Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Detailfragen IFA RT/0 ´50-´54
doppelporter
Geschrieben am: 03.05.2009, 23:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 100
Mitgliedsnummer.: 2178
Mitglied seit: 03.05.2009



moin moin,
ich bin neu im forum und auf der suche nach verlässlichen infos zur ersten nachkriegs rt-serie.

so interessieren mich brennend die unterschiede innerhalb der ersten vier baujahre von folgenden teilen (im idealfall mit bildern oder quellen, wo ich diese nachlesen/anschauen kann und mit angabe der verbauten zeit / des wechsels):
tacho, sattel, benzinhahn, hupe, sattel, zündbox, scheinwerferglas, bowdenzugschmiernippel

zudem interessieren mich original bilder der verschiedenen farben,
mit welcher fin startete die prod. 1950, welche genauen stückzahlen wurden bis ´54 gebaut?

ebenso bin ich auf der suche nach:
tacho mühle, orig. hupe, bowdenzüge mit den großen schmiernippeln - zustand unwichtig, gabelbrücke inkl. lenkerklemmung, kettenschutz, hexennase, ur-sattel.

großes teile-tausch-angebot im bereich mz es (alle modelle) vorhanden...

gruß vom clemens

angehängt mal fotos meiner ´51er (sandfarbener originallack (nein, kein verblasstes lachsrot!!!)), in meinen augen traumzustand, nur wenige teile verbastelt) und meiner ´52er rt (bis auf rücklicht absolut unverbastelt, leider schlechter zustand).

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
doppelporter
Geschrieben am: 04.05.2009, 00:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 100
Mitgliedsnummer.: 2178
Mitglied seit: 03.05.2009



die ´52er...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
pirx2
Geschrieben am: 04.05.2009, 00:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 169
Mitgliedsnummer.: 1422
Mitglied seit: 28.07.2008



Ui, da hast Du Dir aber einiges vorgenommen! ohmy.gif
Einige Deiner Fragen sind wohl gar nicht mehr eindeutig zu klären. weep.gif
Setz Dich evtl. mal mit Claus Uhlmann in Verbindung, der könnte Dir bei einigen Sachen helfen.
So Experte für die ganz frühen RT´s bin ich leider auch nicht. sad.gif

Grüße Kurt


--------------------
Grüße Kurt
PME-Mail
Top
tilo_guenther
Geschrieben am: 04.05.2009, 16:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 351
Mitgliedsnummer.: 2184
Mitglied seit: 04.05.2009



...das ist doch die rt aus mobile.de aus mecklenburg?

komme aus der region dessau!

- als tacho gehört der glashüttetacho rein. im stillstand: zeiger zeigt nach oben.
- hupe sind beide original
- lampenglas: das normale rt-glas
- zündbox mit ladekontrolle sp13a
- benzinhahn: leidiges thema...alno oder ifa-hähne - die haben alle!!! die zinkpest...ansonsten die üblichen mit pertinaxwassersack und gewindedistanz zum tank.

einiges wirst du im motoclubforum dazu finden oder hier. mehr nachschlagewerke ausser dem e-teilkatalog gibt es (noch) nicht.

kettenschutz, hexennase und mewa-satteldecke (wie awo) suchen alle - da wirst du keinen erfolg haben, da die teile immer kaputt sind...also ich mache mir da keine illusionen...
die hexennase gibts im nachbau. den kleinen rückstrahler (sehr speziell) garnicht.

tauschen gegen mz-teile wird da niemand, der rt0-teile übrig hat.
das motorrad ist viel zu selten und viel zu speziell und unbeachtet. auf märkten hat man noch den meisten erfolg bei der suche (meine erfahrung).
grüße, tilo.

ps: bist du in dem magdeburger ifa-freunde-club?
PME-Mail
Top
doppelporter
Geschrieben am: 04.05.2009, 16:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 100
Mitgliedsnummer.: 2178
Mitglied seit: 03.05.2009



moin tilo,
ja - es dreht sich um die rt, welche lange bei mobile ihr Unwesen trieb...
ebenfalls ja - ich bin einer der ifa-freunde...

zu den rt´s:
welche teile original sind und welche nicht, ist mir prinzipiell bekannt...
mir geht es mehr um die Vielfalt, welche innerhalb der 0er Baureihe baujahrabhängig an die Maschinen gekommen ist...
wie z.B. dem spulenkasten mit den verschiedenen Prägungen, also anfangs noch mit dkw...usw.usf.)...
oder zb. die verschiedenen Prägungen auf Lampenglas und hupe (nämlich anfangs überhaupt keine)...
bei der hupe kommen natürlich noch die verschiedenen formen dazu...
und beim tacho gabs wohl auch verschiedene 0er...?!

nachbaukram kommt bei mir schon aus Prinzip nicht in frage, ich warte auf´s original - und wenn es 10 jahre dauert, wie z.B. mein originales grünes dopo-rücklicht, was ich nun eeeendlich bekommen habe...

gruß
PME-Mail
Top
tilo_guenther
Geschrieben am: 04.05.2009, 17:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 351
Mitgliedsnummer.: 2184
Mitglied seit: 04.05.2009



...na dann kennst du bestimmt den dimitri, einen guten freund von mir?

eine art katalog der verschiedenen hupen zusammenzustellen wäre mal toll. aber es gab auch 12v hupen (ifa pionier, auto...)
beim spulenkasten sind mir nur 2 deckel bekannt, der ifa-dkw-deckel und der ika deckel ohne "FER" aufschrift.
tacho kenne ich nur den glashütte-tacho.
wann was geändert wurde (rahmennummer) weiss glaube ich niemand mehr, würde mich aber auch interessieren!
grüße, tilo.
PME-Mail
Top
doppelporter
Geschrieben am: 04.05.2009, 18:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 100
Mitgliedsnummer.: 2178
Mitglied seit: 03.05.2009



den "dimi" kenne ich wohl..;-)
wie kommt ihr zueinander?!
was meinst du mit hupenkatalog? generell oder rt?
mich interessiert natürlich nur die rt/0, da dürfte es ja auch nicht soviele geben..;-)
grüßle, bist du eigentlich der rt-tilo aus dem mz-forum?
PME-Mail
Top
tilo_guenther
Geschrieben am: 04.05.2009, 20:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 351
Mitgliedsnummer.: 2184
Mitglied seit: 04.05.2009



habe mit ihm zusammen studiert und noch ne menge zu tun...

hupenkatalog 50er jahre...selberbasterln oder noch besser rt-0-katalog mit allen änderungen der serie zusammenbasteln - da fehlen aber die informationen....

bin nicht der rt-tilo, es gibt noch mehr interessante motorräder als rt... heiße in jedem forum, bei ebay und in im wirklichen leben gleich!

grüße, tilo.
PME-Mail
Top
Drehrumbiene
Geschrieben am: 13.05.2009, 08:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 771
Mitgliedsnummer.: 877
Mitglied seit: 13.10.2007



Hallo zusammen laut dem Tachomenschen aus der Potsdamer Ecke gab es drei verschidene Tachos für die /0 .
Das Thema Hupe hatte ich ja weiter unten schon mal angefragt sind auch drei verschiedene gewesen .

Gruß Uwe
PME-Mail
Top
tilo_guenther
Geschrieben am: 13.05.2009, 08:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 351
Mitgliedsnummer.: 2184
Mitglied seit: 04.05.2009



na das wäre doch mal interessant, die unterschiede festzustellen...
im anhang mal mein tacho.
grüße, tilo.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
pirx2
Geschrieben am: 13.05.2009, 13:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 169
Mitgliedsnummer.: 1422
Mitglied seit: 28.07.2008



Hier mal meiner. smile.gif Bj.53

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Kurt
PME-Mail
Top
tilo_guenther
Geschrieben am: 13.05.2009, 14:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 351
Mitgliedsnummer.: 2184
Mitglied seit: 04.05.2009



...diesen schwarzen tacho kenn ich bis dato nur aus der /1 1954-56...interessant!!!
PME-Mail
Top
pirx2
Geschrieben am: 13.05.2009, 14:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 169
Mitgliedsnummer.: 1422
Mitglied seit: 28.07.2008



Ob der von Anfang an drin war weiß ich nicht.
Ich schau mal bei nächster Gelegenheit ob am Gehäuse ein Herstelldatum steht.

Der Motor ist 7/53. smile.gif


--------------------
Grüße Kurt
PME-Mail
Top
Drehrumbiene
Geschrieben am: 13.05.2009, 18:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 771
Mitgliedsnummer.: 877
Mitglied seit: 13.10.2007



der schwarze hier ist auch von der / 0 laut der Tachowerkstatt

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter