Also Sax, ich denke mal, Dein Vati wird trotzdem stolz auf Dich sein, dass Du ein Hobby hast, das wenigstens Hand und Fuß oder besser Rad und Lenker und nicht Flasche und Deckel hat.
Bei uns etwas älteren Zeitgenossen ist es ja nicht so einfach. Simson war Bestandteil unserer Jugend, weil es eben nichts anderes gab, auch wenn den Begriff "Simson" wie heute, niemand erwähnte, es war der Star, das S50 usw. Kaum den Führerschein mit 15 in der Tasche, da rollte es auch schon. Mit 16 dann die TS 150 und ab da habe ich den ersten eigenen SR 2 geschenkt bekommen, der nebenbei gefahren wurde, auf Gedeih und Verderb. 22 Jahre später, nachdem man etwas ruhiger wurde und sich auf einige alte Gepflogenheiten besann, wurde dann die Garage und Onkels Dachboden geräumt und es begann die Instandhaltung der alten Fahrzeuge wieder von vorne.
Letztendlich kann ich sagen, da die Kinder ihre eigene Beschäftigung haben und nicht mehr bespaßt werden müssen, war endlich wieder Zeit, an sich selbst zu denken und was lag da nahe, die alten, liebgewonnen Gefährte wieder zu mobilisieren. Es ist und bleibt aber ein Hobby und ist Bestandteil, aber nicht Hauptaugemerk im Leben.
@ Siebenson: schreibt man mit "ä"
und schreibt man "nicht wahr?"
Grüße in den Mai
Heiko
--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
|