Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> suche Steuerstock Emblem
reichenberg
Geschrieben am: 10.05.2009, 11:21
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 2209
Mitglied seit: 10.05.2009



Hallo
bin neu hier und habe ein altes Fahhrad mir Wulstreifen noch , jedoch keine Schilder und Plaketten dran die auf die Marke schliesen lassen .

Nun habe ich einen Steppke angebaut und bin auf der Such nach einem Steuerstockemblem für das Fahhrad . Es sollte Vorkrieg sein und aus dem Osten der Republik stammen .

Bitte um Angebote .
der Nietabstand ist 45 mm .

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß
Christian
PME-Mail
Top
Gringo
Geschrieben am: 10.05.2009, 11:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2175
Mitgliedsnummer.: 42
Mitglied seit: 02.03.2005



mach mal ein foto von dem rad. evtl. kann man es identifizieren.
PME-Mail
Top
reichenberg
Geschrieben am: 10.05.2009, 18:34
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 2209
Mitglied seit: 10.05.2009



PME-Mail
Top
Gringo
Geschrieben am: 10.05.2009, 18:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2175
Mitgliedsnummer.: 42
Mitglied seit: 02.03.2005



ein schwieriger Fall. Vorkrieg ist es, aber was?? tretlager scheint gewechselt worden zu sein, das wäre ein anhaltspunkt gewesen. schutzbleche original??
also auch keine schutzblechfigur. was steht auf der vorderradnabe???
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 10.05.2009, 19:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Ich würde in die Richtung Phänomen tendieren, zumindest würde es vom Emblehm passen, so in Richtung 30ger oder 40ger Jahre.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 10.05.2009, 19:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Man erkennt noch Reste einer Kastenlienierung, is da nich irgendwo was von den Konturen eines Schriftzuges zu erkennen?


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Motorradrocker
Geschrieben am: 10.05.2009, 22:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2239
Mitgliedsnummer.: 213
Mitglied seit: 10.02.2006



Räder lassen sich austauschen, Tretlager ist DDR-Ware. Die Gabelabdeckung und das Nasenrücklicht erinnern mich aber stark an mein STANDARD aus den späten 40ern ...
Ich könnte es gelegentlich fotografieren.

EDIT: Jetzt hab ich mir alle Fotos angesehen - es IST ein ORIGINAL STANDARD! smile.gif
Fotos von einem baugleichen Fahrrad reiche ich in ein paar Tagen nach.


--------------------
SR 2 E von 1960
KR 51/2 E von 1979
KR 51/2 E von 1984
S 50 B 2 von 1980
SR 50/1 B von 1991
PME-Mail
Top
reichenberg
Geschrieben am: 11.05.2009, 06:21
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 2209
Mitglied seit: 10.05.2009



Hallo , und super vielen Dank für Eure Hilfe.

die Nabe vorne ist eine Fichtel und Sachs ,
das mit Phänomen könnte passen was die Lienierung auf den Felgen betrifft. (blau weiß) Standard auch gut . Der Nietabstand für das Emblem ist 45 mm, hat ich glaub ich schon geschrieben .
Es ist leider nirgends der Hauch von einem Schriftzug mehr zu erkennen .
Die Linierungen die man sieht habe ich "freigelegt " da mit einer Schwarzen Farbe angestrichen . Wie die Vorderradfelge, die ist mit bleimeninge getrichen und das fällt jetzt ab.

Die Geschichte des Fahrrad ist ab 1940 bekannt . Da hat es der Großvater meiner Frau vom Arbeitsdienst bekommen um zur Arbeit zu kommen . Somit war es wohl ein eingezogenes Fahrrad. Der Großvater ist 2004 gestorben und somit kam ich in den Besitz .
Der war ein Bastler vor dem Herrn . und war zeitlebens ein armer Mann der aus nichts seinen Lebensunterhalt verdient hat . Das Fahrrad dürft somit ziemlich zusammengebastelt sein .
Ich denke der Rahmen die Räder und die Schutzbleche gehören wohl zusammen
Diesen Zustand in Erinnerung an den Herrn möchte ich gerne erhalten und deshalb geht das Fahrrad mit dem Steppke in genau dem zum TÜV

Gibt es eigentlich irgendwo eine Bedienanleitung wie man ein Tretlager oder Hinterradnabe zerlegt ??

Gruß
Christian
PME-Mail
Top
Motorradrocker
Geschrieben am: 11.05.2009, 18:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2239
Mitgliedsnummer.: 213
Mitglied seit: 10.02.2006



Eine super Anleitung ist das Buch "Mein Fahrrad" von Eberhard Jennrich (gelb, mit nem Mifa Universal drauf).

Versuch mal, den Rahmen und das hintere Schutzblech (sofern das nicht schon überstrichen wurde) mit einem mit WD-40 getränkten Lapen abzureiben. Das gibt dem alten Lack ein wenig Tiefe und fördert mitunter doch noch ein paar Schriftzug-Schemen zutage wink.gif


--------------------
SR 2 E von 1960
KR 51/2 E von 1979
KR 51/2 E von 1984
S 50 B 2 von 1980
SR 50/1 B von 1991
PME-Mail
Top
reichenberg
Geschrieben am: 13.05.2009, 06:29
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 2209
Mitglied seit: 10.05.2009



Hallo ,
das mit WD 40 und so weiter hab ich schon probiert . Ein Lackierer hat mir noch andere Tricks gezeigt , jedoch ohne Ergebniss.

Das Buch hab ich mir jetzt im ZVAB gekauft . Vielen Dank für den Tipp.

Gruß
Christian
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 13.05.2009, 08:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Aber diese Tipps könnten wir mal sammeln, gibt ja einige die ab und zu mal vor dem selbem Problem stehen wink.gif


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter