Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 2 [3]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Wann seid ihr dem Simsonfieber verfallen?
 
Wann seid ihr dem Simsonfieber verfallen?
bis 15 Jahre [ 40 ]  [49.38%]
16-20 Jahre [ 21 ]  [25.93%]
21-25 Jahre [ 10 ]  [12.35%]
26-30 Jahre [ 0 ]  [0.00%]
31-35 Jahre [ 0 ]  [0.00%]
36-40 Jahre [ 4 ]  [4.94%]
41-45 Jahre [ 2 ]  [2.47%]
46-50 Jahre [ 1 ]  [1.23%]
51-55 Jahre [ 0 ]  [0.00%]
56 und älter [ 3 ]  [3.70%]
Stimmen Gesamt: 81
Gäste können nicht abstimmen, 'Die Registrierung dauert nur eine Minute 
Raging-Ric
Erstellt am 28.04.2010, 09:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 990
Mitgliedsnummer.: 2980
Mitglied seit: 05.01.2010



Ich hab mit 14 "Gesprengte Ketten" geguckt. Da wo Steve McQueen mit einer Triumph vor den Nazis abhaut und über Zäune springt. wink.gif
Nach dem Film wollte ich unbedingt das selbe Motorrad. Natürlich war nur n Simson drin zum lernen rolleyes.gif
War ganz ok. Trotzdem habe ich mir zwei Wochen später heimlich ne 250er TS gekauft. wink.gif


--------------------
SR4-2/1---Winter "Schönwetter Moped"
SR4-3---Sommer "Schönwetter Moped"

S70E/2---Dorfmoped
S51 B2-4 "Rolling Stones Edition"---im ständigen Umbau

SR2E---Dekomoped
MZ TS250---Frühling "Schönwetter Moped"
PME-Mail
Top
drehmoment
Erstellt am 28.04.2010, 11:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Nun, da ja des Öfteren zu meiner Person die Mär (das Märchen) aufgetischt wurde, es sei wenig bekannt bzw. wenig persönliches zu meiner Person im Forum zu lesen, möchte ich hier einen dem Thema angepassten Auszug aus dem Jahr 2007 als Gegenbeweis anbieten. Er erklärt, woher ich stamme, was mich mit Simson und dem Thema DDR verbindet, usw.

Zudem -und das ist zweifelsohne viel wichtiger- ist dieser ältere Beitrag ein kleiner Teil eines sehr interessanten Forum-Threads zum Thema DDR, der leider irgendwann einschlief. Wer etwas Zeit und Muße hat und ihn bisher nicht kannte, dem sei er in ganzer Länge ans Herz gelegt - es lohnt!

Nun aber - langer Vorrede, kurzer Sinn: zum versprochenen Simsonfieber plus Zusatz "DDR"

Gruß,

Bernd
PM
Top
Sachswolf
Erstellt am 29.04.2010, 23:41
Zitat


Unregistered









Also mich hat mein Vati nach den bestanden Traktorschein, da war ich Ende 17 Jahre alt, genötigt eine S51 B von 1983 zu fahren.

Heute bereut er es irgendwie. laugh.gif

Sax
Top
heiwen
Erstellt am 30.04.2010, 11:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006



Also Sax, ich denke mal, Dein Vati wird trotzdem stolz auf Dich sein, dass Du ein Hobby hast, das wenigstens Hand und Fuß oder besser Rad und Lenker und nicht Flasche und Deckel hat.

Bei uns etwas älteren Zeitgenossen ist es ja nicht so einfach. Simson war Bestandteil unserer Jugend, weil es eben nichts anderes gab, auch wenn den Begriff "Simson" wie heute, niemand erwähnte, es war der Star, das S50 usw. Kaum den Führerschein mit 15 in der Tasche, da rollte es auch schon. Mit 16 dann die TS 150 und ab da habe ich den ersten eigenen SR 2 geschenkt bekommen, der nebenbei gefahren wurde, auf Gedeih und Verderb. 22 Jahre später, nachdem man etwas ruhiger wurde und sich auf einige alte Gepflogenheiten besann, wurde dann die Garage und Onkels Dachboden geräumt und es begann die Instandhaltung der alten Fahrzeuge wieder von vorne.

Letztendlich kann ich sagen, da die Kinder ihre eigene Beschäftigung haben und nicht mehr bespaßt werden müssen, war endlich wieder Zeit, an sich selbst zu denken und was lag da nahe, die alten, liebgewonnen Gefährte wieder zu mobilisieren. Es ist und bleibt aber ein Hobby und ist Bestandteil, aber nicht Hauptaugemerk im Leben.

@ Siebenson:
QUOTE
Der Stenkerer... 
schreibt man mit "ä"

und
QUOTE
" nichtwar?"
schreibt man "nicht wahr?"

Grüße in den Mai

Heiko


--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann
Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
PME-Mail
Top
Nissr2
Erstellt am 30.04.2010, 21:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 682
Mitgliedsnummer.: 3165
Mitglied seit: 05.03.2010



Ich habe mit 11 Jahren angefangen an Mopeds zu schrauben.
Nachdem ich in den Sommerferien bei meinen Großeltern war hat mein Opa mir vorgeschlagen einen Esser mitzunehmen.
Wir haben natürlich den Esser mitgenommen. tongue.gif
Jetzt bin ich 12 und mir macht es viel Spaß so ein altes Mopeds wieder zum Leben erwecken so eine Joguhrtbecher auf Rädern kann sich ja jeder holen. biggrin.gif

Gruß Nick


--------------------
Simson SR2 Baujahr 1959
Jawa 555 Baujahr 1961Video
Simson Star Baujahr 1974Video
PME-Mail
Top
KR51/1
Erstellt am 06.05.2010, 19:50
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14
Mitgliedsnummer.: 3192
Mitglied seit: 11.03.2010



Ich bin mit sieben dem Simsonfieber verfallen, dass war 2002 als sich mein Vater von nem Arbeitskollegen einen Esser für 25 Euro gekauft hat. Den haben wir dann zusammen (restauriert) und weil ich immer mitgeholfen habe bekam ich ihn dann 2002 zu Weihnachten geschenkt. biggrin.gif Jetzt habe ich drei Simsons ne 1'er und ne 2'er Schwalbe und die SR2.


--------------------
Simson KR51/1 BJ. 1978
Simson KR51/2 BJ. 1980
Simson SR2 BJ. 1958

Puch X50-2m BJ. 1980
Puch Maxi 2gang BJ. 1979
Miele BJ. 1937
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 2 [3]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter