelhen ist aber zu teuer und die Original Lima würde ich sowieso ersetzen.
Fazit: Für 240€ bekommst du bei MZ B eine komplette Lima mit E. Zündung und brauchst nicht mal mehr eine Batterie. Hersteller VAPE. Einbau ist auch für halbwegs versierte Schrauber kein Problem. Ist zwar im ersten Momend viel Geld aber lohnt immer. Ich habe in den letzten Jahren etwa 15 davon verbaut und alle sind sehr Zufrieden. thumbsup.gif
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 25.04.2009, 21:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



QUOTE (P-J @ 25.04.2009, 10:17)
Andere Möglichkeit ist die Originale Elektronik mit schwarzem Zauberkästchen. Las die Finger davon, ist ab Werk Schrott!

ist Blödsinn, wenn man Geber und Zauberkästchen versteht, macht die sehr selten Probleme. Ich persönlich kann dir die originale nur empfehlen.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
vk88
Geschrieben am: 25.04.2009, 22:01
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8
Mitgliedsnummer.: 2139
Mitglied seit: 24.04.2009



Ich mache mir schon seit länger zeit Gedanken über eine Kontaktlose, vollelektronischer Zündung. Im Internet gibt es viele Anbieter
z.b. sausewind-shop .da gibt es ein zündsystem für 90€ auch von VAPE
PME-Mail
Top
P-J
Geschrieben am: 26.04.2009, 17:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 618
Mitgliedsnummer.: 703
Mitglied seit: 16.07.2007



Lieber Hille! Wenn du nur bei schönem Wetter fährst und noch nie Stress damit hattest hast du Glück. Wenn du schon so oft liegen gebieben bist wie ich denkst du anders. Eine gebrauchte Original Elektonik kostet soviel wie die komplete VAPE. Die Original Lima mit Kohle Schleifringen und der Scheiß Regler Kosten nochmal soviel wenn du was vernünftiges haben willst. Also VAPE Komplett.
PME-Mail
Top
Callifan
Geschrieben am: 27.04.2009, 00:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 350
Mitglied seit: 18.10.2006



Also ich kann Hille nur Unterstützen, ich fahre in etz150 und 250 mit der originalen DDr elektrinischen Zündung. Bis jetzt noch nie probleme damit gehabt, weder mit der Lima noch mit der Zündanlage..

mfg Toni
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 27.04.2009, 13:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Hallo P-J,

man muß allerdings einige Sachen beachten bzw. nacharbeiten, um diese Anlage fehlerfrei zu bekommen. Z.B löst sich der Magnet am Geber recht oft, auch sollte die Elektronik im Seitenkasten schwingend gelagert werden (wie vom Werk auch vorgesehen) und nicht nur lose im Kasten hin und herfliegen lassen. Ich habe diese Zündung an meiner ETZ250 und hatte diese auch an meiner ETZ150. Wirklich beide ohne Probleme. Vielleicht hattest du ja nur ein Montagsprodukt.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
MZ300
Geschrieben am: 13.06.2009, 16:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 80
Mitgliedsnummer.: 2346
Mitglied seit: 13.06.2009



Die originale elektronische Zündanlage läuft bei mir seit 1988 völlig tadellos! Hat sogar Spannungsspitzen durch einen deffekten Regler ausgehalten.
Apropo Regler: Schmeißt das mechanische Ding raus und ersetzt es durch einen elektronischen Regler. Ich habe mir einen tschechischen eingebaut, extra für die ETZ, passt in die "Halterung" und ist wie die Originale beschriftet. Man kann also nix falsch machen. Einbau in 5min erledigt. Seit dem hatte ich nie wieder Probleme und ganz saubere 13,8V.
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 13.06.2009, 23:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Das sind nur Spannungsregler, der Stromregler fehlt im System. Geht zwar, aber wenn es drauf ankommt den Strom zu regeln, ist das System hin.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
MZ300
Geschrieben am: 14.06.2009, 09:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 80
Mitgliedsnummer.: 2346
Mitglied seit: 13.06.2009



Das kann ich nicht nachvollziehen. Der Regler hat die Aufgabe den Strom für die erregerwicklung in der Lichtmaschine zu regeln und damit die abgegebene Leistung und auch Spannung dieser. Und das funktioniert mit diesem elektronischen Regler viel genauer und auch schneller als das ständige Kontakt ei und Kontakt aus des mechanischen Reglers. wenn da irgendwo zu viel Strom fließ, geht sowieso nur durch einen Kurzschluss, spricht eine der Sicherungen an. Entweder die für die Erregerspule oder eben eine andere.
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 14.06.2009, 14:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Geregelt wird in der Lichtmaschine nichts, der Regler ist ein Schalter, der zwischen drei Stufen schaltet. Der Stromregler schaltet bei 14A aus, die Sicherungen vertragen 16A. Wenn die BAtterie komplett leer ist und alle Verbraucher eingeschaltet sind, wird dieser Wert erreicht. Was nützt es dir ständig die Sicerung dann zu wechseln? Dann habe ich lieber einen funktionierenden Stromregler. cool.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
MZ300
Geschrieben am: 14.06.2009, 14:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 80
Mitgliedsnummer.: 2346
Mitglied seit: 13.06.2009



In der Lichtmaschiene wird auch nichts geregelt sondern für sie. das doppelte Kontaktpaar (Regelschalter) im mechanischen Regler regelt beim beim erreichen die eingestellte Spannung die Stromzufuhr zum Magnetfeld der Lichtmaschine (Erregerspule, das ist die die sich dreht) ab und verhindert so eine Überspannung und auch das "Überkochen" der Batterie. Bei zu niedriger Drehzahl schaltet er die Batterie zu und verhindert bei ausgestelltem Motor deren Entladung. das ganze ist äußerst primitiv. Und genau das geht mit einem elektronischen regler genauer.


Marco
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 14.06.2009, 15:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Ja vom Einstellen kann ich ein Lied singen. Aber es klappt.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
MZ300
Geschrieben am: 15.06.2009, 00:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 80
Mitgliedsnummer.: 2346
Mitglied seit: 13.06.2009



Ja hatte das Jahrelang mit diversen Mopeds ... und so durch, man bekommt es hin und dann geht es, bleibt aber immer anfällig. Mir hats irgendwann gereicht und da habe ich eben meinen elektronischen Regler eingebaut, den ich schon 2 Jahre zuvor im Keller liegen hatte. War nur zu faul. Als das mechanische Ding mal wieder muckte schmiss ich ihn raus. Seit dem alles super. Im übrigen habe ich den Blikgeber auch durch einen elektronischen ersetzt.

Marco
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter