Ansaugschlauch für Luftfilter
foppi |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1190
Mitgliedsnummer.: 1129
Mitglied seit: 26.02.2008

|
|
|
|
bikenils |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006

|
Lieber Christoph, wir lachen nicht über dich! Ich wollte Dir auch nicht zu Nahe treten! Es ist manchmal ein lustiges Zusammenspiel einzelner Faktoren. Man belächelt halt das Ein oder Andere! Also nicht persönlich nehmen! P.S.: "Entschuldigung junger Mann" sollte es heißen!
--------------------
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
|
|
|
der Lehmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007

|
Hallo Christoph, jetzt noch mal ganz Sachte nur für dich. Es ging nicht um dich, sondern um foppis Bemerkung, dass der Ansaugschlauch mit dem dünnen Ende in den Filter kommt. Einige sind da voll drauf gehüpft. Bei foppi sollte man also immer auf der Hut sein.  Jeder, der hier etwas mitgedacht hat und sich mit den Essis gut auskennt, hat den Unsinn sofort bemerkt. Viele Grüße, Jürgen
--------------------
Viele Grüße, Jürgen
Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
|
|
|
Star73 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007

|
QUOTE (der Lehmann @ 05.05.2009, 20:01) | Hallo Christoph,
jetzt noch mal ganz Sachte nur für dich.
Es ging nicht um dich, sondern um foppis Bemerkung, dass der Ansaugschlauch mit dem dünnen Ende in den Filter kommt. Einige sind da voll drauf gehüpft. Bei foppi sollte man also immer auf der Hut sein. Jeder, der hier etwas mitgedacht hat, hat den Unsinn sofort bemerkt.
Viele Grüße, Jürgen |
Achso. Und das soll ich nun wissen? Bzw. aus eurem Gelächter so herausdeuten? (in dem Moment sehr schwierig, das Gelächter in diesem Zusammenhang zu deuten; ich hab halt nur so nachgedacht, da foppi und Nils mich ja in den letzten Tagen ein bisschen auf dem Kieker (nicht im negativen Sinne!) hatten  ...) Gut, nehme ich so hin. Wenn einer Spaß versteht, dann ich!  Nur halt nicht auf Kosten anderer.  Ich bin halt sehr sensibel. Das ist halt eine meiner Eigenschaften, ich kanns nicht ändern  . Mein mimosenhaftes Verhalten hat mich meinen besten Kumpel gekostet und mir fällt es schwer, meine Blauäugigkeit und Tappsigkeit irgendwie abzulegen, in der heutigen Gesellschaft (das Forum zeigt es  ) können solche Eigenschaften höchst gefährlich sein. Ich gelobe damit, mich zu bessern, aber bitte nehmt mich dann auch so hin, wie ich bin. Ich bin kein SR2-Auskenner, ich bin kein Witzereißer und ich hab wenig Ahnung von so groben Späßen. Ich bitte Euch daher, meine Sensibiltät mit Nachsicht zu behandeln. Wie gesagt: Ich arbeite an mir, und bin es nicht wert, ausgelacht zu werden (was ihr ja anscheinend auch nicht getan habt). Danke. Ich denke das war nun genug offtopic für diesen technischen Thread. mfG Christoph
|
|
|
Sven |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 788
Mitgliedsnummer.: 309
Mitglied seit: 10.08.2006

|
QUOTE (k750 @ 07.05.2009, 11:47) | Ich habe nun das verjüngte Ende des Schlauches abgeschnitten. Dies war nötig da ich einen größeren (15er) Vergaser verbaut habe.
Lauter ist das Geräusch nicht geworden! |
Was treibt ihr eigentlich mit diesem Schlauch  ?? 1. hatten wir nicht irgendwie schon geklärt, dass die Verjüngung in den Rahmen muss ? 2. hat der NKJ 15x den gleichen Ansaugtrichter wie NKJ 13x oder 12x. Der Schlauch soll auch nicht direkt auf den Ansaugtrichter, dazwischen gehört noch der Luftfilter. Und der SR2 - Luftfilter nebst Schalldämpferkappe passt definitiv auch auf den 15er NKJ - Vergaser. Das verjüngte Ende passt so oder so nicht auf die Schalldämpferkappe, es sei denn man versucht den Schlauch da hineinzustopfen  . Gruß Sven
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Sven, wenn Du foppi kennen würdest, würdest Du sehn, das Dem der Schalk aus den Augen schaut  Er hatte es also lustig gemeint und es war auch nicht auf Christoph bezogen. Da beim geschriebenen Wort ja Gestik und Mimik (und die Einschätzung der Persönlichkeit) fehlen, kommt es da ab und an zu Missverständnissen. Zu der "Schlauchproblematik": Es ist hinreichend bekannt, dass 2-Takter hinsichtlich Ansaug-/Abgasdruckverhältnisse abgestimmt sein müssen. Die Abgasseite lass ich jetzt mal völlig weg. Bei unseren 2-Taktern gibt es keine Pumpen, Kompressoren, Einspritzungen. Der muss selbst ansaugen. Dazu benötigt er dort, wohin "angesaugt" werden soll, einen Unterdruck. Dieser wird im Kurbelgehäuse bei der Aufwärtsbewegung des Kolbens erzeugt. Jetzt kommt der Punkt (bei Kolben aufwärts), wo das Einlassfenster geöffnet wird. Der produzierte Unterdruck sucht einen Ausgleich und saugt durch den Vergaser Luft (durch das Nadeldüsenprinzip damit auch Sprit aus dem Vergaser) an. In dem Augenblick ist aber über den Ansaugkanal das Kurbelgehäuse komplett offen/geöffnet!!! Der Knall des vorherigen Verbrennungstaktes ist aber noch nicht verhallt!! Über die Länge und den Querschnitt kann man nun die Strömungsgeschwindigkeit des Luft-/Gasgemisches etwas regeln. Gleichzeitig kann man darüber eine Geräuschdämpfung regulieren. Es ist ein Grenzgang. Schaut Euch die unterschiedlichen komplizierten Varianten Ansaugung der Vogelserie an. Dieser Schlauch dient nur zur Geräuschminimierung. Sonst nichts. Genauso, wie die Ansaugdämpfer der Vogelserie: Es gänge auch ohne oder weniger kompliziert, nur ist es ein Kompromiss zwischen Strömungsgeschwindigkeit der Ansaugluft und dem "Ansauglärm".
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|