Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 2 [3]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> mein Star, ...auch er soll wiederbelebt werden
fruit-of-the-loop
Geschrieben am: 07.05.2009, 15:11
Zitat


Unregistered









Leider Unbrauchbar...soweit ich das auf dem Schirm habe, hatte der Star innenliegende Bremshebel. Selten ist´s zudem auch nicht...
Top
Nico241090
Geschrieben am: 07.05.2009, 15:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Mein 74er hat keinen innenliegenden Hebel. Aber 15€ ist mehr als happig...


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
fruit-of-the-loop
Geschrieben am: 07.05.2009, 15:30
Zitat


Unregistered









Stimmt...der Deckel hat auch das Wiederlager für den Bowdenzug. 15 finde ich aber trotzdem zu viel. So etwas bekommt man doch sicherlich billiger.
Wird also ein später Star!?
Top
SR2 verehrer
Geschrieben am: 07.05.2009, 15:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 731
Mitgliedsnummer.: 965
Mitglied seit: 11.12.2007



ihr habt ja recht 15 € ist wirklich ganz schön für ne bremse aber darum habe ich ja nachgefragt. wink.gif

nico sagte ja schon das die bremse von der frühen schwalbe, welche ja auch per bowdenzug betätigt wurde, nicht passt.

seit ihr euch da sicher? ich denke bei solchen angelegenheiten oft an meine signatur.
wenn ihr wisst was ich meine smile.gif

grüße marius


--------------------
Die besonderen Vorzüge dieser Kleinkrafträder sind:

Eleganz und Zweckmäßigkeit,
weitgehende Wartungsfreiheit und instandsetzungsgerechte
Konstruktion,
niedrige Betriebskosten
und ein stark vereinheitlichtes Teilesortiment.

Fahrzeuge:
SR2 Bj. 58
SR2 Bj. 64
SR4-2 Bj. 68
KR 50 Bj. 60
KR 51/1 Bj. 64
SR4-1 P Bj. 66
KR 51/1 Bj. 68
S50 B1 Bj.78
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 07.05.2009, 16:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Ich kann ja an meiner 1975er Schwalbe nochmal nachsehen, aber mir war so als wären das nicht die selben Bowdenzüge wie am Star.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
fruit-of-the-loop
Geschrieben am: 07.05.2009, 16:24
Zitat


Unregistered









Also die Bremse ist die Selbe(ob innenliegender Hebel oder nicht)...nur die Länge des Bowdenzuges variiert. Das ist bedingt durch das Bremspedal welches sich bei Star und Schwalbe unterscheidet.
Top
SR2 verehrer
Geschrieben am: 07.05.2009, 16:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 731
Mitgliedsnummer.: 965
Mitglied seit: 11.12.2007



genau das wollte ich hören tongue.gif

dann bringe ich das teil morgen wieder zurück und probiers mal in der bucht ob sich da etwas halbwegs günstiges findet.
oder ich schreibe mal in den teilemarkt......

mfg


--------------------
Die besonderen Vorzüge dieser Kleinkrafträder sind:

Eleganz und Zweckmäßigkeit,
weitgehende Wartungsfreiheit und instandsetzungsgerechte
Konstruktion,
niedrige Betriebskosten
und ein stark vereinheitlichtes Teilesortiment.

Fahrzeuge:
SR2 Bj. 58
SR2 Bj. 64
SR4-2 Bj. 68
KR 50 Bj. 60
KR 51/1 Bj. 64
SR4-1 P Bj. 66
KR 51/1 Bj. 68
S50 B1 Bj.78
PME-Mail
Top
StarMaxe71
Geschrieben am: 07.05.2009, 20:00
Zitat


Unregistered









Es wird besser sein du fragst hier im Teilemarkt nach dem Teil, weil in der Bucht fast alles extrem überteuert ist (und weil du hier weißt wo es herkommt).
Das ist jedenfalls meine Meinung.

Besten Gruß
Max
Top
Ludwig
Geschrieben am: 07.05.2009, 21:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008



Na geil, das ist ja so eine Bremsankerplatte wie ich sie hinten in der S50 drin hab laugh.gif

mfg Ludwig (der damals für ne komplette neue Bremse bei ebay 10€ gekriegt hat und 15€ für das Teil überteuert findet... dry.gif )


--------------------
Grüße, Ludwig


P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)

Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig.
Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
PME-MailICQMSN
Top
lambiman
Geschrieben am: 07.05.2009, 21:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Also Marius

Diese Bremsplatte kannst du verwenden es ist absolut wurscht ob du diese in einen Star oder Schwalbe oder Habicht oder Sperber oder S50 oder S51 einbaust

passen tut diese immer wo wir wieder bei einem stark vereinheitlichten Teilesortiment wären nur etwas zu teuer für den Zustand und selten gleich garnicht

Was du nur beachten musst ist der Bouwdenzug ist anders

Lassen wir nun die Schwalbe außen vor hast du nur noch 2 arten von zügen entweder für Bremsplatte mit innenliegendem Hebel oder für Bremsplatte mit Außenliegendem Hebel

Den Unterschied erkennt man daran dass der Zug für außenliegenden Hebel an einer Seite ein Gewinde besitzt an der anderen sollte ein Nippel sein ähnlich dem des Kupplungszuges

So da es mit keine ruhe ließ und ich eh noch Hasen füttern musste gleich mal pics gemacht

Hier zu sehen ein Bremszug für Bremsplatte mit inneliegendem Hebel

Gruss
Dirk

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 07.05.2009, 22:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Und einer für den Außenliegenden welcher Übrigens auch verstärkt ist

Gruss
Dirk

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 08.05.2009, 12:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Wenn jemand so einen Hinterradbremszug in Original und NEU braucht, bitte melden, ich habe noch einen rumliegen smile.gif
PME-Mail
Top
SR2 verehrer
Geschrieben am: 09.05.2009, 10:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 731
Mitgliedsnummer.: 965
Mitglied seit: 11.12.2007



so männer schön das die frage nach der richtigen bremse nun geklärt ist und alle um ein kleines stück simson wissen reicher geworden sind thumbsup.gif

gestern ist auch schon das nächste teil für meinen kleinen liebling eingetroffen.

eine wunderschöne sitzbank _clap_1.gif

zustand eigentlich nicht so schlecht und ne top restaurationsbasis

grüße marius

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die besonderen Vorzüge dieser Kleinkrafträder sind:

Eleganz und Zweckmäßigkeit,
weitgehende Wartungsfreiheit und instandsetzungsgerechte
Konstruktion,
niedrige Betriebskosten
und ein stark vereinheitlichtes Teilesortiment.

Fahrzeuge:
SR2 Bj. 58
SR2 Bj. 64
SR4-2 Bj. 68
KR 50 Bj. 60
KR 51/1 Bj. 64
SR4-1 P Bj. 66
KR 51/1 Bj. 68
S50 B1 Bj.78
PME-Mail
Top
SR2 verehrer
Geschrieben am: 09.05.2009, 10:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 731
Mitgliedsnummer.: 965
Mitglied seit: 11.12.2007



und falls einer fragt:
nein sitzbänke für den star werden nicht von quelle vertrieben laugh.gif


--------------------
Die besonderen Vorzüge dieser Kleinkrafträder sind:

Eleganz und Zweckmäßigkeit,
weitgehende Wartungsfreiheit und instandsetzungsgerechte
Konstruktion,
niedrige Betriebskosten
und ein stark vereinheitlichtes Teilesortiment.

Fahrzeuge:
SR2 Bj. 58
SR2 Bj. 64
SR4-2 Bj. 68
KR 50 Bj. 60
KR 51/1 Bj. 64
SR4-1 P Bj. 66
KR 51/1 Bj. 68
S50 B1 Bj.78
PME-Mail
Top
StarMaxe71
Geschrieben am: 09.05.2009, 12:09
Zitat


Unregistered









Hi SR2 verehrer

Schöne Bank, gefällt mir gut.
Kannst du vielleicht ein Zwischenstandsbild liefern?

Besten Gruß
Max
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 2 [3]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter